WHS Wecken

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Aragon
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 2. Mai 2008, 12:37

WHS Wecken

Beitrag von Aragon »

Hallo Leute,

habe hier viel gelesen, doch leider habe ich das gefühl das nichts so wirklich auf mich zu trifft.
Kurz zur konstellation
Router ist ein Speedport 721V der Telekom.
Dazwischen ein Gig switch Wo der WHS und 2 weitere Rechner angebunden sind.
Nun würde ich gern den WHS aus dem Internet Wecken, ohne die" http://stephan.mestrona.net/wol/#" seite zu nutzen.
Da ich auch mein Smartphone zum wecken nutzen möchte, übers Internet und doch sehr umständlich ist die ganzen einstellungen auf der seite einzugeben.
Wake on call geht bei mir nicht da, an dem Router ein Telefonanschluss angeschlossen ist.

Kennt jemand eine möglichkeit?
Danke

Jose
AMD LE 1100 @ 0,800 Mhz bei 0,800V
MSI K9AGM2 690G
AData 1GB Speicher
SystemPaltte:1 x Samsung 250 GB
Datenplatte: 2 x Samsung 500GB
Idl: 55 W Last 79 W
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: WHS Wecken

Beitrag von JoachimL »

Hallo Jose,
dieser Speedport ist m.W. im wesentlichen eine gebrandete Fritzbox, Dir stehen als die gleichen Möglichkeiten und Probleme offen wie bei einer Fritzbox, dazu findest Du hier einiges im Forum.
Speziell zu Wake-On-Call: besorg Dir doch eine zusätzliche VoIP Rufnummer die Du nur zum Wecken verwendest.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: WHS Wecken

Beitrag von der-Leo »

Hast du eigenen Webspace?
Dann kannst du dir selbst eine Seite einrichten über die du dann deinen Server wecken kannst.
Ich hab das für mich so geregelt.
Irgendwo versteckt auf meiner Website gibt es einen geschützten Ordner über den ich alle meine Rechner wecken lassen kann.
Dazu weiß das Sktript auf dem Server die Mac-Adressen aller Rechner.
Es schickt dann auf einem sehr exotischem Port ein WOL-Paket an meinen Router.
Der leitet dieses dann an die Broadcast-Adresse im lokalen Netz.
Dann natürlich auch auf dem richtigen WOL-Port.
Das ganze ist in Perl realisiert.
Lässt sich aber genausogut in PHP oder jeder anderen Skripsprache umsetzen.
Aragon
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 2. Mai 2008, 12:37

Re: WHS Wecken

Beitrag von Aragon »

Danke erstmal für eure ausführungen.
Mein Problem ist, das der Speedport kein Voip kann, deshalb die idee verwerfen muß.(Leider würde ich gerne so machen)

kannst du mir deine Idee näher erklären?
Verstehe das nicht so richtig.
Webspace wäre vorhanden.
AMD LE 1100 @ 0,800 Mhz bei 0,800V
MSI K9AGM2 690G
AData 1GB Speicher
SystemPaltte:1 x Samsung 250 GB
Datenplatte: 2 x Samsung 500GB
Idl: 55 W Last 79 W
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: WHS Wecken

Beitrag von der-Leo »

Eigentlich hab ichs ja schon im groben erklärt.....
Ich habe ein eingabeformular auf meinem Webspace in dem ich den zu startenden Rechner aus einer Dropdown-Liste auswählen kann.
Ich muss zusätzlich noch ein Passwort eingeben.
Das Formular ruft ein PERl-CGI auf das erstmal das Passwort prüft.
Wenn dieses stimmt nimmt es sich die MAC-Adresse des ausgewählten Rechners und bastelt darauf das MagicPaket.
Dieses schickt es dann auf einem frei gewählten Port an die DynDNS Adresse des Routers.
Für solche Fälle nehme ich immer sehr hohe Ports jenseits der 65000.
Auf dem Router habe ich eine Portweiterleitung von eben diesem Port auf Port 9 im LAN.
Mein Router unterstützt glücklicherweise Broadcasts.
Also geht das MagicPaket an die Adresse 192.168.x.255.
Damit reagiert jedes Gerät im Netz und prüft ob die eigene MAC-Adresse im MagicPaket ist und erwacht falls dies der Fall ist.

Falls ein Router keine Broadcasts absetzen kann könnte man einzelne Portweiterleitungen einrichten.
So dass z.B. das was auf Port 65001 reinkommt an die IP 192.168.x.1 geht.
Und bei Port 65002 dann an die IP 192.168.x.2.
Usw. eben.
Dann müsste das Skript auf dem Webserver je nach ausgewähltem Rechner eben das Paket an den passenden Port schicken.
Ob der Router aber das Paket zustellen kann wenn der entsprechende Rechner nicht läuft und somit die IP nicht vorhanden ist, ist leider eine andere Frage.

Wenn eh nur ein Rechner geweckt werden soll muss man sich diese Mühe ja zum Glück nicht machen.

Das Skript ist ein ganz einfaches. Ich glaube hier im Forum sogar irgendwo eines für PHP mal gefunden zu haben.
Das Zusammenbasteln eines MagikPaket ist nämlich eigentlich recht simpel.
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: WHS Wecken

Beitrag von JuMi »

Das wird mit dem Speedport nich klappen da er wie auch die Fritzbox erstens kein Broadcasting unterstützt und zweitens nach einer gewissen Zeit die DHCP-Tabelle verwirft...naja zumindest kann er sich nicht daran erinnern an welchen LAN-Port er das Magic Packet senden soll.
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: WHS Wecken

Beitrag von der-Leo »

In diesem Fall könnte das hier vielleicht helfen: viewtopic.php?f=45&t=9263
Ansonsten... anderen Router zulegen ;)
Mir käme nie einer ins Haus der kein Broadcasting oder Multicasts unterstützt.
Antworten