Win7 - "kein Virenschutz"

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
sigispecht
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jan 2010, 11:41
Wohnort: München - Umgebung

Win7 - "kein Virenschutz"

Beitrag von sigispecht »

Ich habe an meinem WHS insgesamt 4 Rechner angeschlossen, 3 XP Rechner und 1 Win7. Auf 2 XP-Rechnern ist Avira installiert, auf 1 XP-Rechner und auf dem Win7-Rechner ist AVG installiert. Die WHS-Konsole meldet für den Win7 Rechner
"Überprüfen Sie den Status der Antivirensoftware" ,
sobald der Win7 Rechner ausgeschaltet ist. Wenn dieser Rechner allerdings läuft, ist alles o.k. Alle anderen Rechner werden als o.k. angesehen.
Was kann ich machen, um diese unsinnige Meldung loszuwerden?
WHSAcer H340, 3*1TB (ST31000528AS), PP3
Clients P4 3GHz, 3GB RAM, 500 GB HDD, XPPro mit SP3
P4 3GHz, 500MB RAM, 250 GB HDD, XPPro SP3
Core2Duo 2,2GHz, 2GB RAM, 250 GB HDD, Win7HP
P3 750 MHz, 256 MB RAM, 40 GB HDD, XPHome
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Win7 - "kein Virenschutz"

Beitrag von Nobby1805 »

Zuerst einmal Interesse halber: warum hast du unterschiedliche VS im Einsatz ?

Lade doch mal auf dem W7 den Avira
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sigispecht
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jan 2010, 11:41
Wohnort: München - Umgebung

Re: Win7 - "kein Virenschutz"

Beitrag von sigispecht »

Hallo Nobby1805,
das scheint zu funktionieren. Ich versteh allerdings nicht, warum.
Den AVG habe ich vor allem auf unserem Familienrechner, da ist das Handling mit mehreren Benutzern einfacher. Der Avira lädt anscheinend die Signaturen pro Benutzer. Den Avira habe ich auf den schwächeren Rechnern wegen der deutlich geringeren Speicheranforderungen.
WHSAcer H340, 3*1TB (ST31000528AS), PP3
Clients P4 3GHz, 3GB RAM, 500 GB HDD, XPPro mit SP3
P4 3GHz, 500MB RAM, 250 GB HDD, XPPro SP3
Core2Duo 2,2GHz, 2GB RAM, 250 GB HDD, Win7HP
P3 750 MHz, 256 MB RAM, 40 GB HDD, XPHome
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Win7 - "kein Virenschutz"

Beitrag von Nobby1805 »

ich vermute, dass der AVG Timing-mäßig beim runterfahren mit W7 noch nicht zurechtkommt und W7 dann im letzten Moment noch ein "kein Virenschutz" an den WHS schickt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten