Acer H340 und HP Data Vault 4GB Ram Modul

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
HJMR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 30. Dez 2008, 02:21

Acer H340 und HP Data Vault 4GB Ram Modul

Beitrag von HJMR »

Hallo,

mir ist klar das dieses Thema schon mehrfach behandelt worden ist, jedoch habe ich noch keine richtige Antwort gefunden.

Also mein erster Home Server war ein Acer Veriton (standard PC) mit 1TB und 4GB RAM. Das lief richtig gutstabil und schnell.

Da der Rechner aber nur Platz für eine Platte hatte, habe ich mich irgendwann entschieden den Acer H340 anszuschaffen, zumal dieser recht günstig war.
Da der Rechner nur eine Ram Bank hat wollte ich den Speicher auf 4GB erhöhen, da ich eine virteulle Maschine (da der Home Sever ja keinen Anwendungsserver inne hat) mit XP hat.

Auf wegotserved hatte ich auch einiges dazu gefunden und ein 4GB Ram Modul von Kingston und Adata probiert. Beide funktionieren jedoch nicht....

Also habe ich den Rechner einfach laufen lassen mit 2GB ging auch.

Nun da der Data Vault so günstig geworden ist habe ich wieder zugeschlagen, bessere CPU Leistung, schmales Gehäuse etc.

Also auf ein neues Kingston und A Data 4GB Module versucht kein Boot

Ich hab an beiden Geräten den VGA Adapter (2.nd Gen) dran so das ich direkt den Status sehen kann!

Hat jemand von euch die genauen Daten bzw. den genauen Typ des Speichers der eingesetzt werden muss, damit ich ein 4GB RAM Modul nutzen kann??

Oder muss noch was anderes geändert werden???
TriGGeR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 17. Mär 2009, 12:06

Re: Acer H340 und HP Data Vault 4GB Ram Modul

Beitrag von TriGGeR »

Hast du ECC Module benutzt oder normale DDR2 ?

Standard verbaut sind 2 GB PC2-6400 unbuffered DDR2 ECC 800MHz

Sprich wenn überhaupt dann kommen nur dieses Modul in Frage:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=ram ... 6%7E256_1x
WHS HP StorageWorks Data Vault X510
Home:Bild
Apple Macbook 13" weiß | 2,2GHz | 4 GB Ram| 500GB WD 7200 Rpm | 10.5.8
Mobile: iPhone 3GS 32GB schwarz
HJMR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 30. Dez 2008, 02:21

Re: Acer H340 und HP Data Vault 4GB Ram Modul

Beitrag von HJMR »

Das Kingston war ein ECC Modul,

das Adata nicht (Atelco Art. 20AD17) ich vermute aber das da das Timing verkehrt ist!

Das Modul schau ich mir mal an und versuche mein Glück.

Danke..
Pieper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 31. Jul 2009, 20:20

Re: Acer H340 und HP Data Vault 4GB Ram Modul

Beitrag von Pieper »

Hallo HJMR,

ich habe jetzt heute abend auch im Acer H340 ein 4GB DDR2-NonECC von Kingston versucht - ging auch leider auch nicht.

Ist aber komisch - laut CPU-Z ist das alte DDR2 Modul (das eingebaute 2GB) ein Non-ECC Modul:

2048 MBytes PC2-6400 (400MHz), Correction None

Das neue Kingston Modul ist: 4096MB PC2-6400 CL6

Wenn ich das einstecke, leuchten die Festplattenlichter rot beim Booten. Seltsam, aber das Mainboard sollte das neue RAM Modul doch akzeptieren, oder???

Pieper
Pieper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 31. Jul 2009, 20:20

Re: Acer H340 und HP Data Vault 4GB Ram Modul

Beitrag von Pieper »

Hallo nochmal,

habe jetzt noch ein wenig nachgeforscht und glaube ich schlechte News:

Im Acer Service Guide steht folgendes auf Seite 44:
http://support.acer.com/acerpanam/manua ... 080226.pdf

"Memory size check (1024 or 2048 MB)"

Anscheinend ist hier im BIOS eine Prüfung enthalten, dass nicht mehr als 2048MB installiert werden dürfen.

Hat einer von euch eine Idee, wie man das umgehen könnte?

Pieper
scalpel

Re: Acer H340 und HP Data Vault 4GB Ram Modul

Beitrag von scalpel »

Hi,

ich wäre auch sehr an einer Info interessiert, welcher $GB Riegel im HP läuft, da ich beim CPU-Upgrade auch gleich dem RAM upgraden wollte. Der Intel E7500 ist bereits da. ;)
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: Acer H340 und HP Data Vault 4GB Ram Modul

Beitrag von earens »

scalpel hat geschrieben:Hi,

ich wäre auch sehr an einer Info interessiert, welcher $GB Riegel im HP läuft, da ich beim CPU-Upgrade auch gleich dem RAM upgraden wollte. Der Intel E7500 ist bereits da. ;)
Hallo,

Respekt, einen E7500 in den X510? Das geht? Immerhin hat der fast 3 Ghz und ist mit 65 Watt angegeben. Warum nicht gleich einen Q8200 oder Q8200S probieren? Gibt es eine CPU-Kompatibilitätsliste was in den X510 geht?

Gruß Earens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
scalpel

Re: Acer H340 und HP Data Vault 4GB Ram Modul

Beitrag von scalpel »

Hi,

der läuft auf jeden Fall, im Ami-Forum haben die sogar einen Q9200S im EX 495 problemlos am laufen mit VT. Wenn du mir günstig einen Q8200S anbieten kannst bin ich gerne bereit diesem meinem HP zu spendieren. Der Intel E7500 war mit 50€ gebraucht halt gerade sehr günstig. Da er von meinem Schwager ist, habe ich da auch keine Bedenken.

Jetzt noch ein 4GB Riegel und die Kiste ist auf Dauer perfekt.
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: Acer H340 und HP Data Vault 4GB Ram Modul

Beitrag von earens »

Ok, danke für die Info. Dann heist es ab jetzt Augen offen halten nach günstigen Q8200S :).

Wenn jemand Infos hat, ob und ggf. welche 4 GB Module im X510 laufen ... immer her damit.

4 GB RAM und Q8200S, das wär schon der Hammer :D

Gruß, EArens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Antworten