Kein Kontakt per zweitem Router
-
Zoodiax77
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: 24. Aug 2008, 10:51
Kein Kontakt per zweitem Router
Hallo
Ich habe meinen WHS an einen D-Link 4100 Router hängen.
An diesem Router sind die beiden festen PCs verbunden, die auch Kontakt zum WHS haben.
Weiterhin ist ein zweiter Router D-Link 4300 an dem Hauptrouter angeschlossen.
Leider bekomme ich mit dem zweiten Router keinen Kontakt zu dem WHS, vielmehr mit den PCs die am zweiten Router hängen.
Vielleicht weiß einer von Euch Rat.
Übrigens so sind die beiden miteinander verbunden:
Bild 1 http://pit-homepage.de/Ausw_Router.html
Ich habe meinen WHS an einen D-Link 4100 Router hängen.
An diesem Router sind die beiden festen PCs verbunden, die auch Kontakt zum WHS haben.
Weiterhin ist ein zweiter Router D-Link 4300 an dem Hauptrouter angeschlossen.
Leider bekomme ich mit dem zweiten Router keinen Kontakt zu dem WHS, vielmehr mit den PCs die am zweiten Router hängen.
Vielleicht weiß einer von Euch Rat.
Übrigens so sind die beiden miteinander verbunden:
Bild 1 http://pit-homepage.de/Ausw_Router.html
WSE 2012 R2: Gigabyte Z77X-D3H - Pentium 630T - 4GB RAM - 64GB SSD (System) - 1x3TB WDgreen (alles außer Filme) + 1x3TB WDgreen (Sicherung) - 4x4TB WDgreen per Drivepool (Filme)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)
Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)
Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kein Kontakt per zweitem Router
wirklich so angeschlossen ?
Kannst du denn den WHS per PING erreichen ?
Kannst du denn den WHS per PING erreichen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Zoodiax77
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: 24. Aug 2008, 10:51
Re: Kein Kontakt per zweitem Router
Das einzige was geht ist der Remotedesktop per IP-Eingabe.
Dann kann ich auf den WHS zugreifen.
Im Netzwerk ist der WHS nicht zu sehen und die Connectsoftware sagt immer, dass kein Kontakt möglich ist.
Und ja, so wie im Bild links sind die beiden Router angeschlossen.
Ach ja, die PS3 kann mittels LAN vom zweiten Router auf den Medieninhalt des WHS zugreifen.
Dann kann ich auf den WHS zugreifen.
Im Netzwerk ist der WHS nicht zu sehen und die Connectsoftware sagt immer, dass kein Kontakt möglich ist.
Und ja, so wie im Bild links sind die beiden Router angeschlossen.
Ach ja, die PS3 kann mittels LAN vom zweiten Router auf den Medieninhalt des WHS zugreifen.
WSE 2012 R2: Gigabyte Z77X-D3H - Pentium 630T - 4GB RAM - 64GB SSD (System) - 1x3TB WDgreen (alles außer Filme) + 1x3TB WDgreen (Sicherung) - 4x4TB WDgreen per Drivepool (Filme)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)
Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)
Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kein Kontakt per zweitem Router
Das heißt, alle IP-Adressen liegen im selbem Segment ? Welcher Router spielt denn DHCP ?
Mach mal ein IPCONFIG / ALL jeweils auf einem Client am 1. und 2. Router
Mach mal ein IPCONFIG / ALL jeweils auf einem Client am 1. und 2. Router
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Zoodiax77
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: 24. Aug 2008, 10:51
Re: Kein Kontakt per zweitem Router
Jeder Client hat eine feste IP.
Alle IPs haben die gleichen Zahlen, nur die letzte Zahl jeder IP unterscheidet sich natürlich.
DHCP macht der Hauptrouter, also Router 1.
Nutzen die Clients aber nicht.
Übrigens ist der WLAN Drucker per DHCP angeschlossen, der über Router 2 ins Netzwerk eingebunden ist.
Das funktioniert.
IPConfig folgt.
Alle IPs haben die gleichen Zahlen, nur die letzte Zahl jeder IP unterscheidet sich natürlich.
DHCP macht der Hauptrouter, also Router 1.
Nutzen die Clients aber nicht.
Übrigens ist der WLAN Drucker per DHCP angeschlossen, der über Router 2 ins Netzwerk eingebunden ist.
Das funktioniert.
IPConfig folgt.
WSE 2012 R2: Gigabyte Z77X-D3H - Pentium 630T - 4GB RAM - 64GB SSD (System) - 1x3TB WDgreen (alles außer Filme) + 1x3TB WDgreen (Sicherung) - 4x4TB WDgreen per Drivepool (Filme)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)
Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)
Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
-
Zoodiax77
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: 24. Aug 2008, 10:51
Re: Kein Kontakt per zweitem Router
Client direkt an Router 1.
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : MADMAX-Home
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ether
net Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-E6-89-93-B7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c9e4:dc6:df76:3fbc%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.100.11(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234886886
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-94-34-FF-00-16-E6-89-93-B7
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{A350A739-407B-49D7-9481-5B77A0C8A3D3}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:1831:b6f:a545:281d(Bevor
zugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1831:b6f:a545:281d%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : MADMAX-Home
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ether
net Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-E6-89-93-B7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c9e4:dc6:df76:3fbc%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.100.11(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234886886
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-94-34-FF-00-16-E6-89-93-B7
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{A350A739-407B-49D7-9481-5B77A0C8A3D3}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:1831:b6f:a545:281d(Bevor
zugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1831:b6f:a545:281d%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
WSE 2012 R2: Gigabyte Z77X-D3H - Pentium 630T - 4GB RAM - 64GB SSD (System) - 1x3TB WDgreen (alles außer Filme) + 1x3TB WDgreen (Sicherung) - 4x4TB WDgreen per Drivepool (Filme)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)
Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)
Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
-
Zoodiax77
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: 24. Aug 2008, 10:51
Re: Kein Kontakt per zweitem Router
Client Router 2
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : MADMAX-Laptop
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8101E-Familie-PCI-E-Fast-Ether
net-NIC (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-D3-89-9E-33
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11n-Drahtlos-LAN-Karte
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-AF-7B-08-BE
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e13d:2559:26a4:843a%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.100.13(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184554927
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-95-A8-30-00-16-D3-89-9E-33
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{A8FDB80B-F7E1-4419-82AA-BF79D10784E7}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:1c1a:3b31:a545:281d(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1c1a:3b31:a545:281d%15(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.{5B1AA55F-156B-4430-86B9-3E1CED6D48C0}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Übrigens ist egal ob WLAN oder LAN an Router 2.
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : MADMAX-Laptop
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8101E-Familie-PCI-E-Fast-Ether
net-NIC (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-D3-89-9E-33
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11n-Drahtlos-LAN-Karte
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-AF-7B-08-BE
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e13d:2559:26a4:843a%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.100.13(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184554927
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-95-A8-30-00-16-D3-89-9E-33
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{A8FDB80B-F7E1-4419-82AA-BF79D10784E7}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:1c1a:3b31:a545:281d(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1c1a:3b31:a545:281d%15(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.{5B1AA55F-156B-4430-86B9-3E1CED6D48C0}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Übrigens ist egal ob WLAN oder LAN an Router 2.
WSE 2012 R2: Gigabyte Z77X-D3H - Pentium 630T - 4GB RAM - 64GB SSD (System) - 1x3TB WDgreen (alles außer Filme) + 1x3TB WDgreen (Sicherung) - 4x4TB WDgreen per Drivepool (Filme)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)
Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)
Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
-
Zoodiax77
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: 24. Aug 2008, 10:51
Re: Kein Kontakt per zweitem Router
Zum Zwischenstand:
Habe auf dem Laptop XP installiert, um auszuschließen, dass Win7 die Ursache ist.
Habe beim Installieren von Betriebssystemen immer die gleiche Reihenfolge der Programme, die installiert werden.
Dabei viel mir auf, dass die Kaspersky Internet Security 2010 die Ursache ist.
Sobald Kaspersky aktiv ist, kann ich nicht auf den Server zugreifen.
Bei den PCs die am Router 1 hängen stört Kaspersky nicht, so dass ich Kaspersky eigentlich als Fehlerquelle ausgeschlossen hatte.
Am Router 2 stört Kaspersky die Verbindung zum WHS.
Habe auf dem Laptop XP installiert, um auszuschließen, dass Win7 die Ursache ist.
Habe beim Installieren von Betriebssystemen immer die gleiche Reihenfolge der Programme, die installiert werden.
Dabei viel mir auf, dass die Kaspersky Internet Security 2010 die Ursache ist.
Sobald Kaspersky aktiv ist, kann ich nicht auf den Server zugreifen.
Bei den PCs die am Router 1 hängen stört Kaspersky nicht, so dass ich Kaspersky eigentlich als Fehlerquelle ausgeschlossen hatte.
Am Router 2 stört Kaspersky die Verbindung zum WHS.
WSE 2012 R2: Gigabyte Z77X-D3H - Pentium 630T - 4GB RAM - 64GB SSD (System) - 1x3TB WDgreen (alles außer Filme) + 1x3TB WDgreen (Sicherung) - 4x4TB WDgreen per Drivepool (Filme)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)
Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)
Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
-
der-Leo
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
- Kontaktdaten:
Re: Kein Kontakt per zweitem Router
Dann schmeiss das Zeug weg.
Benutz nur den Virenscanner.
Alles andere aus der Suite kannst knicken.
Kauf dir die aktuelle c't und du erfährst auch genau warum.
Benutz nur den Virenscanner.
Alles andere aus der Suite kannst knicken.
Kauf dir die aktuelle c't und du erfährst auch genau warum.
http://www.der-Leo.de
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·