Scaleo Home Server Restore
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Feb 2008, 15:02
Scaleo Home Server Restore
Hallo liebe Community,
ich versuche seit ca. zwei Tagen erfolglos eine Wiederherstellung meines Scaleos 1900 durchzuführen.
Ich hab dies in der Vergangenheit bereits erfolgreich durchgeführt - nur diesmal ist es wie verhext.
Die Wiederherstellung läuft durch, beim Einrichten über die Connector-Software kommt folgende Fehlermeldung:
"Bei der Initalisierung des Heimservers ist ein Fehler aufgetreten."
Ich habe schon in verschiedenen Foren von diesem Fall gehört, jedoch nie eine Lösung gefunden. Alle Vorschläge habe ich bereits durchprobiert:
- Ports im Router freigeben
- Firewall deaktiveren
- Laptop direkt am WHS angeschlossen usw.
Der Siemens-Support hat mir zu folgender Vorgehensweise geraten:
- Alle Festplatten ausbauen
- 1. Festplatte (Systemplatte) formatieren und wieder einbauen
- Neuinstallation WHS durchführen
- Restliche Festplatten wieder einbauen
Habe zwei Fragen an euch:
- Gibt es einen anderen (einfacheren) Lösungsweg?
- Bleiben meine Daten bei der Siemens-Lösung erhalten?
Danke euch schon mal! Mir liegen momentan echt die Nerven blank wegen meiner Daten!
Viele Grüße,
Angelo
ich versuche seit ca. zwei Tagen erfolglos eine Wiederherstellung meines Scaleos 1900 durchzuführen.
Ich hab dies in der Vergangenheit bereits erfolgreich durchgeführt - nur diesmal ist es wie verhext.
Die Wiederherstellung läuft durch, beim Einrichten über die Connector-Software kommt folgende Fehlermeldung:
"Bei der Initalisierung des Heimservers ist ein Fehler aufgetreten."
Ich habe schon in verschiedenen Foren von diesem Fall gehört, jedoch nie eine Lösung gefunden. Alle Vorschläge habe ich bereits durchprobiert:
- Ports im Router freigeben
- Firewall deaktiveren
- Laptop direkt am WHS angeschlossen usw.
Der Siemens-Support hat mir zu folgender Vorgehensweise geraten:
- Alle Festplatten ausbauen
- 1. Festplatte (Systemplatte) formatieren und wieder einbauen
- Neuinstallation WHS durchführen
- Restliche Festplatten wieder einbauen
Habe zwei Fragen an euch:
- Gibt es einen anderen (einfacheren) Lösungsweg?
- Bleiben meine Daten bei der Siemens-Lösung erhalten?
Danke euch schon mal! Mir liegen momentan echt die Nerven blank wegen meiner Daten!
Viele Grüße,
Angelo
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Scaleo Home Server Restore
Von wo versuchst Du die Connectorsoftware zu installieren? Von der Wiederherstellungscd?Angelo hat geschrieben: Die Wiederherstellung läuft durch, beim Einrichten über die Connector-Software kommt folgende Fehlermeldung:
"Bei der Initalisierung des Heimservers ist ein Fehler aufgetreten."
Ich habe schon in verschiedenen Foren von diesem Fall gehört, jedoch nie eine Lösung gefunden. Alle Vorschläge habe ich bereits durchprobiert:
- Ports im Router freigeben
- Firewall deaktiveren
- Laptop direkt am WHS angeschlossen usw.
Der Siemens-Support hat mir zu folgender Vorgehensweise geraten:
- Alle Festplatten ausbauen
- 1. Festplatte (Systemplatte) formatieren und wieder einbauen
- Neuinstallation WHS durchführen
- Restliche Festplatten wieder einbauen
Das was dir so der Siemenssupport vorgeschlagen hat, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit dem kompletten Datenverlust verbunden. Vor allem beim letzten Punkt! Also Finger weg!
Laptop direkt am WHS wäre auch mein Tip gewesen....
Ansonsten nach der Wiederherstellung am Läppi mal http://namedesservers:55000 aufrufen....und von dort die Soft installieren...
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Scaleo Home Server Restore
Moin,
wenn das nicht wie gewuenscht klappt, wuerde ich erst mal Datenrettung als Prioritaet sehen, falls kein Backup vorhanden ist. Siehe beispielsweise hier: viewtopic.php?f=45&t=9047
Was hat denn den Wiederherstellungsversuch veranlasst?
Hast Du denn vor dem Installationsversuch die Connectorsoftware auf dem installierenden Client geloescht?
Hattest Du ausreichend Geduld? Waehrend der Wiederherstellung werden die Tomstones neu aufgebaut, was wahrlich kein schneller Prozess ist und bei entsprechender Datenmenge auch schon mal Tage dauern kann, ohne dass man viel sieht.
Zudem ist empfehlenswert, Updates erst unmittelbar nach der Erstkonfiguration abzurufen, aber nicht waehrend der Installation. Eventuell auch ein aktualisiertes Installationsmedium bereitstellen lassen.
Viele Gruesse aus Redmond
Olaf
wenn das nicht wie gewuenscht klappt, wuerde ich erst mal Datenrettung als Prioritaet sehen, falls kein Backup vorhanden ist. Siehe beispielsweise hier: viewtopic.php?f=45&t=9047
Was hat denn den Wiederherstellungsversuch veranlasst?
Hast Du denn vor dem Installationsversuch die Connectorsoftware auf dem installierenden Client geloescht?
Hattest Du ausreichend Geduld? Waehrend der Wiederherstellung werden die Tomstones neu aufgebaut, was wahrlich kein schneller Prozess ist und bei entsprechender Datenmenge auch schon mal Tage dauern kann, ohne dass man viel sieht.
Zudem ist empfehlenswert, Updates erst unmittelbar nach der Erstkonfiguration abzurufen, aber nicht waehrend der Installation. Eventuell auch ein aktualisiertes Installationsmedium bereitstellen lassen.
Viele Gruesse aus Redmond
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Feb 2008, 15:02
Re: Scaleo Home Server Restore
@steve0564: ich hab die Wiederherstellungs-CD aufs Laptop kopiert und von dort den Restore gestartet.
@OlafE:
- Grund war meine Remote-Verbindung die ständig eine Fehlermeldung versucht hat. Ich denke das kam von meiner Sharepoint-Installation.
- Ja, habe die Connector-SW bei jedem Installationsversuch vorher wieder deinstalliert.
- Die Fehlermeldung kommt gleich nach dem Willkommen-Bildschirm beim ersten Start der Connector-SW nach der Wiederherstellung. Und es sah nicht danach aus das er nach der Fehlermeldung noch irgendetwas arbeitet.
Hab ich deine verlinkte Einleitung richtig verstanden:
- Ich nehme die Datenplatten raus
- Ich führe eine Neuinstallation aus
- Installiere z.B. eine neue 2TB-Festplatte im Home-Server und füge diese dem Datenpool hinzu
- Schließe dann meine vorher entnommen Datenplatten an, OHNE sie dem Datenpool hinzuzufügen
- Ich kopiere dann die Daten der Datenplatten auf die neue 2TB-Festplatte
- Anschließend füge ich die Datenplatten wieder dem Datenpool hinzu
So in Ordnung? Aktualisiertes Installationsmedium hab ich gestern bei Siemens bestellt.
Danke für eure Antwort & viele Grüße,
Angelo
@OlafE:
- Grund war meine Remote-Verbindung die ständig eine Fehlermeldung versucht hat. Ich denke das kam von meiner Sharepoint-Installation.
- Ja, habe die Connector-SW bei jedem Installationsversuch vorher wieder deinstalliert.
- Die Fehlermeldung kommt gleich nach dem Willkommen-Bildschirm beim ersten Start der Connector-SW nach der Wiederherstellung. Und es sah nicht danach aus das er nach der Fehlermeldung noch irgendetwas arbeitet.
Hab ich deine verlinkte Einleitung richtig verstanden:
- Ich nehme die Datenplatten raus
- Ich führe eine Neuinstallation aus
- Installiere z.B. eine neue 2TB-Festplatte im Home-Server und füge diese dem Datenpool hinzu
- Schließe dann meine vorher entnommen Datenplatten an, OHNE sie dem Datenpool hinzuzufügen
- Ich kopiere dann die Daten der Datenplatten auf die neue 2TB-Festplatte
- Anschließend füge ich die Datenplatten wieder dem Datenpool hinzu
So in Ordnung? Aktualisiertes Installationsmedium hab ich gestern bei Siemens bestellt.
Danke für eure Antwort & viele Grüße,
Angelo
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Scaleo Home Server Restore
bin zwar nicht Olaf, aber die Auflistung ist genauso richtig!Angelo hat geschrieben:@steve0564: ich hab die Wiederherstellungs-CD aufs Laptop kopiert und von dort den Restore gestartet.
Hab ich deine verlinkte Einleitung richtig verstanden:
- Ich nehme die Datenplatten raus
- Ich führe eine Neuinstallation aus
- Installiere z.B. eine neue 2TB-Festplatte im Home-Server und füge diese dem Datenpool hinzu
- Schließe dann meine vorher entnommen Datenplatten an, OHNE sie dem Datenpool hinzuzufügen
- Ich kopiere dann die Daten der Datenplatten auf die neue 2TB-Festplatte
- Anschließend füge ich die Datenplatten wieder dem Datenpool hinzu
So in Ordnung? Aktualisiertes Installationsmedium hab ich gestern bei Siemens bestellt.
Was ich selber aber meinte ist / war, ob Du auch versucht hast den Connector von der CD zu installieren? Kann man so machen, wenn noch keinerlei Update gefahren wurde. Die sicherere Variante ist jedoch den Connector über http://namedesservers:55000 zu installieren, da dabei immer die gerade passende Connectorsoft angeboten wird....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Feb 2008, 15:02
Re: Scaleo Home Server Restore
He Steve,
danke für die Antwort.
Entspricht die von Olaf vorgeschlagene Vorgehensweise aber nicht auch der von Siemens genannten?
Ich denke der entscheidende Punkt ist, das ich die per SATA angeschlossenen Datenplatten nicht zum Datenpool hinzufügen darf bevor ich nicht die Daten auf eine andere Festplatte kopiert habe, richtig?
Ich werde deinen Tipp mit der Installation über die WHS-Seite auch noch testen.
danke für die Antwort.
Entspricht die von Olaf vorgeschlagene Vorgehensweise aber nicht auch der von Siemens genannten?
Ich denke der entscheidende Punkt ist, das ich die per SATA angeschlossenen Datenplatten nicht zum Datenpool hinzufügen darf bevor ich nicht die Daten auf eine andere Festplatte kopiert habe, richtig?
Ich werde deinen Tipp mit der Installation über die WHS-Seite auch noch testen.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Scaleo Home Server Restore
Genau das hat mir in der Siemensauflistung gefehlt gehabt......Angelo hat geschrieben: Entspricht die von Olaf vorgeschlagene Vorgehensweise aber nicht auch der von Siemens genannten?
Ich denke der entscheidende Punkt ist, das ich die per SATA angeschlossenen Datenplatten nicht zum Datenpool hinzufügen darf bevor ich nicht die Daten auf eine andere Festplatte kopiert habe, richtig?
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Feb 2008, 15:02
Re: Scaleo Home Server Restore
Ok, hab mir jetzt ne neue 2TB-Festplatte bestellt. Wollte meinen Speicherplatz ohnehin aufrüsten.
Ich hoffe wirklich inständig das meine Daten dann alle wieder da sind.
Will mir nicht mal ausdenken wie das wäre, wenn alles weg ist...
Ich hoffe wirklich inständig das meine Daten dann alle wieder da sind.
Will mir nicht mal ausdenken wie das wäre, wenn alles weg ist...
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Scaleo Home Server Restore
Fuer diesen Fall gibt es ja noch die Sicherung des Homeservers, die man zumindest ab und an auf eine externe Platte durchfuehren sollte.
Denn auch Ordnerduplizierung schuetzt nicht vor Ueberspannungsschaden, Benutzerfehlern, Malware, Feuer, Diebstahl, die auch mal zum totalen Serveraus- oder Wegfall fuehren kann.
Die groesste Platte, die ich bislang in meinem Scaleo verbaut habe, ist eine 1,5 TB.
Viele Gruesse aus Seattle
Olaf
Denn auch Ordnerduplizierung schuetzt nicht vor Ueberspannungsschaden, Benutzerfehlern, Malware, Feuer, Diebstahl, die auch mal zum totalen Serveraus- oder Wegfall fuehren kann.
Die groesste Platte, die ich bislang in meinem Scaleo verbaut habe, ist eine 1,5 TB.
Viele Gruesse aus Seattle
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Feb 2008, 15:02
Re: Scaleo Home Server Restore
Hi Olaf,
wird bei der Sicherung des WHS auf eine externe Festplatte die System-Partition gesichert?
Das würde bedeuten das ich in meinem Fall das Backup hätte zurückspielen können ohne Wiederherstellung oder Neuinstallation?
Dann werde ich mir evtl. noch eine externe Platte besorgen um in Zukunft ganz auf Nummer sicher zu sein.
Wenn man so einem Gerät alles anvertraut was man digital besitzt, sollte es auch sicher sein...
wird bei der Sicherung des WHS auf eine externe Festplatte die System-Partition gesichert?
Das würde bedeuten das ich in meinem Fall das Backup hätte zurückspielen können ohne Wiederherstellung oder Neuinstallation?
Dann werde ich mir evtl. noch eine externe Platte besorgen um in Zukunft ganz auf Nummer sicher zu sein.
Wenn man so einem Gerät alles anvertraut was man digital besitzt, sollte es auch sicher sein...
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Scaleo Home Server Restore
NeinAngelo hat geschrieben:wird bei der Sicherung des WHS auf eine externe Festplatte die System-Partition gesichert?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·