Bilder, Video, Musik auf TV

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Antworten
karsten2whs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 14. Feb 2010, 22:10

Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von karsten2whs »

Hallo zusammen,
ich habe nun seit 4 Tagen meinen eigenen WHS auf Acer und bin total begeister. Bitte erschlagt mich nicht, aber ich habe überhaupt keine Ahnung von aktuellen Medien Geräten. :) :)

Bitte gebt mir einen Tipp bzw. Stichworte, nach was ich suchen muß, damit ich folgendes realisieren kann:

Ich habe nun alle meine Fotos, Videos unbd Musik auf dem WHS. Diese möchte ich gern im Wohnzimmer auf meinen Fernsehgerät (8 Jahre alt mit Scartbuchsen) anschauen und darstellen. Dazu benötige ich irgend eine Box oder Kiste, die wenn möglich WLAM hat, da ich im Wohnzimmer kein Netzkabel habe.

Was empfhielt Ihr mir? Nach was kann ich googeln oder hier suchen?

Vielen Dank im Voraus
karsten
WHS: Acer H340 mit 4 x 1 TB (WD10EADS), 1 x 1 TB ext. (WD10EADS), PP3
4 Clients:
1 DELL Inspiron 9400, Win7 Profx32
1 Acer NB, XP-Home
2 Eigenbau, beide XP Prof
Netzbasierte Geräte:
2 NAS, WD NetCenter je 250 GB
FritzBox Fon (die erste, die es gab)
FritzRepeater
Switch NetGear GS108T
T-Concept XI524 DSL
Sunny WebBox
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von locke703 »

Hi,

Du benötigst einen Media-Clienten

nur mit SCART-Buchse sind die Geräte selten geworden
bei mir läuft noch ein Buffalo LinkTheater

-hat Lan und WLan / DVD-Laufwerk und kann mit der Standard-Medien-Freigabe des WHS prima
HD fällt leider raus da zu alt

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von stardvd »

Du mußt nach "Media Player" oder "HTPC" suchen.

Wobei Du bei Deinen Anforderungen evtl. Abstriche machen mußt:

- große Bilder- und Musik-Sammlungen lassen sich mit einem "Media Player" nicht vernünftig verwalten
- Filme über W-Lan = davon würde ich abraten - es setzt eine stabile W-Lan Verbindungen mit hohen Datenraten voraus. Ich kenne persönlich keinen der das zufriedenstellend hinbekommen hat

Alle Anforderungen gut erfüllen würde wohl ein HTPC (Ausnahmen W-Lan - davon würde ich auch beim HTPC zumindest bei Filmen abraten).

Ich setze persönlich einen HTPC (mac Mini) zur Verwaltung und Wiedergabe meiner Bilder und Musik ein. Filme werden über einen Media-Player (weil der SD Material schöner hochskaliert): einmal ein HDi Dune Base 3.0, an einem anderen Standort ein emtec N200 wiedergegeben. Praxiserfahrungen zu den Media-Playern findest Du auf meiner Webseite http://www.jostark.de

..und fast hätte ich es vergessen, es gibt natürlich auch aktuelle Fernseher mit "integriertem" Media-Player - die konnten mich bisher allerdings nicht überzeugen (= viele Dateien können nicht wiedergegeben werden, bei anderen ist z.B. keine Bildschirmfüllende Wiedergabe möglich etc.).
karsten2whs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 14. Feb 2010, 22:10

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von karsten2whs »

Hi,
Ihr seid ja alle megaschnell. Tolles Forum.
Ich glaube, die link Theater könnte mir erst einmal gefallen.


Muß mal weiter googeln....

Erst einmal Danke für die schnelle Hilfe....
WHS: Acer H340 mit 4 x 1 TB (WD10EADS), 1 x 1 TB ext. (WD10EADS), PP3
4 Clients:
1 DELL Inspiron 9400, Win7 Profx32
1 Acer NB, XP-Home
2 Eigenbau, beide XP Prof
Netzbasierte Geräte:
2 NAS, WD NetCenter je 250 GB
FritzBox Fon (die erste, die es gab)
FritzRepeater
Switch NetGear GS108T
T-Concept XI524 DSL
Sunny WebBox
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von stardvd »

Ein Buffalo Link Theater steht bei mir noch in der Ecke rum ;)

Informier Dich mal ausführlich darüber. Ich würde meines abgeben.

Wenn das für Dich in Frage kommen sollte kannst Du mir ja mal eine PN schicken.
Wonko
Foren-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
Wohnort: Dresden

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von Wonko »

..und fast hätte ich es vergessen, es gibt natürlich auch aktuelle Fernseher mit "integriertem" Media-Player - die konnten mich bisher allerdings nicht überzeugen (= viele Dateien können nicht wiedergegeben werden, bei anderen ist z.B. keine Bildschirmfüllende Wiedergabe möglich etc.).
Also mein LOEWE kann zwar nicht alles - aber so ziemlich alles... :D :D :D
Jedenfalls hat er mich überzeugt...
Das manches nicht bildfüllend ist, nun ja, das hat auch was mit dem Seitenverhältnis bei Aufnahemn zu tun. Und ich nehme lieber eine schwarze Kante als ein verzerrtes Bild in Kauf!
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von locke703 »

Hi,
die von stardvd genannte Lösung mit einem HomeTheaterPersonalComputer HTPC ist m.M. die beste Lösung
nicht ganz billig am Anfang - nur dann ist alles machbar
alle Versuche von mir mit MediaPlayern hatten Kompromisse gefordert - so mit dem LinkTheater bei HD-Material

mit einem HTPC ist nun alles einstellbar - seit Windows7 klappt auch alles
z.B. wenns dann doch mal eine FullHD-Glotze wird eichfach ein BD-Rom und Software nachrüsten und gut is

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von sTunTe »

Ich kann mich da der "Pro-HTPC-Fraktion" nur anschließen.
Ich hatte mich auch zuerst mit StreamingClients wie dem Pinnacle ShowCenter 250HD herumgeärgert.
Wird nicht wieder passieren... ;)

Und was die Anschaffungskosten betrifft:
Ein ausgedienter Client-PC kann hier vielleicht noch wieder zum Leben erweckt werden.
In meinem Fall ein Opteron 180 mit 2x 2,4 GHz und 2 GB DDR(1) 800er RAM.
Zum Videogucken reicht das locker. :geek:

Gruß
sTunTe
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von stardvd »

Wonko hat geschrieben:
..und fast hätte ich es vergessen, es gibt natürlich auch aktuelle Fernseher mit "integriertem" Media-Player - die konnten mich bisher allerdings nicht überzeugen (= viele Dateien können nicht wiedergegeben werden, bei anderen ist z.B. keine Bildschirmfüllende Wiedergabe möglich etc.).
Also mein LOEWE kann zwar nicht alles - aber so ziemlich alles... :D :D :D
Jedenfalls hat er mich überzeugt...
Das manches nicht bildfüllend ist, nun ja, das hat auch was mit dem Seitenverhältnis bei Aufnahemn zu tun. Und ich nehme lieber eine schwarze Kante als ein verzerrtes Bild in Kauf!
Wenn Dein Loewe das vernünftig hochskalieren würde könnte er das auch bildfüllend unverzerrt darstellen. (Klar, bei bestimmten Formaten hat man ohne Verzerrung oben oder an den Seiten einen schwarzen Rand).

..und wenn man einen Loewe hat muss man den einfach gut finden, das kenne ich von allen "Loewe Besitzern" - sonst müßte man sich bei dem Preis eine Loewe auch sicher ärgern (ja, wer es noch nicht gemerkt hat das ist sarkastisch gemeint ;) )
karsten2whs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 14. Feb 2010, 22:10

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von karsten2whs »

sTunTe hat geschrieben: Und was die Anschaffungskosten betrifft:
Ein ausgedienter Client-PC kann hier vielleicht noch wieder zum Leben erweckt werden.
In meinem Fall ein Opteron 180 mit 2x 2,4 GHz und 2 GB DDR(1) 800er RAM.
Zum Videogucken reicht das locker. :geek:

Gruß
sTunTe
Das könnte mir auch gefallen.
EInen alten Client PC, eine spezielle Grafikkarte (mit welchen SChnittstellen??) , Win7, ..
Und das wars schon? Wie sieht es mit einer Fernsteuerung aus? Gibts die zur Grafikkarte?

Und als Programm nehm ich den Windows Media Player.

Hab ich das so richtig verstanden?
WHS: Acer H340 mit 4 x 1 TB (WD10EADS), 1 x 1 TB ext. (WD10EADS), PP3
4 Clients:
1 DELL Inspiron 9400, Win7 Profx32
1 Acer NB, XP-Home
2 Eigenbau, beide XP Prof
Netzbasierte Geräte:
2 NAS, WD NetCenter je 250 GB
FritzBox Fon (die erste, die es gab)
FritzRepeater
Switch NetGear GS108T
T-Concept XI524 DSL
Sunny WebBox
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von sTunTe »

karsten2whs hat geschrieben:.... eine spezielle Grafikkarte (mit welchen SChnittstellen??)
Eine "alte" ATI x1950 Pro mit gelber Cinch-Buchse ;) , also Composite Video.
karsten2whs hat geschrieben:.... Win7, ..
Richtig.
karsten2whs hat geschrieben:.... Und das wars schon?
Noch nicht ganz.
karsten2whs hat geschrieben:.... Wie sieht es mit einer Fernsteuerung aus?
Ist kein RC-Modell... daher auch keine Fernsteuerung.
Aber eine Fernbedienung habe ich mir gegönnt. ;)
Da mir die "Einbau-Geräte" zu teuer waren, habe ich mir eine mit externen USB-Empfänger (IR) von Hama für 20€ besorgt.
karsten2whs hat geschrieben:.... Gibts die zur Grafikkarte?
Nö.
karsten2whs hat geschrieben:.... Und als Programm nehm ich den Windows Media Player.
Ich weiß nicht, was Du bevorzugst...
Ich für meinen Teil nehme das Windows Media Center.
karsten2whs hat geschrieben:.... Hab ich das so richtig verstanden?
Das wird sich noch zeigen... ;)


Gruß
sTunTe
Joker
Foren-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 21. Mai 2009, 12:56

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von Joker »

Mein Senf:

Bevor ich in der heutigen Zeit mit Composite-Steckern hantiere, würde ich mich nach Alternativen umschauen. Composite ist so ziemlich die übelste Lösung um ein Bild auf den TV zu bekommen und wirklich nur dann annehmbar, wenn nichts anderes geht. Da hier anscheinend von Grund auf ein neuer PC hingebastelt wird, sollte zumindest eine Übertragung wie S-Video oder besser RBG (wenn der Scart-Eingang beim TV das verarbeiten kann) das Ziel sein.

Wenn gar in naher Zukunft die alte Röhre gegen einen HD-TV ausgetauscht wird und HD-Inhalte übermittelt werden sollen, dann wird man mit den oben genannten Verbindungen überhaupt nicht mehr glücklich.....

Ich selber habe mir vor ca. 2 Jahren einen PCH A-100 gekauft und mit einem S-Video-zu-SCART-Kabel am PAL-TV alle möglichen Video-Formate von damals mehreren Netzwerkspeichern gestreamt. Später dann vom Acer H340 WHS. Ging alles ohne Probleme. Die Standard-Oberfläche ist zum Navigieren in umfangreichen Bibliotheken wirklich nicht gut geeignet aber durch gute Unterstützung der Community gibt es zahlreiche "Jukeboxen" die diese Jobs mehr oder weniger gut übernehmen und das ganze erleichtern. Um Musik zu übertragen sind die Medienplayer meiner Meinung nach allesamt nicht der Weisheit goldener Schuss, aber es klappt. Jetzt, nach dem Wechsel von Röhre zu LCD-TV (Full-HD) ist das ganze noch mal so gut anzuschauen. Die Verbindung läuft nun über HDMI und schlägt alles, was ich bisher jemals am heimischen TV gesehen habe.

Den Vergleich mit einem HTPC kann ich durchaus anstellen, da ich vorher so ein Ding im Wohnzimmer hatte und absolut nicht zufrieden war (Lautstärke, Codec-Salat, Einrichtung... und ich darf behaupten kein blutiger Anfänger gewesen zu sein...).

Ob es jetzt unbedingt ein PCH sein muss oder man sich nach anderen Media-Playern umschaut ist eigentlich nebensächlich. Wichtig war bei mir im Wohnzimmer die Lautstärke des Gerätes (deshalb habe ich einen Player ohne Festplatte!), eine starke Community und das meine Frau damit auch klarkommt. Es gibt mittlerweile sicherlich viele andere Media-Player die in Betracht kommen, eines muss aber aus meiner Sicht unbedingt sein, da nicht einfach nachzubessern: Format-Vielfalt!
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von sTunTe »

Joker hat geschrieben:Composite ist so ziemlich die übelste Lösung um ein Bild auf den TV zu bekommen.....
Jetzt muss ich mich doch tatsächlich selbst berichtigen... :oops:
Natürlich läuft mein HTPC über S-Video und nicht über Composite Video.
Man(n) wird halt auch nicht jünger.... ;)

Und da die "alte" Röhre ohnehin nichts mit HD anfangen kann, spielt HDMI bei mir momentan keine Rolle.
Joker hat geschrieben:Ob es jetzt unbedingt ein PCH sein muss oder man sich nach anderen Media-Playern umschaut ist eigentlich nebensächlich.
Das sehe ich anders.
Grade in Bezug auf Format-Vielfalt ist der PCH ein absolutes Außnahmegerät.
Mir ist zumindest kein anderer StreamingClient bekannt der so gut unterstützt wird.
Allerdings schlägt sich diese Unterstützung auf den Preis nieder, was dieses Gerät für mich wieder uninteressant macht.
Joker hat geschrieben:Wichtig war bei mir im Wohnzimmer die Lautstärke des Gerätes (deshalb habe ich einen Player ohne Festplatte!)
Hier stellt sich mir die Frage, was für Platten Du im Einsatz hast, dass diese als störend empfunden werden?!?
In meinem Fall werkelt hier eine steinalte IDE-Platte von Maxtor mit 80GB.
Und diese ist nur zu hören, wenn es absolut still im Raum ist.
Allerdings "übertönt" der Netzteillüfter den größten Teil der Festplattengeräusche.
Und diese beiden Störfaktoren werden wiederum von der 5.1-Anlage übertroffen... ;)
Einfacher ausgedrückt:
Der HTPC läuft dann wenn ich Video gucken möchte. Und da die meisten Filme auch mindestens eine Audiospur beiinhalten ist der HTPC praktisch unhörbar... ;)

Gruß
sTunTe
Joker
Foren-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 21. Mai 2009, 12:56

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von Joker »

Sind halt meine gemachten Erfahrungen. Die Lüfter sind natürlich auch kleine Quälgeister und wenn ich abends um 22:00 Uhr im Wohnzimmer unter der Woche die Autobots und Decepticons durch das Haus laufen lasse, sind meine Nahcbarn immer so neugierig... :-) Immer kann ich halt nicht in der nötigen Lautstärke hören, um alle Nebengeräusche zu übertönen...

Natürlich ist ein HTPC eine Alternative, aber das Allheilmittel sicherlich nicht. Ne Doku in 2.0 muss ich nicht zwangsläufig über die Audio-Anlage laufen lassen, oder?

Stimme Dir absolut zu, dass die PCH´s tolle Geräte sind (auch wenn es viele wieder anders sehen...) Ich wusste, was das Teil gut und zuverlässig kann und habe die 200,- Euro bis heute nicht bereut. Der Kauf eines Full-HD-TV war auch nicht so "früh" geplant, die 81er Röhre hat aber letzte Woche ungefragt den Dienst quittiert und einen 10 Jahre alten TV lasse ich sicherlich nicht für 100,- Euro reparieren. Der hat seinen Dienst gemacht und fertig.

Egal, ich stelle mir in naher Zukunft keinen HTPC hin und bleibe bei den Media-Playern. Die werden ja quasi stündlich leistungsfähiger.... :-)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Bilder, Video, Musik auf TV

Beitrag von sTunTe »

Hallo Joker.

Ich hatte auch nicht vor Dich zu "bekehren". ;)
So wie Du Deine Erfahrungen gesammelt hast, habe ich halt meine gemacht.
Das einzige Standalone-Gerät was für mich noch in Frage käme, wäre der Poopy.
Aber nicht für den Preis... ;)

Und wenn man sowieso auf einer Halde Rechner sitzt, warum dann nicht einen davon zum HTPC degradieren?!?
Das gefällt dem PC bestimmt besser als im Keller Rost anzusetzen oder als "Feuerholz" im nächstgelegenen Heizkraftwerk zu enden. :twisted:

In diesem Sinne...
Happy Streaming.


Gruß
sTunTe
Antworten