Warum ist denn beim Server er selbst als Primärer WINS-Server eingetragen ? Hast du einen WINS-Server auf dem WHS installiert ? bei mir ist auf dem H340 KEIN WINS-Server eingetragenHeiron hat geschrieben: Beschreibung . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8071 PCI-E Gigabit Ether
net Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-8B-7E-91
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.22 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.178.22
Windows 7 <-> WHS
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Windows 7 <-> WHS
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Windows 7 <-> WHS
Neben diesem ominösen WINS Server (das Nachinstallieren von eingebauten Server-Funktionen, die nicht schon bei Auslieferung aktiviert sind, steht im Widerspruch zur EULA) wuerde ich auch noch mal die Einstellungen der Windows Firewall am Client pruefen. Ist dort die Ausnahme fuer die Datei- und Druckerfreigabe angehakt?
Ausserdem mal die Reihenfolge der Netzwerkadapter unter "Adaptereinstellungen ändern"/Erweitert/Erweiterte Einstellungen so anpassen, dass die reale Netzwerkverbindung ganz oben steht.
Viele Gruesse
Olaf
Ausserdem mal die Reihenfolge der Netzwerkadapter unter "Adaptereinstellungen ändern"/Erweitert/Erweiterte Einstellungen so anpassen, dass die reale Netzwerkverbindung ganz oben steht.
Viele Gruesse
Olaf
-
Heiron
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 19. Feb 2009, 16:30
Re: Windows 7 <-> WHS
Das mit dem WINS Server steht so im Handbuch "Windows Home Server" aus dem Markt+Technik - Verlag von Thomas Joos.
Seite 65 unten Nr. 5: "Tragen Sie die IP-Adresse des Windows Home Servers auf allen Clients und dem Windows Home Server selbst ein."
Das steht aber schon von Anfang an da drin und hat bei Vista funktioniert.
Seite 65 unten Nr. 5: "Tragen Sie die IP-Adresse des Windows Home Servers auf allen Clients und dem Windows Home Server selbst ein."
Das steht aber schon von Anfang an da drin und hat bei Vista funktioniert.
Gruß
Heiron
-----
Fritz!Box 7170
Acer H340
Windows 7 64bit
Windows Vista Home Premium 32bit
Heiron
-----
Fritz!Box 7170
Acer H340
Windows 7 64bit
Windows Vista Home Premium 32bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Windows 7 <-> WHS
Tja in dem Buch steht so einiges ... suche mal nach Joos hier im Forum, dann sieht du welche Probleme damit ausgelöst worden sind ...
Ich will jetzt nicht behaupten, dass es daran liegt .. aber das ist ein Unterschied zu meiner Konfig
Aber Olaf hatte ja auch noch ein paar Vorschläge
Ich will jetzt nicht behaupten, dass es daran liegt .. aber das ist ein Unterschied zu meiner Konfig
Aber Olaf hatte ja auch noch ein paar Vorschläge
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Heiron
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 19. Feb 2009, 16:30
Re: Windows 7 <-> WHS
Hallo,
ich melde mich auch mal wieder.
Ich bin jetzt einen Riesenschritt weiter.
Die Verknüpfung funktioniert zwar immer noch nicht.
Wenn ich aber im Datei-Explorer in der Adresszeile \\Servername eingebe,
dann öffnet sich das Fenster für die Anmeldung und ich kann auf die shares zugreifen.
Etwas umständlich, aber immerhin...
ich melde mich auch mal wieder.
Ich bin jetzt einen Riesenschritt weiter.
Die Verknüpfung funktioniert zwar immer noch nicht.
Wenn ich aber im Datei-Explorer in der Adresszeile \\Servername eingebe,
dann öffnet sich das Fenster für die Anmeldung und ich kann auf die shares zugreifen.
Etwas umständlich, aber immerhin...
Gruß
Heiron
-----
Fritz!Box 7170
Acer H340
Windows 7 64bit
Windows Vista Home Premium 32bit
Heiron
-----
Fritz!Box 7170
Acer H340
Windows 7 64bit
Windows Vista Home Premium 32bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Windows 7 <-> WHS
aber genau das macht doch auch die VerknüpfungHeiron hat geschrieben:Wenn ich aber im Datei-Explorer in der Adresszeile \\Servername eingebe,
dann öffnet sich das Fenster für die Anmeldung und ich kann auf die shares zugreifen.
Etwas umständlich, aber immerhin...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Heiron
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 19. Feb 2009, 16:30
Re: Windows 7 <-> WHS
Jaaaaaaa, das denken wir...
Ich habe keine Ahnung, aber über die Verknüpfung kommt obige Fehlermeldung,
über dsa Anklicken des Servers im Explorers ebenso.
Gebe ich aber manuell den Servernamen in der Adresszeile ein - voilà, da isser...
Vielleicht ein Faschingsscherz...
Gruß
Heiron
-----
Fritz!Box 7170
Acer H340
Windows 7 64bit
Windows Vista Home Premium 32bit
Heiron
-----
Fritz!Box 7170
Acer H340
Windows 7 64bit
Windows Vista Home Premium 32bit
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Windows 7 <-> WHS
Dann mach doch einfach mal ne neue Verknuepfung zu \\Server.
Viele Gruesse aus Seattle
Olaf
Viele Gruesse aus Seattle
Olaf
-
Heiron
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 19. Feb 2009, 16:30
Re: Windows 7 <-> WHS
Soll ich's sagen?
Ich habe eine Verknüpfung angelegt, bevor und nachdem ich die Verbindung hergestellt hatte.
Nach dem nächsten Hochfahren des PCs jeweils angeklickt.
Die Fehlermeldung ist nach wie vor vorhanden, nur über die direkte Eingabe des Pfads in die Adresszeile kann ich auf shares zugreifen.
Gruß
Heiron
-----
Fritz!Box 7170
Acer H340
Windows 7 64bit
Windows Vista Home Premium 32bit
Heiron
-----
Fritz!Box 7170
Acer H340
Windows 7 64bit
Windows Vista Home Premium 32bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·