Hallo!
Habe folgendes Problem mit meinem neuen WHS.
Wenn ich mich Lokal Remote verbinde, habe ich zwar Zugriff aber wenn ich Benutzername und Kennwort eingebe kommt immer folgende Meldung Sie müssen über die Berechtigung Anmeldung über Terminaldienste verfügen um sich remote an dem Computer anmelden zu können Standartmäßig bla bla bla
Habe unter Verwaltung alle Dienste gestartet auch Admin recht, aber keine Ahnung was da schief läuft.
Hab das Windows 7 Home Premium bei mir installiert
Die RDP Verbindung ist nur für den Administrator freigeschaltet ... man kann dies zwar für andere User auch machen, das ist aber 1. nicht supportet, 2. außerhalb der EULA und 3. etwas tricky
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ich hab auch so ein Problem. Sitze hier jetzt schon seit Stunden und versuche das Problem mit Forumhilfe, etc. zu lösen aber ich bekomme es einfach nicht hin.
Helft mir - ich bin am verzweifeln.
Es gibt es ne HowTo von der Seite aber der Acer hat gar kein Bildschrimanschluss - dann muss das doch wohl auch so machbar sein.
Folgendes: Hab den Server heute morgen in Betrieb genommen, alles geupdatet, ... . Jetzt versuche ich eine Remoteverbindung herzustellen - ohne ERfolg.
Gemacht habe ich folgendes:
* Ports (80,443,4125) werden auf dem Router weitergeleitet.
* Windows-Firewall ist inaktiv.
* in der Konsole des WHS "Einstellungen" -> "Remote Zugriff" steht Status ist verfügbar.
* mal mit http mal mit https im Browser (FF und IE) angemeldet. Komme auch auf den Server nur nicht den Remotezugriff!!
* Es geht nicht extern (also Windowsdomäne) und nicht intern (via IP)
Mit dem Browser kann ich mich grad gar nicht mehr anmelden: Da steht "Verbindung deaktiviert"
Via Remotedesktopverbindung intern (IP) von Windows kommt die gleiche Fehlermeldung wie bei RHauser.
Zum System:
* Acer Aspire H340
* Client: Laptop mit WLAN und Win XP Pro SP2
* Router: Speedport W700V
Danke schonmal für die Hilfe!
Eine Frage noch.. seh ich das richtig, dass wenn man via Internet auf den Server zugreifen will immer noch zusätzlich ein "Heimcomputer" laufen muss? Das wäre ja mal richtig kacke. So hab ich mir das nämlich gar nciht vorgestellt.
Schöne Grüße
Christan
Mein WHS
Acer H340 2x1TB WD Clients
Laptop mit P8600 / Dualboot: XP SP3 & Win 7
AMD XP 3000+ mit XP SP3
Intel Q6600 mit Win 7
NMT HDX 1000 1x320GB 2,5" Router
"noch" Speedport W700V
KrabX hat geschrieben:Eine Frage noch.. seh ich das richtig, dass wenn man via Internet auf den Server zugreifen will immer noch zusätzlich ein "Heimcomputer" laufen muss? Das wäre ja mal richtig kacke. So hab ich mir das nämlich gar nciht vorgestellt.
Nein muss nicht
Obwohl mit nicht ganz klar ist wovon du sprichst ...
1. über den Browser: da kommst du nur auf die Konsole des WHS nicht auf den Desktop. Dafür muss der User mit dem du dich auf der Web-Page anmeldest für Remote-Zugriff freigeschaltet sein (in der User-Verwaltung der Konsole) und du must den IE benutzen (oder FF mit einem IE-Vorspiegel Add-in)
2. direktes RDP von einem Client zum WHS: dafür gibt es ein sehr gutes How-To
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
@ Nobby1805
Besitze das Adminrecht, aber funktioniert trotzdem nicht!
Hab mir das Antivirus Program avist bereits gekauft und bekomme jetzt McAffee nicht herunter....
RHauser hat geschrieben:
Besitze das Adminrecht, aber funktioniert trotzdem nicht!
Nicht Admin-Recht sondern der User Administrator
RHauser hat geschrieben:
Hab mir das Antivirus Program avist bereits gekauft und bekomme jetzt McAffee nicht herunter....
Mit RDP auf dem WHS anmelden und über Systemsteuerung > Software deinstallieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Also ich weiß nicht mehr was ich falsch mache... Weder liegt es an meinem Windows 7 oder an meinem WHS, es kommt immer die Terminal Fehlermeldung! Obwohl ich mich mit dem Admin Namen anmelde...
mach doch mal einen Screenshot von der Fehlermeldung ... vielleicht sehen wir dann etwas
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur