Automatische Sicherung ausschalten, geht das?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
mikewarer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 9. Feb 2010, 09:24

Automatische Sicherung ausschalten, geht das?

Beitrag von mikewarer »

Hallo,
als Apple-Nutzer und absoluter Neuling auf WHS mal eine grundsätzliche Frage:

Kann ich das automatische Backup irgendwie ausschalten? Ich nutze mein HP X510 quasi nur als NAS für mein Filmarchiv mit Zugriff von meinem MacMini aus und per NFS gemountet an meinem VDR (freie, nicht-kommerzielle Software auf Linuxbasis für den Empfang und die Aufnahme von digitalem Fernsehen).
In den Einstellungen finde ich nur die Möglichkeit den Zeitpunkt für die Sicherung einzustellen, keinen "An/ab-Schalter".
gruß
michael
HP StorageWorks X510 1TB
3x 750GB nachgerüstet
1x Client MacMini Mod. 2009
1x Client MacBook Pro 13" Mod. 2009
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Automatische Sicherung ausschalten, geht das?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
mikewarer hat geschrieben:Kann ich das automatische Backup irgendwie ausschalten?
ja sicher ... entweder in der Konsole, Lasche "Computer und Sicherung" einen Rechtsclick auf den Client und "Sicherungen deaktivieren" oder (bei deinem Nutzerverhalten) den Client ganz entfernen und die Shares wie bisher mounten ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung ausschalten, geht das?

Beitrag von Nobby1805 »

aber warum ? Wenn kein Windows Server mit einem Connector versehen worden ist dann wird doch sowieso nichts gemacht :o
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mikewarer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 9. Feb 2010, 09:24

Re: Automatische Sicherung ausschalten, geht das?

Beitrag von mikewarer »

Hallo,
danke für die Info.
War vielleicht blöde, die Frage, aber ich bin eben noch absoluter Newbie, was den WHS betrifft - sorry.

Eine zusätzliche Frage hätte ich noch dazu...
Unter Home-Server-Einstellungen --> Sicherung kann man unter "Sicherungszeit" einstellen, wann die angeschlossenen Clients gesichert werden sollen. So weit so gut.
Da ich jedoch keinen Client sichern will, hätte ich dies gerne ausgeschaltet, kann aber nur Start- und Endzeit einstellen. Hintergrund ist der, daß zu eingestellter Zeit der WHS aus dem Ruhezustand aufwacht und dann fröhlich vor sich hinläuft. Will ich aber nicht, der soll ausgeschaltet bleiben und ich wecke ihn per WoL, wenn ich ihn benötige.
Kann man das irgendwo/wie ausschalten/konfigurieren?

gruß
michael
HP StorageWorks X510 1TB
3x 750GB nachgerüstet
1x Client MacMini Mod. 2009
1x Client MacBook Pro 13" Mod. 2009
Antworten