Hardwareplattform wechseln

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Hardwareplattform wechseln

Beitrag von Ostrich »

Moin Mädels :-)

ich habe meine WHS-Hardware zu puristisch gewählt und dies nun bitter bereut. Momentan läuft der WHS auf einem

Intel Essential MB µITX mit Celerion 1.3GHz.
Netzwerk oboard 10/100 (hier hab ich gepennt! wollte GBit)
2xSATA 400GB Samsungplatten,
1GB MDT-DDR2-RAM

Für tägliche Backups langt die Plattform ja allemal aus, aber wenn man mal im netz ein paar Daten von A nach B schaufeln will, ist laaaaanges Warten angesagt, zumal ja immer ein paar Aktivitäten parallel ablaufen. Eine andere Hardware muss her und die bestehende Installation soll mit dieser neuen Hardware verheiratet werden, ohne Neuinstallation.

Die neue Plattform wird bestehen aus:
GA-MA69G-SH2 AMD 690G mit X2 3600EE
Netzwerk 10/100/1000 onboard
2x400GB Samsung
1GB MDT DDR2 RAM

Ich hab sowas in der Vergangenheit -mit anderen Windosen- imer so gelöst, dass die Bootplatte an einem Standard-IDE-Controller(treiber) hing, den dann auch das neue MB kannte. Anschliessend wurde gebootet und die vollständigen Hardwaretreiber nachinstalliert.

Beim WHS schlägt hier aber etwas dazwischen - denke ich! Welcher Dienst ist denn dafür zuständig, dass die physikalischen Platten richtig in das Filesystem eingemountet werden? Diesen Dienst müsste man vor dem Hardwarewechsel stoppen/deaktivieren und erst nach Neuerkennung der Platten wieder aktivieren/starten.

Vielleicht hat jemand etwas ähnliches bereits ohne Neuinstallation durchgezogen, und kann mir hier helfen?

Danke!

Harald
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Hardwareplattform wechseln

Beitrag von Martin »

Hi Harald,

Du kannst versuchen von der neuen Plattform zu booten nachdem du sämtliche WHS Dienste von Autostart auf manuell gestellt hast.

Alternativ machst Du eine Neuinstallation des Servers. Da gehen keine Daten verloren, Du musst hinterher nur die User neu anlegen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: Hardwareplattform wechseln

Beitrag von Ostrich »

Servus Martin,

und danke für die schnelle Antwort! Neuinstallation wollte ich, wie geschrieben, vermeiden. "Es gehen keine daten verloren" will ich mal so nicht stehen lassen, denn bei der Migration einer virtuellen maschine mit virtuellen hdd's hat das überhaupt nicht fuinktioniert! ich hatte mit Acronis von vhd auf physikalische Platte(n) konvertiert.
Der WHS konnte die Platten nur nutzen, in dem er sie einmal durchformatierte, was einen kompletten datenverlust ´mitsich brachte.
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
Hornen
Foren-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 17. Sep 2007, 19:46

Re: Hardwareplattform wechseln

Beitrag von Hornen »

Passt zwar nicht direkt zum Thema, aber ich habe das gleiche Board (GA-MA69G-SH2) in meinem MediaPC (XP SP2) im Einsatz und momentan Probleme, mit dem Onboard Chip (irgendein Realtek 8110) eine GigaBit Verbindung zu bekommen, wenn der PC aus war (Schalter am Netzteil aus und Mehrfackstecker aus). Das Ding hängt an einem CAT5e STP 5m Kabel an einem Netgear GB Switch, und nach dem Einschalten stellt er maximal ne Verbindung mit 100Mbit her, wenn auf "Auto" gestellt ist (stelle ich auf 1Gb Full Duplex geht garnix). Um GB zu bekommen hilft eigentlich nur Kabel am PC ziehen und wieder einstecken. Also sei gewarnt :twisted: .

PS: Falls du das Problem auch haben solltest, und ne Lösung findest, immer her damit ;).
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Hardwareplattform wechseln

Beitrag von Martin »

Ostrich hat geschrieben: und danke für die schnelle Antwort! Neuinstallation wollte ich, wie geschrieben, vermeiden. "Es gehen keine daten verloren" will ich mal so nicht stehen lassen, denn bei der Migration einer virtuellen maschine mit virtuellen hdd's hat das überhaupt nicht fuinktioniert! ich hatte mit Acronis von vhd auf physikalische Platte(n) konvertiert.
Der WHS konnte die Platten nur nutzen, in dem er sie einmal durchformatierte, was einen kompletten datenverlust ´mitsich brachte.
Das liegt daran, dass sich evtl. die Festplattennamen geändert haben. Von z.B. VmWare Virtual IDE Harddrive zu Seagate STxxxx. Und wie hast Du diese Migration nach dem Aufspielen auf die phys. Platte fortgesetzt? Hast Du danach eine Neuinstallation bzw. ein Wiederherstellen des Servers (nicht Neuinstallation!) gemacht?

Ich hab das jetzt schon mehrfach getestet und es gibt keinen Datenverlust, wenn zum Zeitpunkt der Installation das Setup deine anderen Platten erkannt hat.
Weiter Details sind hier: viewtopic.php?f=28&t=795

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: Hardwareplattform wechseln

Beitrag von Ostrich »

Hornen hat geschrieben:Passt zwar nicht direkt zum Thema, aber ich habe das gleiche Board (GA-MA69G-SH2) in meinem MediaPC (XP SP2) im Einsatz und momentan Probleme, mit dem Onboard Chip (irgendein Realtek 8110) eine GigaBit Verbindung zu bekommen, wenn der PC aus war (Schalter am Netzteil aus und Mehrfackstecker aus). Das Ding hängt an einem CAT5e STP 5m Kabel an einem Netgear GB Switch, und nach dem Einschalten stellt er maximal ne Verbindung mit 100Mbit her, wenn auf "Auto" gestellt ist (stelle ich auf 1Gb Full Duplex geht garnix). Um GB zu bekommen hilft eigentlich nur Kabel am PC ziehen und wieder einstecken. Also sei gewarnt :twisted: .

PS: Falls du das Problem auch haben solltest, und ne Lösung findest, immer her damit ;).
Ich habe Treiber version 6.190.115.2007 vom 15.01.2007 (unter vista) installiert und keine 1GBPS probs damit.

Such mal hier nach nem (xp32-) treiber:
http://www.realtek.com.tw/downloads/dow ... ds=true#91
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
Hornen
Foren-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 17. Sep 2007, 19:46

Re: Hardwareplattform wechseln

Beitrag von Hornen »

Die Treiber hab ich schon alle durch ;). Aber bis jetzt gabs auch keine Probleme mehr, der Herr hats gegeben und der Herr hats genommen!
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Antworten