Hallo!
Ich plane einen Server einzusetzen. Er soll Programme, Daten, eine Website und eine RDP-Funktion für die Clients hosten.
Jetzt die Frage: Es sollen 2 x 1TB im RAID 1 eingebaut werden. Ist es sicherer spezielle 24/7 Platten einzusetzen, oder können auch einfache Desktop Platten genutzt werden?
Hat jemand bereits Erfahrungen mit normalen HDD´s gemacht?
Vielen Dank!
Spezielle Server HDD für WHS?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Feb 2010, 16:26
- Kontaktdaten:
- biu
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
- Kontaktdaten:
Re: Spezielle Server HDD für WHS?
Du scheinst dich mit dem whs noch nicht sonderlich vertraut gemacht zu haben
raid -> faq
ansonsten kann ich weder positives noch negatives über server hdd´s sagen, hab selber 2 im einsatz,
allerdings glaube ich die sind etwas leiser & stromsparender als die normalen ,
ansonsten würde ich dir empfehlen normale "Green" hdd´s zu nutzen
mfg.
raid -> faq
ansonsten kann ich weder positives noch negatives über server hdd´s sagen, hab selber 2 im einsatz,
allerdings glaube ich die sind etwas leiser & stromsparender als die normalen ,
ansonsten würde ich dir empfehlen normale "Green" hdd´s zu nutzen
mfg.
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: 22. Apr 2008, 22:02
- Kontaktdaten:
Re: Spezielle Server HDD für WHS?
RAID im WHS geht nur schwer und macht keinen Sinn, siehe Post vorher
Ich habe auch verschiedene Festplatten im Einsatz. Nimm "normale" HDDs. Die Green von WD oder so. Spezielle Server Festplatten sind nicht nötig.
Erik
Ich habe auch verschiedene Festplatten im Einsatz. Nimm "normale" HDDs. Die Green von WD oder so. Spezielle Server Festplatten sind nicht nötig.
Erik
WHS Server:
Mainboard: Gigabyte GA-MA69G-S3H
CPU: AMD X2 BE 2400
Festplatten: mehere WD RE GP
Graka: onboard
Netzteil: Seasonic SII 12 330Watt
RAM: 4GB
http:\\www.asphaltknutscher.de
Mainboard: Gigabyte GA-MA69G-S3H
CPU: AMD X2 BE 2400
Festplatten: mehere WD RE GP
Graka: onboard
Netzteil: Seasonic SII 12 330Watt
RAM: 4GB
http:\\www.asphaltknutscher.de
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Spezielle Server HDD für WHS?
War zwar nicht deine Frage, aber was meinst du mit
Der WHS ist KEIN Terminal Server ! RDP wird nur zur Administration supportet.Webbsta hat geschrieben: und eine RDP-Funktion für die Clients hosten.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Feb 2010, 16:26
- Kontaktdaten:
Re: Spezielle Server HDD für WHS?
Ich komme aus einer großen Logistik Firma und war dort für die Administration der DBs, ADs, Account-Verwaltung usw. zuständig. Ich habe also schon Erfahrung mit SVR 2003.War zwar nicht deine Frage, aber was meinst du mit
Webbsta hat geschrieben:
und eine RDP-Funktion für die Clients hosten.
Dort wurde der RDP Dienst ohne Terminal Dienst genutzt, um Rechner von Rechenaufwand zu entlasten--> Sprich die Rechenarbeit wurde auf den Servern ausgeführt. Realisiert wurde das ganze einfach in der Computerverwaltung des Servers. Da ich mir bereits eine Demo des Home Servers herunter geladen habe, habe ich natürlich diese Funktion auch ausgetestet- Es funktioniert OHNE TD und läuft tadellos indem man jeden nötigen User einfach die Rechte an der RDP Nutzung erteilt(auch wieder in der Computerverwaltung und NICHT über die WHS Konsole).
Danke noch mal für euren Ratschlag bzgl. der HDDs
Viele Grüße!
Webbsta
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Spezielle Server HDD für WHS?
Das ist aber im WHS auf 2 Sessions begrenzt und laut EULA nur für administrative Zwecke zugelassen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Spezielle Server HDD für WHS?
Hallo!
Über RDP und RAID möchte ich mich lieber nicht äußern, es wurde schon ausführlich genug behandelt, aber...
Einzig die Systemplatte des WHS ist vor kurzem langsam gestorben (Garantiefall), allerdings ist gerade der WHS der einzige Server, der auch täglich abgeschaltet wird...
In meinen Augen kann einer Festplatte nichts besseres passieren, als in einer gleichmäßigen Umgebung dauernd zu laufen.
Das Argument, daß bei längerem (oft genannt >8h) Betrieb die Schmierung des Lagers leiden könnte, kann ich in keiner Weise zustimmen - eine Festplatte hat nach ca. 30 min die endgültige Betriebstemperatur, wenn dann die Schmierung leiden sollte, ist entweder die Platte eine Fehlkonstruktion, oder alle PC von Workoholics und Power-Gamer müßten blitzartig defekt werden.
Beruflich habe ich auch lange Zeit Geräte serviciert, die selbst im Jahr 2002 noch mit Seagate ST157N (50 MEGAByte) ausgestatttet waren. Die liefen einfach durch und man hat sich eher überlegt, das Gerät auszuschalten, da sie sich dann beim Anlauf öfter zickig zeigten.
Roland
Über RDP und RAID möchte ich mich lieber nicht äußern, es wurde schon ausführlich genug behandelt, aber...
...ich habe seit NT 4.0 in meinen durchlaufenden Servern nur "normale" Platten laufen.Webbsta hat geschrieben:Ist es sicherer spezielle 24/7 Platten einzusetzen, oder können auch einfache Desktop Platten genutzt werden?
Einzig die Systemplatte des WHS ist vor kurzem langsam gestorben (Garantiefall), allerdings ist gerade der WHS der einzige Server, der auch täglich abgeschaltet wird...

In meinen Augen kann einer Festplatte nichts besseres passieren, als in einer gleichmäßigen Umgebung dauernd zu laufen.
Das Argument, daß bei längerem (oft genannt >8h) Betrieb die Schmierung des Lagers leiden könnte, kann ich in keiner Weise zustimmen - eine Festplatte hat nach ca. 30 min die endgültige Betriebstemperatur, wenn dann die Schmierung leiden sollte, ist entweder die Platte eine Fehlkonstruktion, oder alle PC von Workoholics und Power-Gamer müßten blitzartig defekt werden.
Beruflich habe ich auch lange Zeit Geräte serviciert, die selbst im Jahr 2002 noch mit Seagate ST157N (50 MEGAByte) ausgestatttet waren. Die liefen einfach durch und man hat sich eher überlegt, das Gerät auszuschalten, da sie sich dann beim Anlauf öfter zickig zeigten.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·