Hardwarezusammenstellung ?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Valfadir
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 10. Feb 2010, 11:39

Hardwarezusammenstellung ?

Beitrag von Valfadir »

Moin zusammen,

beschäftige mich seit einiger Zeit mit meinem Mediacenter und habe nach langem basteln einen sehr stabil laufenden Mediacenter PC im Einsatz.
Mein nächstes Projekt soll ein WHS werden.
Spezielle Anforderungen habe ich eigentlich nicht nur das streamen von HD-Material, Timshift und Aufnehmen sollte möglich sein.

Hab mir schon mal einige Komponenten herausgesucht, was meint Ihr dazu ??

Mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a416789.html

Ram: http://geizhals.at/deutschland/a150219.html

Festplatten: http://geizhals.at/deutschland/a447820.html

Netzteil: http://geizhals.at/deutschland/a448489.html (350W müssten doch reichen??)

Software: http://www.future-x.de/futurex/product_ ... s_id=11840

beim Gehäuse habe ich keine Ahnung, soll im Keller stehen, muß billig sein, leise und stromsparende Lüfter besitzen (oder benötige ich gar keine Gehäuselüfter ??)

Was fehlt noch ? Was kann ich evtl. verbessern ??

Grüße
Peter
format-c
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 7. Jun 2009, 15:23

Re: Hardwarezusammenstellung ?

Beitrag von format-c »

was spricht gegen den allseits beliebten acer h340 ?
Valfadir
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 10. Feb 2010, 11:39

Re: Hardwarezusammenstellung ?

Beitrag von Valfadir »

format-c hat geschrieben:was spricht gegen den allseits beliebten acer h340 ?
Moin,

bin irgendwie Acer gebrandmarkt hab im Bekanntenkreis und auch selbst nur schlechte Erfahrung mit Acer gemacht allerdings bei Notebooks.
Werd mich mal belesen...........

Grüße
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Hardwarezusammenstellung ?

Beitrag von larry »

Wenn es denn ein Atom sein soll, würde ich eher einen D510 mit NM10 Chipsatz verwenden. Der ist etwas sparsamen und minimal schneller.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
m-quadrat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 29. Jan 2010, 15:01

Re: Hardwarezusammenstellung ?

Beitrag von m-quadrat »

Ich würde auch auf einen D510 gehen. Ist zudem passiv gekühlt. Diese kleinen Lüfter sind meistens doch recht laut.
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: Hardwarezusammenstellung ?

Beitrag von der-Leo »

Ich würde keinen 510 nehmen.
Schneller ist er effektiv nicht. Wenn er es sein sollte... dann nur so minimal dass man davon nicht bemerkt.
Der NM10 ist aber meiner Meinung nach das Problem.
Dieser hat nur 2 SATA Ports und nur eine PCIe Lane nach aussen.
Wenn man nun aber mehr als 2 Festplatten haben möchte und natürlich auch Gbit LAN dann wirds eng.
Denn dann kann nur entweder der zusätzliche SATA-Controller oder das Gbit-Lan den PCIe haben.
Das zweite Teil müsste über einen alten PCI-Bus angeschlossen werden.
Und darunter kann die Leistung leiden.
Also für einen Server auf jeden Fall mal keinen NM10 nehmen!
Benutzeravatar
jpk999
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 8. Sep 2009, 13:30
Wohnort: Schön - Weit - Oben

Re: Hardwarezusammenstellung ?

Beitrag von jpk999 »

Hallo,

mir wären das einfach zu wenig SATA-Anschlüsse (intern). Datensicherheit bekommt man m.E. erst ab drei Platten.
Wenn man Videos sammelt (wie ich) kommt man schnell an Speichergrenzen.
LAN mit Realtek-NIC finde ich auch nicht prickelnd.

ATOM-CPU ist sparsam, kann aber leicht überfordert sein. Sprich: Läuft schnell durchgehend bei 100% Auslastung.
Dann ist das System nicht viel sparsamer als ein Athlon 4850e.

RAM ist eigentlich egal.

Samsung 1TB Spinpoint F3 sind ok. Ich nutze 4x 1TB F2 und hatte bisher keine Probleme (Performence ist sehr gut).

350W ist etwas überdimensoniert, aber kleine Netzteile (100-150 W sollten reichen) kosten extra.

JP
_________________________________
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro

Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
Undying
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 1. Mär 2008, 00:39

Re: Hardwarezusammenstellung ?

Beitrag von Undying »

Der NM10 hat 4 PCIe Lane und zB beim Zotac Board teilt sich Gigabit LAN und SATA Controller eine Lane. Das reicht und ist auch ok.

Es spricht absolut NICHTS gegen D510.
Undying
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 1. Mär 2008, 00:39

Re: Hardwarezusammenstellung ?

Beitrag von Undying »

Ich hab nun meinen WHS Server fertig zusammengestellt. Wem es interessiert hier:
viewtopic.php?f=23&t=9333
Antworten