Speicheraufrüstung Acer H340

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
ralf68
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 8. Sep 2009, 10:05

Speicheraufrüstung Acer H340

Beitrag von ralf68 »

Hallo zusammen

da ich meinen kleinen HS schon sehr quäle mit mehrern VMs die gleichzeitig laufen, wollte ich mal wissen, ob jemnd schon Erfahrung mit der Speichererweiterung hat. Sind noch Bänke frei, welchen Speicher brauche ich überhaupt, ist der leicht zugänglich...ach halt so viele Sachen.
Über Antworten würde ich mich freuen
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Speicheraufrüstung Acer H340

Beitrag von OlafE »

Für mehrere gleichzeitig laufende VMs ist der WHS nicht geeignet, insbesondere nicht die OEM-Boxen. Der Prozessor ist nicht besonders leistungsstark, hat nur einen Kern und keine VT-Unterstuetzung, insofern bringt mehr Speicher, sofern ueberhaupt moeglich, auch nicht mehr viel.
Ich habe keinen Acer, insofern kann ich nur vermuten, dass da nur eine Speicherbank existiert, die schon mit einem 2GB-Modul belegt ist. Von daher waere ein 4 GB-Modul faellig, was erstens noch recht teuer ist und wo es zweitens in den Sternen steht, ob die von der Hardware (Bios) unterstuetzt werden.
Viele Gruesse
Olaf
ralf68
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 8. Sep 2009, 10:05

Re: Speicheraufrüstung Acer H340

Beitrag von ralf68 »

Das klappt eigentlich ganz gut...2xXP und einmal Server2003. Auch der Zugriff auf Dateien, die auf dem HS liegen geht eigentlich relativ fix. Ich weiss, dass das kleine Gerät eigentlich nicht dafür ausgelegt wurde nur dachte ich mir, da das teil eh die ganze Zeit läuft, können die Sachen auch noch so mitlaufen. Das einzige was auch merklich langsam läuft ist Server2003 bei zugesicherten 1GB Speicher und ich dachte da durch mehr Speicher und damit auch mehr zugesichertem dem doch etwas mehr Resourcen zur Verfügung stellen zu können
noauser
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jul 2009, 14:23

Re: Speicheraufrüstung Acer H340

Beitrag von noauser »

Der Acer hat tatsächlich nur einen Slot der mit einem 2GB-Riegel bestückt ist. Falls schon irgendwer ausprobiert hat, ob das Ding auch mit einem 4GB-Baustein läuft wäre ich am Ergebnis auch sehr interessiert ;)
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Speicheraufrüstung Acer H340

Beitrag von OlafE »

Der Acer hat tatsächlich nur einen Slot der mit einem 2GB-Riegel bestückt ist.
Danke fuer die Bestaetigung der Vermutung.
Von den 4 GB, so sie denn passen wuerden, waeren letztlich dann auch nur ca. zwischen 2,9 und 3,5 GByte verfuegbar aufgrund der Limitierungen von Bios und 32 Bit-Betriebssystem.
Viele Gruesse
Olaf
Pieper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 31. Jul 2009, 20:20

Re: Speicheraufrüstung Acer H340

Beitrag von Pieper »

Hallo zusammen,

ich denke auch über ein Speicherupgrade nach, da ich zur Zeit schon 1.8 von 2GB verbraucht habe.

Hat jemand schon mal 4GB eingebaut? Zur Zeit kostet so ein 4GB RAM Modul um die 110€.

Gibt es Erfahrungen dazu? Welcher RAM passt am Besten dazu?

Pieper
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Speicheraufrüstung Acer H340

Beitrag von hundesohn »

Pieper hat geschrieben:da ich zur Zeit schon 1.8 von 2GB verbraucht habe.
mhh, das ist doch stuss, du verbrauchst sie nicht, sie werden benutzt. und das ist doch auch gut so, denn sonst würden noch mehr festplattenzugriffe stattfinden.
und ob nun eine erhöhung des rams was bringt, steht wie schon oft geschrieben, in den sternen.
nach deiner rechnung müßtest du ja direkt nach der aufrüstung gleich wieder aufrüsten, da der server ja dann 3,5 gb ram "verbraucht" ;)

hundesohn
Pieper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 31. Jul 2009, 20:20

Re: Speicheraufrüstung Acer H340

Beitrag von Pieper »

hundesohn hat geschrieben:
Pieper hat geschrieben:da ich zur Zeit schon 1.8 von 2GB verbraucht habe.
mhh, das ist doch stuss, du verbrauchst sie nicht, sie werden benutzt. und das ist doch auch gut so, denn sonst würden noch mehr festplattenzugriffe stattfinden.
und ob nun eine erhöhung des rams was bringt, steht wie schon oft geschrieben, in den sternen.
nach deiner rechnung müßtest du ja direkt nach der aufrüstung gleich wieder aufrüsten, da der server ja dann 3,5 gb ram "verbraucht" ;)

hundesohn
Das ist ja mal ein sinnvoller Beitrag von dir ;-) Ob nun "verbraucht" oder "benutzt" ist ja wohl eher kleinkariert, oder?

Also wie du anderen Beiträgen entnehmen kannst, gibt es viele, die über ein Upgrade nachdenken, um mehr Speicher NUTZEN zu können.

Gibt es Empfehlungen hierzu, welche Speichermodule bereits erfolgreich getestet wurden?

Pieper
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Speicheraufrüstung Acer H340

Beitrag von Nobby1805 »

Pieper hat geschrieben:Das ist ja mal ein sinnvoller Beitrag von dir ;-) Ob nun "verbraucht" oder "benutzt" ist ja wohl eher kleinkariert, oder?
wenn man die Speicherverwaltung von Windows bzw. ganz allgemein von virtuellen Systemen verstanden hat eigentlich nicht .
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten