Acer H340: LAN-Verbindung per Remotedesktop deaktiviert

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Supernature
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 5. Jul 2009, 13:35

Acer H340: LAN-Verbindung per Remotedesktop deaktiviert

Beitrag von Supernature »

Nehmen wir an, jemand (zu schreiben, dass ich es selber war, würde an dieser Stelle zu sehr weh tun :D) wäre so unfassbar ungeschickt, sich per Remote Desktop mit dem Acer H340 zu verbinden und versehentlich die LAN-Verbindung zu deaktivieren.
Wie könnte man diesem Menschen helfen, bevor man ihm für lange Zeit die Benutzung elektronischer Geräte gänzlich untersagt?
Das Acer Recovery findet den Server, aber er soll natürlich nicht unbedingt platt gemacht werden.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340: LAN-Verbindung per Remotedesktop deaktiviert

Beitrag von Nobby1805 »

Warum nicht, das ist die schnellste wenn nicht einzige Möglichkeit
Du musst ja nur den Server neu installieren, da bleiben die Daten erhalten

Blindflugübungen findest du an diversen Stellen im Forum
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Supernature
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 5. Jul 2009, 13:35

Re: Acer H340: LAN-Verbindung per Remotedesktop deaktiviert

Beitrag von Supernature »

Davor hatte ich ein wenig Bammel, in den Erhalt der Daten hatte ich mangels praktischer Erfahrung kein 100%iges Vertrauen.
Aber hat prima funktioniert, 1-2 Stunden Arbeit waren es trotzdem - Strafe muss sein ;).
Benutzeravatar
zehnerpack
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 18. Mär 2010, 09:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Acer H340: LAN-Verbindung per Remotedesktop deaktiviert

Beitrag von zehnerpack »

Supernature hat geschrieben:Nehmen wir an, jemand (zu schreiben, dass ich es selber war, würde an dieser Stelle zu sehr weh tun :D) wäre so unfassbar ungeschickt, sich per Remote Desktop mit dem Acer H340 zu verbinden und versehentlich die LAN-Verbindung zu deaktivieren.
Hi Supernature,

so einem habe ich heute Morgen den Wochenend-Bart rasiert....Recovery steht mir heute nachmittag aus unerfindlichen, aber selben Gründen (flöt, pfeif) auch bevor.

Naja, die Kröte ist geschluckt....ärqx....

Schönen Montag Nachmittag,

Gruß von zehnerpack
WHS 2011: Eigenbau Server; Sharkoon-Gehäuse; Asrock 880GM-LE mit SB 710 Chipset - Grafik onboard; AMD Athlon X2 240e 2800 AM3 BOX; 4096 MB DDR3Ram 1066-888 GreenSeries K2 GEIL ; 5 Laufwerke mit insgesamt 3,9 TB; LightsOut installiert. Stromverbrauch ca.57 W im Betrieb, 0,7W Standby.

WHS 1: Mein guter alter treu gedienter Acer Easystore H340; 1,5 TB, LightsOut installiert - zurzeit bis auf weiteres stillgelegt.
Antworten