Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Nov 2007, 00:46
Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
Hi,
ich habe meinen WHS ursprünglich nur installiert, um einige Dateien auch unterwegs zur Verfügung zu haben. Da das inzwischen nach kräftiger Hilfe aus diesem Forum (danke nochmals) nun auch geklappt hat, frage ich mich, was man mit dem Ding in der Zeit der pupertierenden Kinder im privaten Bereich noch so anfangen kann ?
Daher würde mich mal interessieren, wie Ihr das Teil so nutzt, welche Daten Ihr dem Teil so anvertraut und was Euch zur Installation bewogen hat. Mir fehlen da noch so einige sinnvolle Ansatzpunkte.
Danke für Eure Anregungen
Fraubi
ich habe meinen WHS ursprünglich nur installiert, um einige Dateien auch unterwegs zur Verfügung zu haben. Da das inzwischen nach kräftiger Hilfe aus diesem Forum (danke nochmals) nun auch geklappt hat, frage ich mich, was man mit dem Ding in der Zeit der pupertierenden Kinder im privaten Bereich noch so anfangen kann ?
Daher würde mich mal interessieren, wie Ihr das Teil so nutzt, welche Daten Ihr dem Teil so anvertraut und was Euch zur Installation bewogen hat. Mir fehlen da noch so einige sinnvolle Ansatzpunkte.
Danke für Eure Anregungen
Fraubi
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 27. Nov 2007, 19:50
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
Gute Frage.
Ursprünglich wollte ich nur eine einfache, sichere und dauerhafte Lösung für die Datensicherung von 3 PC in meinem Homeoffice.
Inzwischen liegen auf dem Homeserver aber auch Bilder, Videos und Musik. Auch die Computer der Kids sind darüber gesichert.
Über einen Zyxel DMA 1000 sind der Fernseher und die Stereoanlage angeschlossen. Mit Save.tv zeichne ich TV-Sendungen im Internet auf. Das ist extrem praktisch. Ich hätte nicht gedacht wie sehr sich die TV-Lage in einer Familie dadurch entspannen kann. Jeder bekommt seine Sendungen mitgeschnitten und schaut sie sich an, wenn es gerade gewünscht ist - über den eigenen PC oder über TV. Der Server stellt ja alles im Netz bereit.
E-Mails bearbeiten wir mit Thunderbird. Dort habe ich ein internes Konto so eingerichtet, dass die Mails auf einem Ordner auf dem Server liegen. Darauf können dann mehrere Clients zugreifen. Klappt für unsere Anforderungen super und ersetzt den Mailserver.
Um sicher zu sein, dass ganz wichtige Daten nicht nur auf einer Maschine liegen, habe ich einen Ordner auf dem Server eingerichtet, der mit SmartSyncPro regelmäßig auf eine externe Festplatte an einem Client PC kopiert wird. Sollte sich der Server also komplett zerlegen, kann ich immer noch auf diese Daten zugreifen.
Die beste Funktion fand ich ursprünglich gar nicht so wichtig. Remote Zugriff. Kürzlich, bei einem Tagesausflug nach Berlin, konnte ich mich in einem Internet-Cafe kurz auf meinem Rechner einloggen und darüber einige Dokumente im Homeoffice ausdrucken. Dann noch kurz die E-Mails checken. Das war extrem prakisch, weil ich meinen kompletten Rechner auf dem Schirm in Berlin vor Augen hatte. Ein Mitarbeiter hat ebenfalls einen Zugang auf meinen Server, so dass er auf einen bestimmten Ordner zugreifen kann, um an "seine" Dateien zu kommen. Klappt sehr gut.
Also ehrlich gesagt - ich kann und will auf den Home Server heute eigentlich nicht mehr verzichten und warte schon auf neue Add-Ins, um die weiteren Möglichkeiten auszutesten. Ich gebe aber zu - technische "Spielzeuge" sind meine Leidenschaft.
Ursprünglich wollte ich nur eine einfache, sichere und dauerhafte Lösung für die Datensicherung von 3 PC in meinem Homeoffice.
Inzwischen liegen auf dem Homeserver aber auch Bilder, Videos und Musik. Auch die Computer der Kids sind darüber gesichert.
Über einen Zyxel DMA 1000 sind der Fernseher und die Stereoanlage angeschlossen. Mit Save.tv zeichne ich TV-Sendungen im Internet auf. Das ist extrem praktisch. Ich hätte nicht gedacht wie sehr sich die TV-Lage in einer Familie dadurch entspannen kann. Jeder bekommt seine Sendungen mitgeschnitten und schaut sie sich an, wenn es gerade gewünscht ist - über den eigenen PC oder über TV. Der Server stellt ja alles im Netz bereit.
E-Mails bearbeiten wir mit Thunderbird. Dort habe ich ein internes Konto so eingerichtet, dass die Mails auf einem Ordner auf dem Server liegen. Darauf können dann mehrere Clients zugreifen. Klappt für unsere Anforderungen super und ersetzt den Mailserver.
Um sicher zu sein, dass ganz wichtige Daten nicht nur auf einer Maschine liegen, habe ich einen Ordner auf dem Server eingerichtet, der mit SmartSyncPro regelmäßig auf eine externe Festplatte an einem Client PC kopiert wird. Sollte sich der Server also komplett zerlegen, kann ich immer noch auf diese Daten zugreifen.
Die beste Funktion fand ich ursprünglich gar nicht so wichtig. Remote Zugriff. Kürzlich, bei einem Tagesausflug nach Berlin, konnte ich mich in einem Internet-Cafe kurz auf meinem Rechner einloggen und darüber einige Dokumente im Homeoffice ausdrucken. Dann noch kurz die E-Mails checken. Das war extrem prakisch, weil ich meinen kompletten Rechner auf dem Schirm in Berlin vor Augen hatte. Ein Mitarbeiter hat ebenfalls einen Zugang auf meinen Server, so dass er auf einen bestimmten Ordner zugreifen kann, um an "seine" Dateien zu kommen. Klappt sehr gut.
Also ehrlich gesagt - ich kann und will auf den Home Server heute eigentlich nicht mehr verzichten und warte schon auf neue Add-Ins, um die weiteren Möglichkeiten auszutesten. Ich gebe aber zu - technische "Spielzeuge" sind meine Leidenschaft.

Gruß DiMP3
WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2007, 19:46
Re: Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
Ich nutze schon länger zentrale Datenspeicher (NAS Geräte auf Linux - Basis) und bin hauptsächlich auf den WHS gewechselt, um ein homogenes Netz mit Windows aufzubauen und um diverse Software, die nur auf Windows läuft, dort als Service laufen zu lassen und somit meinem Desktop Arbeit abzunehmen.
Momentan archiviere ich eigentlich nur meine größeren Daten (Videos) dort um meinen MediaPC zu füttern, bereite ihn aber für den Einsatz als Backup Storage vor und überlege mir andere Einsatzzwecke. Die möglichkeiten sind da ja vielfältig
Momentan archiviere ich eigentlich nur meine größeren Daten (Videos) dort um meinen MediaPC zu füttern, bereite ihn aber für den Einsatz als Backup Storage vor und überlege mir andere Einsatzzwecke. Die möglichkeiten sind da ja vielfältig

Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 26. Sep 2007, 09:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
Ich habe schon lange Server Lösungen zuhause. Es hat angefangen mit einem OS/2 Lanserver ging über NT4 Server und XP zum WHS.
Die WHS Vorgänger habe ich nur als reine Fileserver genutzt. Beim WHS nutze ich natürlich auch das Backup des Workstations.
Inhaltlich befinden sich auf meinem WHS der Inhalt von meinen 3000 CDs, alle digitalen Fotos seit 2001. Des Weiteren habe ich dort Treiber und Tools abgelegt.
Gruß Sumo
Die WHS Vorgänger habe ich nur als reine Fileserver genutzt. Beim WHS nutze ich natürlich auch das Backup des Workstations.
Inhaltlich befinden sich auf meinem WHS der Inhalt von meinen 3000 CDs, alle digitalen Fotos seit 2001. Des Weiteren habe ich dort Treiber und Tools abgelegt.
Gruß Sumo
Asrock 939NF6G-VSTA
Athlon 64 3000+ Venice
PCIe GBit-LAN Karte, Agere ET1310 Chipset
2*256MB DDR-RAM
Samsung SP2504C als Systemplatte
2*Samsung HD501HJ als Datenplatte
Seasonic S12II 330W 80Plus
Energieverbracuh im IDLE: 48W
Athlon 64 3000+ Venice
PCIe GBit-LAN Karte, Agere ET1310 Chipset
2*256MB DDR-RAM
Samsung SP2504C als Systemplatte
2*Samsung HD501HJ als Datenplatte
Seasonic S12II 330W 80Plus
Energieverbracuh im IDLE: 48W
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Nov 2007, 00:46
Re: Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
Schonmal sehr interessante Ansätze, an die ich teils noch nicht gedacht habe.
Bin gespannt auf weitere Nutzungsvorschläge.........
Gruß
Fraubi
Bin gespannt auf weitere Nutzungsvorschläge.........
Gruß
Fraubi
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
Hi,
meine primäre Motivation war erst mal das Backup, das hatte mich schon in der Beta konzeptionell überzeugt.
Ich hatte früher die Computer per TrueImage und USB-Platte einmal pro Woche gesichert. Jetzt macht der WHS die tägliche Sicherung ohne Benutzereingriff und ohne Zusatzaufwand.
Und dann nutzen wir in der Familie natürlich die gemeinsamen Shares für Fotos, Musik und Videos.
Der Remotezugriff ist momentan nur für mich interessant, könnte aber für meine Kinder in Zukunft auch noch eine Rolle spielen.
Gruß
Martin
meine primäre Motivation war erst mal das Backup, das hatte mich schon in der Beta konzeptionell überzeugt.
Ich hatte früher die Computer per TrueImage und USB-Platte einmal pro Woche gesichert. Jetzt macht der WHS die tägliche Sicherung ohne Benutzereingriff und ohne Zusatzaufwand.
Und dann nutzen wir in der Familie natürlich die gemeinsamen Shares für Fotos, Musik und Videos.
Der Remotezugriff ist momentan nur für mich interessant, könnte aber für meine Kinder in Zukunft auch noch eine Rolle spielen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
So wie alle meine Vorschreiber war auch bei uns das Backup sehr wichtig.
Auch der Preisunterschied zu w2k3 und die Benutzerfreundlichkeit zu Linux hat uns die Entscheidung zu WHS
sehr einfach gemacht. Ich wohne in Dresden und arbeite in Duisburg, somit könnt ihr euch vorstellen wie wichtig der
Remotezugang ist. Meine Frau, selbständig, ist auch oft ausser Haus tätig und nutzt genau wie ich den WHS als
Fileserver. Ihre Mitarbeiter haben natürlich auch einen Datenzugang ,zu den für sie freigebenen Verzeichnissen.
Musik, Fotos und Filme sind der Nachnutzen des Servers. War aber primär nicht wichtig.
Jetzt bin grad dabei die multimedialen Fähigkeiten meines privaten Netzes zu entdecken.
Achja, als Druckserver für einige teure Spezialdrucker wird er auch noch genutzt, und selbstverständlich auch
als Netztwerkfax.
In der Planung steht bei mir die Installation eines Emailservers. Hab da schon mal so dabei an den "Hamster" gedacht.
Eigentlich war dafür ein Pentium 350 Laptop vorgesehen, das da noch so bei mir rumliegt und ein wenig Linux,
aber wenns WHS bringt, warum dann noch einen Stromfresser anschalten.
Im Moment hab ich vier Klienten dranhängen, die Rechner meiner Kinder sind noch nicht ins Netzt integriert.
Auch der Preisunterschied zu w2k3 und die Benutzerfreundlichkeit zu Linux hat uns die Entscheidung zu WHS
sehr einfach gemacht. Ich wohne in Dresden und arbeite in Duisburg, somit könnt ihr euch vorstellen wie wichtig der
Remotezugang ist. Meine Frau, selbständig, ist auch oft ausser Haus tätig und nutzt genau wie ich den WHS als
Fileserver. Ihre Mitarbeiter haben natürlich auch einen Datenzugang ,zu den für sie freigebenen Verzeichnissen.
Musik, Fotos und Filme sind der Nachnutzen des Servers. War aber primär nicht wichtig.
Jetzt bin grad dabei die multimedialen Fähigkeiten meines privaten Netzes zu entdecken.
Achja, als Druckserver für einige teure Spezialdrucker wird er auch noch genutzt, und selbstverständlich auch
als Netztwerkfax.
In der Planung steht bei mir die Installation eines Emailservers. Hab da schon mal so dabei an den "Hamster" gedacht.
Eigentlich war dafür ein Pentium 350 Laptop vorgesehen, das da noch so bei mir rumliegt und ein wenig Linux,
aber wenns WHS bringt, warum dann noch einen Stromfresser anschalten.

Im Moment hab ich vier Klienten dranhängen, die Rechner meiner Kinder sind noch nicht ins Netzt integriert.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
- Wohnort: östlich Rostock
Re: Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
Hallo,
ich habe mich bereits in der Vergangenheit mit Homeservern beschäftigt, Musik, Videos und Fotos sowie Software sollten bei mir zentral liegen. Zuerst mit einem Debian mit Samba (wobei das bei mir instabil lief), dann den Server 2003 (eine gute Sache, aber im Haushalt doch zu kompliziert), auch der WAF war nicht ok. Nun den WHS entdeckt, das ist genau das, was ich zu hause brauche. Sicherung aller Clients automatisch, dann noch das Vorhalten der Software, ob nun Musik, Videos oder Bilder oder Vollversionen, die zunehmend aus dem Web gesaugt wurden. Zentralisierung aller Daten, auf den Clients liegen keine benutzerbezogenen Daten mehr. Auch kann jeder hier im Haushalt das machen, was er gerade möchte (Video schauen, Bilder ansehen tec.).
Der Remotezugriff ist gut, sicherlich wird er auch an Bedeutung gewinnen - aber es sind 2 zusätzliche offene Ports (443 und 80) nach Outside (ein Portscan über http://www.port-scan.de/index2.php brachte es zutage), wo es sicherlich in der Zukunft Angriffspunkte für allerlei zwielichtige Zeitgenossen geben wird. Dann steht als Barierre ins eigene Netz nur noch das (hoffentlich) sichere Passwort. Ist das dann geknackt, ist das heimische Netz offen wie ein Scheunentor. Selbst auf die Clients könnte man dann durchgreifen. Da hat Herr Schäubele nicht mehr so viel Mühe, seinen Trojaner zu platzieren.
Ansonsten sehe ich das ganz genau wie meine Vorredner äh Vorschreiber, einfache Bedienung und leicht verständlich.
Gruß
Egbert
ich habe mich bereits in der Vergangenheit mit Homeservern beschäftigt, Musik, Videos und Fotos sowie Software sollten bei mir zentral liegen. Zuerst mit einem Debian mit Samba (wobei das bei mir instabil lief), dann den Server 2003 (eine gute Sache, aber im Haushalt doch zu kompliziert), auch der WAF war nicht ok. Nun den WHS entdeckt, das ist genau das, was ich zu hause brauche. Sicherung aller Clients automatisch, dann noch das Vorhalten der Software, ob nun Musik, Videos oder Bilder oder Vollversionen, die zunehmend aus dem Web gesaugt wurden. Zentralisierung aller Daten, auf den Clients liegen keine benutzerbezogenen Daten mehr. Auch kann jeder hier im Haushalt das machen, was er gerade möchte (Video schauen, Bilder ansehen tec.).
Der Remotezugriff ist gut, sicherlich wird er auch an Bedeutung gewinnen - aber es sind 2 zusätzliche offene Ports (443 und 80) nach Outside (ein Portscan über http://www.port-scan.de/index2.php brachte es zutage), wo es sicherlich in der Zukunft Angriffspunkte für allerlei zwielichtige Zeitgenossen geben wird. Dann steht als Barierre ins eigene Netz nur noch das (hoffentlich) sichere Passwort. Ist das dann geknackt, ist das heimische Netz offen wie ein Scheunentor. Selbst auf die Clients könnte man dann durchgreifen. Da hat Herr Schäubele nicht mehr so viel Mühe, seinen Trojaner zu platzieren.

Gruß
Egbert
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 29. Nov 2007, 14:12
- Wohnort: NRW
Re: Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
meine intuition war wohl wie bei vielen hier,
ein vermissen einer einheitlichen lösung um medien(mp3´s , dvd, divx, xvid..etc ) im ganzen haus verfügbar zu machen (cat5e und wlan).
ich habe vor jahren mit der dbox2 experimentiert und alle tests und implementierungsveruche waren entweder halbgar oder so aufwendig zu installieren das ich wochen und monate damit meine zeit vergeudet habe !
auch als meine xbox360 endlich im wohnzimmer stand waren die ansätze gut aber leider nicht zuende gedacht, auch mangels lizenzen ( xbox360 kann und will keine xvid und divx filme streamen ohne kopfstand und third-party anbieter)!!
ich hoffe nun endlich das es mit dem WHS fliexibler und geniessbarer wird abends ohne anstrengungen einen film zu schauen oder seine lieblingsmusik auch in der küche zu haben wenn einem danach ist.
die bedienung solte einfach sein weil meine lebensgefährtin das auch nutzen soll und sie alles komplizierte direkt ablehnt!
der erste kontakt bisher mit dem WHS-shares hat sie aber schon begeistert und ihre erste frage war: warum hast du das nicht schon früher so gemacht !! grrmmml ( hab ich doch , lief nur nie
)
in dem sinne , freu ich mich auch von euch partizipieren zu können , klasse community hier ---danke
PS
ein vermissen einer einheitlichen lösung um medien(mp3´s , dvd, divx, xvid..etc ) im ganzen haus verfügbar zu machen (cat5e und wlan).
ich habe vor jahren mit der dbox2 experimentiert und alle tests und implementierungsveruche waren entweder halbgar oder so aufwendig zu installieren das ich wochen und monate damit meine zeit vergeudet habe !

auch als meine xbox360 endlich im wohnzimmer stand waren die ansätze gut aber leider nicht zuende gedacht, auch mangels lizenzen ( xbox360 kann und will keine xvid und divx filme streamen ohne kopfstand und third-party anbieter)!!
ich hoffe nun endlich das es mit dem WHS fliexibler und geniessbarer wird abends ohne anstrengungen einen film zu schauen oder seine lieblingsmusik auch in der küche zu haben wenn einem danach ist.
die bedienung solte einfach sein weil meine lebensgefährtin das auch nutzen soll und sie alles komplizierte direkt ablehnt!
der erste kontakt bisher mit dem WHS-shares hat sie aber schon begeistert und ihre erste frage war: warum hast du das nicht schon früher so gemacht !! grrmmml ( hab ich doch , lief nur nie



in dem sinne , freu ich mich auch von euch partizipieren zu können , klasse community hier ---danke
PS
_____________
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
Hallo,
für den WHS habe ich mich entschieden, einmal weil er von Microsoft ist und die begründete Hoffnung habe, dass zwischen WHS und den Clients (Vista, XP) in Zukunft, die geringsten Probleme gibt, um Daten u. Konfigurationen im Netzwerkbetrieb zu händeln.
Vorher hatte ich an eine Ubuntu-Lösung gedacht und mich durch die Foren gearbeitet, dann bin während dieses Suchens im wahrsten Sinne des Wortes über den WindowsHomeServer gestolpert, seinerzeit Feb./März 07, zu dieser Zeit noch in der Beta-Erprobungsphase.
Was wollte/will ich mit mit dem WHS erreichen:
1. Alle Clients im LAN vom WHS über einen Client verwalten, was die Sicherheitssoftware angeht (Virenscanner, Firewall)
2. Von allen Clients Backups durchzuführen
3. Auf Daten von außerhalb des LAN´s zugreifen zu können (Remoutefunktion).
4. Eine iTunesdatenbank
Zu1: Auch bei nur 4 Clients ist es schon sehr arbeitsintensiv, zumindest was die Kontrollen angeht, ob auf den Clients aktuelle u. gültige Sicherheitssoftware läuft (Lösung bisher nicht)
Zu2: Das Backup der Clients verläuft optimal und problemlos (Eine Spiegelung der Systemfestplatte des Clients erfolgt dennoch, um bei Systemausfall diese einfach auszutauschen).
Zu3: Die Remoutefunktion - Livenode, ist sehr gut gelungen, um auf die Daten des WHS zugreifen zu können, auf Clientdaten hängt es vom Betriebssystem ab.
Zu4. Steht in der Auflistung zwar ganz unten, ist aber eine zentrale Anwendung eines WHS, Media-Daten wie Musikdaten im Homenetz zur Verfügung zu stellen, itunes ist jetzt nun mal das Maß der Dinge,
zur Zeit ist eine Syncronisation dieser Daten (WHS-Clients) mit der Systembuilder-Version des WHS nicht möglich (wie auch) , auch ein Addin gibt es hierfür nicht, HP hat eine Lösung, die jedoch nicht frei verfügbar ist. Hierzu gibt es einen Thread im Forum: viewtopic.php?f=12&t=296
Zuletzt war es natürlich noch eine interessante Herrausforderung, den WHS hard- und softwaremäßig selbst zu konfigurieren, im Nachhinhein hat es Stunden gekostet, dabei war aber auch Spaß an der Sache, man hat hinzuglernt und nicht zu vergessen, hab nette Leut hier im Forum kennengelernt.
Gruß
Holger
für den WHS habe ich mich entschieden, einmal weil er von Microsoft ist und die begründete Hoffnung habe, dass zwischen WHS und den Clients (Vista, XP) in Zukunft, die geringsten Probleme gibt, um Daten u. Konfigurationen im Netzwerkbetrieb zu händeln.
Vorher hatte ich an eine Ubuntu-Lösung gedacht und mich durch die Foren gearbeitet, dann bin während dieses Suchens im wahrsten Sinne des Wortes über den WindowsHomeServer gestolpert, seinerzeit Feb./März 07, zu dieser Zeit noch in der Beta-Erprobungsphase.
Was wollte/will ich mit mit dem WHS erreichen:
1. Alle Clients im LAN vom WHS über einen Client verwalten, was die Sicherheitssoftware angeht (Virenscanner, Firewall)
2. Von allen Clients Backups durchzuführen
3. Auf Daten von außerhalb des LAN´s zugreifen zu können (Remoutefunktion).
4. Eine iTunesdatenbank
Zu1: Auch bei nur 4 Clients ist es schon sehr arbeitsintensiv, zumindest was die Kontrollen angeht, ob auf den Clients aktuelle u. gültige Sicherheitssoftware läuft (Lösung bisher nicht)
Zu2: Das Backup der Clients verläuft optimal und problemlos (Eine Spiegelung der Systemfestplatte des Clients erfolgt dennoch, um bei Systemausfall diese einfach auszutauschen).
Zu3: Die Remoutefunktion - Livenode, ist sehr gut gelungen, um auf die Daten des WHS zugreifen zu können, auf Clientdaten hängt es vom Betriebssystem ab.
Zu4. Steht in der Auflistung zwar ganz unten, ist aber eine zentrale Anwendung eines WHS, Media-Daten wie Musikdaten im Homenetz zur Verfügung zu stellen, itunes ist jetzt nun mal das Maß der Dinge,
zur Zeit ist eine Syncronisation dieser Daten (WHS-Clients) mit der Systembuilder-Version des WHS nicht möglich (wie auch) , auch ein Addin gibt es hierfür nicht, HP hat eine Lösung, die jedoch nicht frei verfügbar ist. Hierzu gibt es einen Thread im Forum: viewtopic.php?f=12&t=296
Zuletzt war es natürlich noch eine interessante Herrausforderung, den WHS hard- und softwaremäßig selbst zu konfigurieren, im Nachhinhein hat es Stunden gekostet, dabei war aber auch Spaß an der Sache, man hat hinzuglernt und nicht zu vergessen, hab nette Leut hier im Forum kennengelernt.
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Nov 2007, 00:46
Re: Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
Das mit der iTunesdatenbank habe ich mir auch schon überlegt, aber ich weiß nicht genau, wie ich das umzusetzen habe.
Ich möchte erreichen, dass zwar jeder auf die Datenbank zugreifen kann, aber kein anderer etwas hinzufügen kann. Hab meine MP3's nämlich alle ordentlich getaggt, mein Junior hingegen seine nicht. Soll also nicht alles vermischt werden. Jeder kann sich gerne von den MP3's bedienen, aber keine soll was ohne mein Wissen hinzufügen bzw. ändern. Geht das und wie müßte ich da vorgehen ?
Meine Idee
- Neue Freigabe im WHS erstellen und Freigaben entsprechend setzen
- im iTunes den Ort der iTunesdatenbank auf dem WHS angeben
Richtig so ?
Gruß
Fraubi
Ich möchte erreichen, dass zwar jeder auf die Datenbank zugreifen kann, aber kein anderer etwas hinzufügen kann. Hab meine MP3's nämlich alle ordentlich getaggt, mein Junior hingegen seine nicht. Soll also nicht alles vermischt werden. Jeder kann sich gerne von den MP3's bedienen, aber keine soll was ohne mein Wissen hinzufügen bzw. ändern. Geht das und wie müßte ich da vorgehen ?
Meine Idee
- Neue Freigabe im WHS erstellen und Freigaben entsprechend setzen
- im iTunes den Ort der iTunesdatenbank auf dem WHS angeben
Richtig so ?
Gruß
Fraubi
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
Hallo fraubi,
geht mir genau so mit dem Umsetzen,
solltest Deine Meinung hierzu meiner Ansicht nach hier hin posten: viewtopic.php?f=12&t=296
Gruß
Holger
geht mir genau so mit dem Umsetzen,
solltest Deine Meinung hierzu meiner Ansicht nach hier hin posten: viewtopic.php?f=12&t=296
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 26. Sep 2007, 09:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
@Fraubi
Ich habe meine iTunes DB genau so wie Du es planst auf dem WHS abgelegt. Meine Töchter haben nur lesenden Zugriff und ich schreibenden.
Gruß Sumo
Ich habe meine iTunes DB genau so wie Du es planst auf dem WHS abgelegt. Meine Töchter haben nur lesenden Zugriff und ich schreibenden.
Gruß Sumo
Asrock 939NF6G-VSTA
Athlon 64 3000+ Venice
PCIe GBit-LAN Karte, Agere ET1310 Chipset
2*256MB DDR-RAM
Samsung SP2504C als Systemplatte
2*Samsung HD501HJ als Datenplatte
Seasonic S12II 330W 80Plus
Energieverbracuh im IDLE: 48W
Athlon 64 3000+ Venice
PCIe GBit-LAN Karte, Agere ET1310 Chipset
2*256MB DDR-RAM
Samsung SP2504C als Systemplatte
2*Samsung HD501HJ als Datenplatte
Seasonic S12II 330W 80Plus
Energieverbracuh im IDLE: 48W
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Nov 2007, 00:46
Re: Warum habt Ihr einen WHS und wie nutzt Ihr ihn ?
@sumo
Ich hab für das iTunes-Thema mal nen neuen Thread eröffnet. Wäre nett, wenn wir über diesen Thema da weiter schreiben würden, ich bräuchte da mal Deine Hilfe dazu.............
Neuer Thread viewtopic.php?f=9&t=909
Fraubi
Ich hab für das iTunes-Thema mal nen neuen Thread eröffnet. Wäre nett, wenn wir über diesen Thema da weiter schreiben würden, ich bräuchte da mal Deine Hilfe dazu.............

Neuer Thread viewtopic.php?f=9&t=909
Fraubi
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·