Hi,
ich würde gerne iTunes auf meinen WHS legen, und zwar so, dass jeder auf die Musik zugreifen, aber nichts ändern oder hinzufügen kann.
Meine Idee bislang
- Neue Freigabe im WHS erstellen und Freigaben entsprechend setzen
- im iTunes den Ort der iTunesdatenbank auf dem WHS angeben
Leider kriege ich es nicht hin, den iTunes Speicherort auf eine Freigabe auf dem WHS zu legen.
Bin ich da von der Rangehensweise überhaupt richtig bzw. geht das so überhaupt ? Kann mir evtl. jemand, der das schon hinbekommen hat, kurz erklären wie es funktioniert.
Danke vorab (mal wieder)
Fraubi
iTunes auf WHS legen - aber wie ?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Nov 2007, 00:46
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Nov 2007, 00:46
Re: iTunes auf WHS legen - aber wie ?
So, ich glaub ich hab es hinbekommen.
Das Problem war, dass man in iTunes den Speicherort für iTunes nicht direkt über die Netzwerkumgebung von Windows auf ein Netzlaufwerk legen kann. Voraussetzung ist, dass ein Laufwerksbuchstabe existiert.
Den schaffe ich mir jetzt durch eine Batchdatei im Autostart mit folgendem Inhalt :
@echo off
net use q: /del
net use q: \\192.168.0.240\itunes /user:username password
exit
Damit schaffe ich mir zum Systemstart den Laufwerksbuchstaben Q, darauf habe ich in iTunes den Speicherort gelegt, und nu scheint es erstmal zu laufen. Itunes kopiert noch.....
Gruß
Fraubi
Das Problem war, dass man in iTunes den Speicherort für iTunes nicht direkt über die Netzwerkumgebung von Windows auf ein Netzlaufwerk legen kann. Voraussetzung ist, dass ein Laufwerksbuchstabe existiert.
Den schaffe ich mir jetzt durch eine Batchdatei im Autostart mit folgendem Inhalt :
@echo off
net use q: /del
net use q: \\192.168.0.240\itunes /user:username password
exit
Damit schaffe ich mir zum Systemstart den Laufwerksbuchstaben Q, darauf habe ich in iTunes den Speicherort gelegt, und nu scheint es erstmal zu laufen. Itunes kopiert noch.....
Gruß
Fraubi
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: iTunes auf WHS legen - aber wie ?
Hmmm, da hast Du also selber eine Lösung gefunden. Ist ja super.
Einzig ist Itunes bei (sehr) großen Bibliotheken über das Netzwerk wohl nicht sonderlich schnell. Dafür wurde es leider nicht optimiert. Also nicht wundern, wenn es bei einer Suche etwas hagt.
Einzig ist Itunes bei (sehr) großen Bibliotheken über das Netzwerk wohl nicht sonderlich schnell. Dafür wurde es leider nicht optimiert. Also nicht wundern, wenn es bei einer Suche etwas hagt.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 29. Nov 2007, 14:12
- Wohnort: NRW
Re: iTunes auf WHS legen - aber wie ?
fraubi hat geschrieben: @echo off
net use q: /del
net use q: \\192.168.0.240\itunes /user:username password
exit
hi
super tipp, hat bei mir auch geklappt. ich habe einfach die mediathek.xml auf den share \\itunes geworfen und dann am laptop importiert!
danke
PS
_____________
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·