etherwake für windows
-
tYREL
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Jan 2010, 20:54
etherwake für windows
Hallo zusammen,
ich bräuchte ein kleines windows tool, dass genauso funktioniert wie das bekannte etherwake aus der linux welt.
mit geht es dabei weniger um die parameter welche angegeben werden, aber etherwake funktioniert ja wohl etwas
anderes als die gängigen wol-tools. kann mir ja jemand eine quelle nennen.
vielen dank.
grüße
tom
ich bräuchte ein kleines windows tool, dass genauso funktioniert wie das bekannte etherwake aus der linux welt.
mit geht es dabei weniger um die parameter welche angegeben werden, aber etherwake funktioniert ja wohl etwas
anderes als die gängigen wol-tools. kann mir ja jemand eine quelle nennen.
vielen dank.
grüße
tom
-
Joker
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Mai 2009, 12:56
Re: etherwake für windows
?? Was macht Etherwake anderes als andere WOL-Tools? Was soll es denn in Deinem Fall machen, was andere Tools nicht können?
-
tYREL
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Jan 2010, 20:54
Re: etherwake für windows
naja was etherwake anders macht weis ich nicht
. in einem wiki hab ich gestern abend gelesen, dass die vorgehensweise wohl eine
andere ist zu "normalen" wol-tools. so stand das da zumindest. quelle weis ich gerade nicht auswendig. auf jeden fall hab ich folgendes
problem: wenn ich über meine dreambox (linux-os) etherwake <mac> absetzte wacht mein H340 auf. Wenn ich mit einem beliebigen tool
(hab schon 10 stück durch
) das gleiche an meinem notebook mache, dann klappt das nicht. mit leightsout tut es aber. ich würde gern aber
noch ein tool haben zusätzlich zu lightsout, welches ich in einem batchfile benutzen kann
. daher meine frage 
andere ist zu "normalen" wol-tools. so stand das da zumindest. quelle weis ich gerade nicht auswendig. auf jeden fall hab ich folgendes
problem: wenn ich über meine dreambox (linux-os) etherwake <mac> absetzte wacht mein H340 auf. Wenn ich mit einem beliebigen tool
(hab schon 10 stück durch
noch ein tool haben zusätzlich zu lightsout, welches ich in einem batchfile benutzen kann
-
Joker
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Mai 2009, 12:56
Re: etherwake für windows
hmm. hast du autoexit bereits getestet? http://addins.home-server-blog.de/verwa ... 9-fur-whs/
Teste mal zuerst nur den Client-Teil, ansonsten eben komplett mit WHS Add-Inn...
Teste mal zuerst nur den Client-Teil, ansonsten eben komplett mit WHS Add-Inn...
-
tYREL
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Jan 2010, 20:54
Re: etherwake für windows
Hi, ja hab ich schon probiert. Nur leider ist das ja auch ein Dienst. Ich möchte nur ein einfaches WakeOnLan Tool für die Konsole.
Einen Dienst will ich nicht laufen haben. Gibt es denn da gar keine einfach und simple Möglichkeit ???
Grüße
Tom
Einen Dienst will ich nicht laufen haben. Gibt es denn da gar keine einfach und simple Möglichkeit ???
Grüße
Tom
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: etherwake für windows
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dir ein weiteres Tool nicht wirklich weiterhilft.
Ich denke eher, dass bei dir Irgendwas schief läuft.
Hast du vielleicht 2 Netzwerkkarten am Client?
Hast du evtl. einen Fehler bei der MacAdresse oder deren Schreibweise im jeweiligen Tool?
Blockiert vielleicht die Client-Firewall das WOL-Signal.
Gruß
Larry
Ich denke eher, dass bei dir Irgendwas schief läuft.
Hast du vielleicht 2 Netzwerkkarten am Client?
Hast du evtl. einen Fehler bei der MacAdresse oder deren Schreibweise im jeweiligen Tool?
Blockiert vielleicht die Client-Firewall das WOL-Signal.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
tYREL
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Jan 2010, 20:54
Re: etherwake für windows
ich denke meine einstellungn sind ok, denn lightsout und auch autoexit funktionieren ja problemlos. aber wie gesagt, sind halt dienste.
naja, es handelt sich um ein notebook mit wlan und es ist per wlan verbunden, könnte dass evtl. das problem sein.
firewall hatte ich schon getestet, daran liegt es nicht und mac-adresse stimmt auch.
naja, es handelt sich um ein notebook mit wlan und es ist per wlan verbunden, könnte dass evtl. das problem sein.
firewall hatte ich schon getestet, daran liegt es nicht und mac-adresse stimmt auch.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: etherwake für windows
Solange das Gerät, welches per WOL aufgeweckt werden soll, nicht per WLAN angesprochen wird ist es kein Problem.
Bei Laptop hast du dann aber 2 Netzwerkkarten. Du kannst man testweise die Kabel-Netzwerkkarte deaktivieren, einen Neustart machen und erneut testen.
Gruß
Larry
Bei Laptop hast du dann aber 2 Netzwerkkarten. Du kannst man testweise die Kabel-Netzwerkkarte deaktivieren, einen Neustart machen und erneut testen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
tYREL
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Jan 2010, 20:54
Re: etherwake für windows
ich hab jetzt poweroff gefunden damit geht's. in der doku ist auch beschrieben wie ein WOL funktioniert theoretisch. ich versuche mir so ein tool selbst zu programmieren.
danke auf jeden fall für eure hilfe
grüße
tom
danke auf jeden fall für eure hilfe
grüße
tom
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·