Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von WartiZ »

Da wir in einem anderem Thema zu alten PC's abgewandert waren, hier mal die Frage von mir:
Wer betreibt den ältesten PC von euch und warum?

Ich hab ein Laptop mit einem Pentium 75 und 8 Mb Speicher. BS Dos 6.2 und win 95b
Ich benutze den regelmässig um alte Telefonanlagen zu warten.
Hab da schon öfter die Kunden geschockt mit der Kiste.
Ist aber beim Booten unschlagbar, Die paar sekunden bis zum "C:\" :mrgreen:
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Sumo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 26. Sep 2007, 09:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von Sumo »

Meine älteste Mühle ist ein Thinpad T23 mit einem Pentium 3 Mobile mit 1200MHz, den benutzt meine Frau.

Gruß Sumo
Asrock 939NF6G-VSTA
Athlon 64 3000+ Venice
PCIe GBit-LAN Karte, Agere ET1310 Chipset
2*256MB DDR-RAM
Samsung SP2504C als Systemplatte
2*Samsung HD501HJ als Datenplatte
Seasonic S12II 330W 80Plus

Energieverbracuh im IDLE: 48W
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von lars »

Hehe, da bin ich ja noch richtig kindisch!

Thinkpad x40 von Ende 2005
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von WartiZ »

Sumo hat geschrieben:....., den benutzt meine Frau.

Gruß Sumo
das ist ein einleuchtender Grund :twisted: duckundwech......
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
stefanprass
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 17. Okt 2007, 18:35
Wohnort: Bremen

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von stefanprass »

Die Runde bleibt bei Wartiz.

Mein ältester ist ein Athlon 800Mhz mit 512MB Ram und ich setze ihn als WHS ein ;)
http://www.wg-grenzstrasse.de
WHS:
Athlon@2*2000|2048MB|4,90Tbyte|GBit-LAN
Clients:
Athlon@2200|1536MB|320GByte|GBit-LAN
Athlon@2*2500|2048MB|250GByte|GBit-LAN
'Freecom 450 WLAN Streaming-Client
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von Christoph »

Also mein 286er läuft hier immer noch als ... (mh.... überlegen) ... Gamer PC! ;-)

Nein, ohne Witz ... der älteste ist ein P4 Celeron, wo der Home Server drauf läuft. Ansonsten alles > Core Duo.

Viele Grüße

Christoph
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von TVVista »

Hallo,

hatte mal einen 286er Amstrad mit monochrom Bildschirm, damals schiere 5.200,-- Märker gekostet (1989/90).

Mein "ältester" ist ein DELL DIMENSION 4600, Pentium 4, 3400 MHz, Baujahr? .... 2003.

Die CPU ist noch die alte, Festplatte (vorsorglich), Grafikkarte, Motherboard wurden ausgetauscht.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von lars »

Hi Holger,
dein ältester ist ja genau wie mein Rennrad.
Gekauft 2002, jährliche Laufleistung ca 10.000km und nur noch das Laufrad vorne ist das alte... ;-)
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von TVVista »

@Lars

aber Hallo, bist ja ganz schön sportlich, dachte immer Moderatoren könnten sich nicht von Ihrer Workstation lösen.

Nur das Vorderrad noch? Hehe Biker pflegen ihr "Pferd".

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von lars »

Nunja, ganz ehrlich. Auch wenn das Notebook hier vor mir ziemlich sexy ist gibt es in meinem Leben noch deutlich mehr als nur "sie"... ;-)
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Schorsch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 3. Dez 2007, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von Schorsch »

Moin,
ich auch...

Hab einen P3 (Celeron glaub ich) 677MHz im Siemens SX als Router mit 4 NIC (IPCop).
24h Laufzeit.

Bild
WHS: AsusP4B/P4 1,8GHz/1GB RAM/PCI-SATA-Contr. mit 500GB + 320GB/ATA 2x160GB/GBLAN/Fritz-ISDN
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von HKLange »

Moin!
Na dann reden wir mal über
- einen P 2 / 400 / 384 MB / XP / 6 GB / WebCam und demnächst Wetterstation
- noch einen als Steuerung für die Eisenbahn - wird wohl umfunktioniert als Linux-Firewall statt Router
- und einen Celeren 500 / 384MB / SCSI / 18 GB und (!!) 2 alten 2 GB SCSI - AS400 Platten als Spaß und Probier-mal-was-Rechner
- und last-but-notleast ein P 1/75 mit 12 MB Laptop unter W95 - evtl. hänge ich da sogar die Wetterstation dran
- ach ja und der WHS: P 3 / 1000 MHz / 512 MB und inzwischen 450 GB

Die Gebrauchs-Rechner im Heimnetz sind aber auch nicht sooo aktuell: Sempron 2400 / Athlon XP 1800 / Athlon irgendwas 4000

Und die laufen...

Cu,
Holger
Mako
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 29. Jan 2008, 11:42
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von Mako »

Habe ein:
ThinkPad 760C
Intel Pentium 90
Trident Cyber9320 video controller with 1MB
10.4" TFT display with 800x600 resolution
32 MB memory (Das 32MB modul Kostete ca. 350 Mark :lol: )
520MB HDD
UltraBay with 1.44MB FDD
und ein Damals unbezahlbares (Ich glaube 1300 DM) Externes Scsi 2x CDRom das an den Parallelport angeschlossen wird.

Auf diesem Läuft ein extrem Abgespecktes Win2000 Pro, und das leider nur Sehr Langsam.

Sinvolle aufgaben hat das Notebook allerdings nicht mehr, es ist aber zu schade zum wegeben :)
HomeServer@Fujitsu-Siemens Primergy TX200
2X2,66Ghz XEON <> 4X512DDR ECC <> 4X73GB 15K U320 SCSI
@ Adaptec 2010s Raid Controller = Raid5 mit Hotspare.
Vista Home Premium und Windows XP SP2 Pro als clients
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von WartiZ »

Mako hat geschrieben:Habe ein:
ThinkPad 760C
Intel Pentium 90
Trident Cyber9320 video controller with 1MB
10.4" TFT display with 800x600 resolution
32 MB memory (Das 32MB modul Kostete ca. 350 Mark :lol: )
520MB HDD
UltraBay with 1.44MB FDD
und ein Damals unbezahlbares (Ich glaube 1300 DM) Externes Scsi 2x CDRom das an den Parallelport angeschlossen wird.

Auf diesem Läuft ein extrem Abgespecktes Win2000 Pro, und das leider nur Sehr Langsam.

Sinvolle aufgaben hat das Notebook allerdings nicht mehr, es ist aber zu schade zum wegeben :)
Ist ja immer noch ne Rennmaschine gegen mein olles Läppi, Ich glaub ich meines auch behalten so lange noch angeht.
Die Kiddies staunen ja heut schon drüber.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?

Beitrag von thorstenb »

Hmmm, das älteste bei mir ist zwar kein PC, dafür aber eine echte Rarität :)

Hier rennt noch ein SX64, ein C64 der Laptop spielt, wobei das Teil eher nen Schlepptop ist :mrgreen:
Das Teil dient zum einen als Steuerungsanlage meiner Modellbahn und dann noch als Rundenzähler für die Carrera Bahn. Hin und wieder wird er aber auch zum daddeln missbraucht, shcade ist nur, das der Bildschirm nur Monochrome ist, aber mit Farbröhre wäre das Ding wohl zu teuer geworden ;)

Ansonsten gammeln im Keller noch nen 8086, nen 286, nen 386/386sx und nen 486 rum, alle noch funktionsbereit und angeschlossen. Werden relativ regelmäßig mal gestartet um zu gucken ob dies noch tun. Der 486 war bis vor 3 Wochen noch als Router bei nem Freund im Einsatz, hat den Wechsel der DSL-Leitung auf 16000 aber nicht vertragen, da ging ihm irgendwie die Puste aus :D

Gruß,
Thorsten
Antworten