Backup Clients hochfahren

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
stuntdriver
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 10. Jan 2010, 13:44

Backup Clients hochfahren

Beitrag von stuntdriver »

Hallo nachdem ich nun wirklich alles ausprobiert habe mit verschiedenen clients und lightsout einstellungen bitte ich um Hilfe:

Vorraussetzungen Hardware: Acer Home Server, Fritzbox 7270, Client MYSN Notebook, Client Eeepc1000Hgo
Vorraussetzungen Software: WHS, Windows 7 Pro, Windows 7 pro, aktuelle lightsout version.

Der Server soll um 22: 00 aufwachen zur sicherungszeit. Das passiert auch wunderbar.
Die Rechner sind beide mit Lan an der Fritzbox angeschlossen und im standby oder ruhemodus. Häkchen zur Raktibierung sind gesetzt. In Lightsout sind beide Rechner richtig konfiguriert. (22:00 -00:00 Uhr sicherung etc...

Die Clientrechner wachen aber nicht auf. Ich kann sie nichteinmal manuell aufwecken über die lightsout konsole.

Wodran kann es liegen. Die Energieeinstellungen der Clients stimmen auch, beide Notebookes hängen immer am Netz während der geplanten Sicherungszeit. Ich bin echt mit meinem Latein am Ende...

Anbei ein paar Pics:

Bild

Bild

Bild
Acer H 340 Windows Home Server
1 MYSN Notebook Quadcore Q9300 Extreme Windows 7
1 Toshiba Notebook Core2duo Windows 7
1x msi wind XP sp3
3x Windows Home Server 2003
1x Windows SBS 2003
8X diverse Clientrechner Win7
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup Clients hochfahren

Beitrag von Nobby1805 »

Die Clients werden zur Datensicherung nicht, wie vielfach falsch vermutet, durch den Server geweckt sondern die WHS Software trägt auf dem Client einen (Timer)-Wake Request ein wenn der Haken "zur Sicherung reaktivieren" gesetzt ist.
Bei einem Laptop klappt das nur dann, wenn er mit dem Stromnetz verbunden ist, also nicht im Akkubetrieb.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten