S: Bios von Lenovo D400

Hier bitte alle Informationen zu Updates oder Patches wie Power Pack 1, Power Pack 2 oder den monatlichen Updates posten.
Antworten
JuergenB
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 14. Sep 2009, 14:36

S: Bios von Lenovo D400

Beitrag von JuergenB »

Hi,

ich suche das Bios vom Lenovo D400. Hat das schonmal jemand extrahiert.
Am einfachsten mit WinPHLASH im Remotedesktop.

Ich will die mal vergleichen mit dem M2 / H340. Es sollte doch möglich sein die Laufwerke im Bios von AHCI auf RAID umzustellen um den ICH7 Raid zu nutzen.
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: S: Bios von Lenovo D400

Beitrag von Christoph »

Der Lenovo ist in Deutschland noch nicht verfügbar.
JuergenB
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 14. Sep 2009, 14:36

Re: S: Bios von Lenovo D400

Beitrag von JuergenB »

Hi, Danke.

Ich vermute auch, das das Bios identisch ist, denn es ist Wistron als ODM dahinter, die Teilenummer im Service Manual sind hier identisch.

Gruß

Jürgen
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Bitkit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 17. Mär 2010, 20:06

Re: S: Bios von Lenovo D400

Beitrag von Bitkit »

Bitteschön!

Teil mal das Ergebnis deiner Vergleiche mit.

Bitkit
Dateianhänge
BIOS.BAK.log
(513.87 KiB) 330-mal heruntergeladen
Lenovo D400 + HP X312
JuergenB
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 14. Sep 2009, 14:36

Re: S: Bios von Lenovo D400

Beitrag von JuergenB »

Mhh,

Danke für das File. Die Größe sollte eigentlich bei 102kb bzw 1052kb incl BBL liegen.
Auch fehlen die Informationen im Bios zu Wistron und dem Marvel RAID.
Ich werde das mal in einen leeren Chip flashen.

Womit hast du das ausgelesen?

Gruß
Jürgen
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Bitkit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 17. Mär 2010, 20:06

Re: S: Bios von Lenovo D400

Beitrag von Bitkit »

Hi JuergenB,
genau wie du es beschrieben hast mit WinPHLASH.

Bitkit
Lenovo D400 + HP X312
JuergenB
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 14. Sep 2009, 14:36

Re: S: Bios von Lenovo D400

Beitrag von JuergenB »

Hi,

hat leider länger gedauert, hatte Probleme mit dem SPI Flasher und den Chips.

ich habe das File mal geflasht, aber der H340 kommt damit gar nicht hoch, kein Bootvorgang, nichts.
Das File ist so nicht geeignet, da der Boot Block Loader fehlt.

Aber sollte ich nochmal was finden, melde ich mich.

Gruß

Jürgen
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Bitkit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 17. Mär 2010, 20:06

Re: S: Bios von Lenovo D400

Beitrag von Bitkit »

Muss ich da was einstellen um den Boot Block Loader mit zu bekommen?

Bitkit
Lenovo D400 + HP X312
JuergenB
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 14. Sep 2009, 14:36

Re: S: Bios von Lenovo D400

Beitrag von JuergenB »

Das bin ich noch am prüfen, mir scheint im h340 steckt wesentlich mehr im Bios.
Ich habe Hinweise auf serielle Remote Administration gefunden, einen USB RS232 Wandler mit passenden Pegeln habe ich mal bestellt.
Ich habe das Bios mit einem Programmer geflasht, damit ging aber nichts. Ein Flash unter Dos meldete ein falsches Bios.

Ich will auch nochmal versuchen ein korrektes Bios mit WINPHLASH unter Windows auszulesen, komme aber grade nicht dazu.
Zum Flashen habe ich einen Willem Programmer passend für die SOIC Chips, leere sind auch da...

Hast du noch den Home Server installiert und kannst du per RDP drauf?

Gruß

Jürgen
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Bitkit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 17. Mär 2010, 20:06

Re: S: Bios von Lenovo D400

Beitrag von Bitkit »

Ja ist alles noch wie geliefert.

Bitkit
Lenovo D400 + HP X312
Antworten