Für jeden User sollte es einen eigenen Account geben und der Admin sollte mindestens zwei haben: einen zum normalen Arbeiten (Spielen, Surfen) und einen als Admin.
Welchen WHS?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Welchen WHS?
ich sage mal so: nicht kann sondern sollte
Für jeden User sollte es einen eigenen Account geben und der Admin sollte mindestens zwei haben: einen zum normalen Arbeiten (Spielen, Surfen) und einen als Admin.
Für jeden User sollte es einen eigenen Account geben und der Admin sollte mindestens zwei haben: einen zum normalen Arbeiten (Spielen, Surfen) und einen als Admin.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Steffi
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 5. Jan 2010, 14:39
Re: Welchen WHS?
ok, aber wie mache ich das?
ich habe auf dem rechner (Win7) 2 benutzerkonten (admin/gast) jetzt habe ich aber beim admin auf dem whs ein benutzerkonto mit dem namen des programms angelegt und dort die sicherung drinnen. in dem programm jetzt habe ich allerdings das problem, dass ich ständig unter dem namen des programms beim whs angemeldet bin. somit kann ich mich nicht über einen anderen benutzer auf den whs einwählen. ich habe nämlich das passwort für den benutzer d.h. das login gespeichert und weiß nicht wie ich das ändern kann.
wo stellt man das ein?
ich habe auf dem rechner (Win7) 2 benutzerkonten (admin/gast) jetzt habe ich aber beim admin auf dem whs ein benutzerkonto mit dem namen des programms angelegt und dort die sicherung drinnen. in dem programm jetzt habe ich allerdings das problem, dass ich ständig unter dem namen des programms beim whs angemeldet bin. somit kann ich mich nicht über einen anderen benutzer auf den whs einwählen. ich habe nämlich das passwort für den benutzer d.h. das login gespeichert und weiß nicht wie ich das ändern kann.
wo stellt man das ein?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Welchen WHS?
Sorry, das habe ich nicht verstanden ... was für ein programm ?
Das Kennwort eines Benutzers auf dem WHS kannst du über die Konsole ändern ...
Das Kennwort eines Benutzers auf dem WHS kannst du über die Konsole ändern ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Steffi
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 5. Jan 2010, 14:39
Re: Welchen WHS?
ich habe auf dem win 7 pc ein programm installiert (Lexware), habe den Speicherordner auf dem whs gewählt.
ich musste angeben in welchem ordner, also bin ich beim ordnerbaum auf netzwerk, acerwhs, danach musste ich ein login und ein passwort angeben.
also habe ich den namen des programms und das passwort angegeben. habe dann das häckchen "passwort speichern" angewählt.
wenn ich jetzt mit dem pc egal mit welchem programm wieder auf den whs gehe, werde ich als lexware erkannt und kann auch nur auf den ordner zugreifen.
auch die shared ordner auf dem desktop kann ich nicht mehr anwählen, nur noch den lexware ordner.
ich könnte jetzt zwar in der konsole die rechte für den benutzer lexware auf vollzugriff machen, aber genau das will ich nicht.
wie bekomme ich also das passwort wieder raus?
ich musste angeben in welchem ordner, also bin ich beim ordnerbaum auf netzwerk, acerwhs, danach musste ich ein login und ein passwort angeben.
also habe ich den namen des programms und das passwort angegeben. habe dann das häckchen "passwort speichern" angewählt.
wenn ich jetzt mit dem pc egal mit welchem programm wieder auf den whs gehe, werde ich als lexware erkannt und kann auch nur auf den ordner zugreifen.
auch die shared ordner auf dem desktop kann ich nicht mehr anwählen, nur noch den lexware ordner.
ich könnte jetzt zwar in der konsole die rechte für den benutzer lexware auf vollzugriff machen, aber genau das will ich nicht.
wie bekomme ich also das passwort wieder raus?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Welchen WHS?
Hmmm ... jetzt ist es mir klar ... Windows kann aus einer Sitzung heraus immer nur mit einem Account auf Shares zugreifen ..
Warum gibts du bei Lexware nicht deinem Usernamen/Passwort an ??
Idee
Verbinde ein Laufwerk (z.B. L
) mit den Daten auf dem WHS und richte Lexware dann für L ein
PS ich kenne Lexware nur dem Namen nach
Warum gibts du bei Lexware nicht deinem Usernamen/Passwort an ??
Idee
PS ich kenne Lexware nur dem Namen nach
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·