Intel-Motherboad für Home-Server-Eigenbau

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Gaper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 28. Nov 2009, 15:58

Intel-Motherboad für Home-Server-Eigenbau

Beitrag von Gaper »

Hallo Zusammen,
ich plane, mir einen Home-Server selbst zu bauen, und zwar mit einem Intel Celeron E3200 und einem sparsamen Board mit G31-Chipsatz. Nun habe ich in verschiedenen Beiträgen gelesen, dass es bei der Auswahl des MB wichtig ist, darauf zu achten, dass nach der Installation des WHS das Bios auch ein Booten ohne Tastatur und Maus zulässt. Nur, wie erkenne ich das? Welche Anforderung oder Spezifikation muss dass MB erfüllen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gaper
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Intel-Motherboad für Home-Server-Eigenbau

Beitrag von Roland M. »

Halo und willkommen im Forum!
Gaper hat geschrieben:darauf zu achten, dass nach der Installation des WHS das Bios auch ein Booten ohne Tastatur und Maus zulässt. Nur, wie erkenne ich das? Welche Anforderung oder Spezifikation muss dass MB erfüllen?
Das können ziemlich alle Motherboards, die mir so in den letzten 20 Jahren unter die Hände gekommen sind... ;)

Einzige BIOS-Einstellung, die dafür wichtig wäre, ist das "resume after error" (oder ähnliche Namen), welche dafür verantwortlich ist, wie sich das Board bei einem Fehler verhalten soll.
"Halt on all errors" ist zwar das sicherste, aber unbrauchbarste. Das Gegenteil davon, "ignore all errors" ist für den Einsatz im tastaturlosen WHS gefragt.

Dazwischen gibt es oft noch ein "ignore, exept keyboard" (o.ä.), das dann für das berühmte "Keyboard error - press any key to continue" sorgt... :D


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Gaper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 28. Nov 2009, 15:58

Re: Intel-Motherboad für Home-Server-Eigenbau

Beitrag von Gaper »

Hallo Roland,

danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja so an, als wenns dann damit kein Problem geben sollte.

Gruß

Gaper
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Intel-Motherboad für Home-Server-Eigenbau

Beitrag von larry »

Wenn du es genau wissen willst, kannst du dir einfach beim jeweiligen Boardhersteller das Handbuch herunterladen. Da sind die möglichen Bios Einstellungen normalerweise immer aufgeführt und man erlebt keine Überraschung nach dem Kauf.

Auch wenn gewisse Funktionen heutzutage Standard sind, würde ich mich nicht blind darauf verlassen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten