Geschwindigkeitsrichtwerte

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
ms2010
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jan 2010, 19:19

Geschwindigkeitsrichtwerte

Beitrag von ms2010 »

Servus!

Hab mir nach langer Recherche hier im Forum einen Acer H340 zugelegt, 3x1TB Version. Habe eben Testweise mal eine Verbindung hergestellt über "Netzlaufwerk verbinden" und dann einen 10GB grossen Ordner in Richtung Server kopiert.
Nun hab ich eine erschreckend langsame Datentransferrate um die 10MB/s, höher geht nix. Client OS in Win7.

Mit welchen Schreib-/Lesewerten ist in einem 100MBit Kabel Netzwerk denn so zu rechnen?
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Geschwindigkeitsrichtwerte

Beitrag von JoachimL »

Hallo,
10MB(yte)/s = 80MBit/s - das ist nahe am Limit. Wenn Du die Nutzdaten wegläßt kannst Du auch 96MBit/s erreichen, aber was hast Du davon? Wenn Du auf Gigabit umstellst, können die Festplatten zum Engpass werden. Welche Performance brauchst Du denn und warum?
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
ms2010
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jan 2010, 19:19

Re: Geschwindigkeitsrichtwerte

Beitrag von ms2010 »

Im Moment ists mir nur erstmal wichtig meine gesamten Media Daten auf den Server zu übertragen,wenn das erstmal bewältigt ist sind ultraschnelle Schreibgeschwindigkeiten nicht mehr so ganz von Nöten, allerdings wäre es schon schöner wenn 10GB in weniger als 20Mins gespeichtert werden könnten. Das übertragen der Mediendateien werd ich aber jetzt eben schnell per eSata Anschluss machen. Mir war auch eher wichtiger die Lesegeschwindigkeit um mkv Dateien gescheit zu streamen, das klappt aber gott sei dank bisher recht anstandslos.
nasabaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 5. Sep 2009, 22:39

Re: Geschwindigkeitsrichtwerte

Beitrag von nasabaer »

Gegenfrage: Warum tut man sich heute noch in Zeiten furzgünstiger Switches/Kabel/Netzwerkkarten noch ein 100MBIT Netz an ?
Bei mir würde das Zeug direkt vom Fenster in den Schrottcontainer fliegen.
10MB/Sec.... bis ich da meine Daten übertragen hätte, wären meine Haare ja komplett grau.

Und wenn schon der Router nicht ersetzt werden soll/muss - dann hängt halt den Router an einen GBIT Switch und verwendet den rest wenigstens mit
GBit. Switches gibts schon so ab 20-30 Euro.
Hier sind dann auch Datenraten beim Acer von rund 40-60 MB/Sec. beim Schreiben und 70 MB/Sec beim Lesen drinn.
ms2010
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jan 2010, 19:19

Re: Geschwindigkeitsrichtwerte

Beitrag von ms2010 »

Also wenn ich meinen Switch durch nen neuen GBitfähigen ersetze war es das schon? Muss ich nicht auch Router (und Gbitfähige Ethernetschnittstelle im Rechner(Laptop) ) ersetzen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Geschwindigkeitsrichtwerte

Beitrag von Nobby1805 »

Router: nein
Laptop:Ja

du kopierst ja Client (Laptop) - Switch - Server ... da ist der Router gar nicht beteiligt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ms2010
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jan 2010, 19:19

Re: Geschwindigkeitsrichtwerte

Beitrag von ms2010 »

Nobby1805 hat geschrieben:Router: nein
Laptop:Ja

du kopierst ja Client (Laptop) - Switch - Server ... da ist der Router gar nicht beteiligt
wieder was gelernt, dachte wegen dem DHCP geht der den Umweg über den Router aber wäre ja schwachsinn. Dann werde ich die Woche mal in ne Gigabit Karte für mein Hauptrechner und nen neuen Switch investieren. Braucht es da den andere Patchkabel. Kannst mir vielleicht irgendwas gutes/günstiges empfehlen?
Doof das der Laptop nich Gbitfähig gemacht werden kann, den benutz ich halt grösstenteils.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Geschwindigkeitsrichtwerte

Beitrag von Nobby1805 »

GBit stellt schon erhöhte Anforderungen an das Kabel .. schau mal bei Wikipedia
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ms2010
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jan 2010, 19:19

Re: Geschwindigkeitsrichtwerte

Beitrag von ms2010 »

Wo wir gerade schon bei der Thematik Gigabit sind, ich möchte mir noch nen passenden Mediaplayer zulegen, den natürlich dann auch Gigabitfähig, welcher ausser dem Popcorn c-200 (mir zu teuer) ist da zu empfehlen?
Gibt es denn schon TV´s mit Lan Schnittstelle die einen guten Mediaplayer überflüssig machen?
Antworten