Infolge eines möglichen Defektes des Laufwerkes habe ich vor, mein IDE-DVD-Laufwerk im Server zu ersetzen. Was meint Ihr, soll ich gleich eines mit SATA-Interface statt IDE nehmen, um ein eventuelles Problem mit den Controllern zu umgehen?
Wenn ich ein SATA-DVD-Laufwerk verbaue, kann ich dieses dann an SATA-Port-1 stecken und sämtliche anderen Festplatten einfach um einen Port "nach hinten" verschieben? Also dasjenige, welches auf Port 1 ist auf Port 2 stecken, das von Port 2 auf Port 3 etc.? Ist das problemlos oder kann das den WHS verwirren und ev. sogar zu Datenverlust führen?
DVD-Lw: IDE oder SATA? "Verschieben" der Ports?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Jan 2008, 12:03
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 23. Okt 2009, 08:48
Re: DVD-Lw: IDE oder SATA? "Verschieben" der Ports?
Und warum willst Du das DVD-Laufwerk nicht einfach in einen der freien SATA-Anschlüsse stecken und die Festplatten dort lassen wo sie sind?
MfG
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: DVD-Lw: IDE oder SATA? "Verschieben" der Ports?
Warum brauchst du überhaupt ein DVD-Laufwerk an einem SERVERjubo14 hat geschrieben:Und warum willst Du das DVD-Laufwerk nicht einfach in einen der freien SATA-Anschlüsse stecken und die Festplatten dort lassen wo sie sind?

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DVD-Lw: IDE oder SATA? "Verschieben" der Ports?
Hallo!
Auch meine empfohlene Rangfolge wäre USB- vor SATA- vor IDE-Laufwerk.
Ebenso würde ich nicht die SATA-Ports umstecken, sondern das Laufwerk auf den höchsten Port legen. Ok, ist vielleicht meine Gewohnheit aus den guten, alten SCSI-Tagen...
Also auf einen x-beliebigen freien Port und gut ist!
Roland
PS für unsere Youngster: Festplattenplatz war teuer, sodaß sich auszahlte, etwa für eine Telefonbuch-CD ein eigenens Laufwerk in den Server zu bauen. Vierfach CD-Tower waren sehr beliebt...
Auch meine empfohlene Rangfolge wäre USB- vor SATA- vor IDE-Laufwerk.

Ebenso würde ich nicht die SATA-Ports umstecken, sondern das Laufwerk auf den höchsten Port legen. Ok, ist vielleicht meine Gewohnheit aus den guten, alten SCSI-Tagen...

Also auf einen x-beliebigen freien Port und gut ist!
Roland
PS für unsere Youngster: Festplattenplatz war teuer, sodaß sich auszahlte, etwa für eine Telefonbuch-CD ein eigenens Laufwerk in den Server zu bauen. Vierfach CD-Tower waren sehr beliebt...
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Jan 2008, 12:03
Re: DVD-Lw: IDE oder SATA? "Verschieben" der Ports?
Danke für die Hinweise! Ich hab' unterdessen ein SATA-Laufwerk eingebaut und dieses einfach an den letzten freien SATA-Port gehängt (Port 4 des Promise-Controllers). Funktioniert einwandfrei und mein Homeserver ist wieder komplett bestückt 

Re: DVD-Lw: IDE oder SATA? "Verschieben" der Ports?
Na der Einbau hat aber ganz schön lange gedauert, was!? 

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·