Hardware für Homeserver mit Extras
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Dez 2009, 08:58
Hardware für Homeserver mit Extras
Hallo Zusammen,
nachdem ich ewig einen MediaCenter im Wohnzimmer hatte wird es jetzt Zeit auf dem HomeServer umzusteigen.
(evtl. liegts auch am neuen Notebook meiner Frau - des ist der Hammer )
Ich möchte folgendes machen:
- HomeServer für Fotos und Filme
- Sicherung von 2 Notebook
- MediaPortal zum Aufnehmen von TV
- Sharepoint Services als Informationsplattform
Als Hardware hab ich mich folgendes vorgestellt
Intel CoreDuo 2GHz
4GB Ram
Mainboard mit NIC, Sound und VGA onboard
4x 1TB WD Green im Raid 5
Hauppauge HVR 2200
Meine Frage ist ob meine Wünsche so umsetzbar sind und ob das jemand so gelöst hat.
Danke im Voraus
Micha
nachdem ich ewig einen MediaCenter im Wohnzimmer hatte wird es jetzt Zeit auf dem HomeServer umzusteigen.
(evtl. liegts auch am neuen Notebook meiner Frau - des ist der Hammer )
Ich möchte folgendes machen:
- HomeServer für Fotos und Filme
- Sicherung von 2 Notebook
- MediaPortal zum Aufnehmen von TV
- Sharepoint Services als Informationsplattform
Als Hardware hab ich mich folgendes vorgestellt
Intel CoreDuo 2GHz
4GB Ram
Mainboard mit NIC, Sound und VGA onboard
4x 1TB WD Green im Raid 5
Hauppauge HVR 2200
Meine Frage ist ob meine Wünsche so umsetzbar sind und ob das jemand so gelöst hat.
Danke im Voraus
Micha
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Hardware für Homeserver mit Extras
Nicht ganz.
Raid wird nicht empfohlen. Die Daten können aber durch die Ordnerduplizierung trotzdem "sicher" gespeichert werden. Mehr Infos hierzu liefert die Suche.
Den WHS würde ich als Ergänzung zum Mediacenter verwenden.
Als Client sollte weiterhin ein HTPC verwendet werden. Da der WHS ein Serverbetriebssystem ist, ist dieser als Multimediaclient weniger geeignet.
Besser ist WHS inkl. TV Server und HTPC inkl. Mediaportal Client.
Gruß
Larry
Raid wird nicht empfohlen. Die Daten können aber durch die Ordnerduplizierung trotzdem "sicher" gespeichert werden. Mehr Infos hierzu liefert die Suche.
Den WHS würde ich als Ergänzung zum Mediacenter verwenden.
Als Client sollte weiterhin ein HTPC verwendet werden. Da der WHS ein Serverbetriebssystem ist, ist dieser als Multimediaclient weniger geeignet.
Besser ist WHS inkl. TV Server und HTPC inkl. Mediaportal Client.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Dez 2009, 08:04
Re: Hardware für Homeserver mit Extras
Moin,
ich habe mir letztens einen WHS im Eigenbau zugelegt und meine Hardware entspricht in etwa deinem "Wünschen":
- Mainboard Intel DG45ID: microATX, LGA775, 4x DDR2, Intel X4500HD mit DVI und HDMI Ausgang, 5x Sata+ 1x eSata, Gigabit-LAN, 2x PCIe x1,...
- CPU: Intel Core2Duo E7400: 2x 2,8GHz
- RAM: 2x 2GB OCZ DDR2 PC2-6400 Titanium
Alle meine Festplatten sind von Samsung, aber das ist eher eine Glaubensfrage.
Ich bin mit dem "Paket" bisher sehr zufrieden. Das Board hat auch 2x PCIe x1 Steckplätze, falls du später eine zweite Hauppauge HVR 2200 nachrüsten möchtest um DVB-T und Analog gleichzeitig zu empfangen.
Falls du den Ruhezustand nutzen willst, sind 4GB RAM übrigens zuviel
Du musst dann in der boot.ini auf weniger "runterregeln"
Grüße
keks
ich habe mir letztens einen WHS im Eigenbau zugelegt und meine Hardware entspricht in etwa deinem "Wünschen":
- Mainboard Intel DG45ID: microATX, LGA775, 4x DDR2, Intel X4500HD mit DVI und HDMI Ausgang, 5x Sata+ 1x eSata, Gigabit-LAN, 2x PCIe x1,...
- CPU: Intel Core2Duo E7400: 2x 2,8GHz
- RAM: 2x 2GB OCZ DDR2 PC2-6400 Titanium
Alle meine Festplatten sind von Samsung, aber das ist eher eine Glaubensfrage.
Ich bin mit dem "Paket" bisher sehr zufrieden. Das Board hat auch 2x PCIe x1 Steckplätze, falls du später eine zweite Hauppauge HVR 2200 nachrüsten möchtest um DVB-T und Analog gleichzeitig zu empfangen.
Falls du den Ruhezustand nutzen willst, sind 4GB RAM übrigens zuviel

Grüße
keks
WHS 2011: Intel Core2Duo E7400 auf Intel DG45ID, OCZ PC2-6400 Titanium 4GB Dual Channel Kit, Seasonic S12II - 330 Bronze, 3x Samsung HD154UI, 1x HD204UI, 1x SP2504C in Antec Three Hundred, Idle: 50W, Last: 69W
Clients:
1. Intel Core i7 920, Win7 Ultimate
2. Pentium 4 3 GHz, Win7 Home Premium
3. HP NX7010, WinXP Prof.
4. IBM Thinkpad R60, WinXP Prof.
Clients:
1. Intel Core i7 920, Win7 Ultimate
2. Pentium 4 3 GHz, Win7 Home Premium
3. HP NX7010, WinXP Prof.
4. IBM Thinkpad R60, WinXP Prof.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Dez 2009, 08:58
Re: Hardware für Homeserver mit Extras
Das Notebook hat Windows 7 Ultimate drauf und nen HDMI Ausgang. Der steht eh nebem den Fernseher so macht er den HTPC.
Das mit den 4GB ist mir bekannt - ist ja auch nur ein WIndows 2003 Server
Jetzt muss ich mir nur noch eine Sinnvolle Platten Aufteilung überlegen wenn Raid nicht optimal ist.
Datensicherheit ist das wichtigste - sonst killt mich meine Frau.
Das mit den 4GB ist mir bekannt - ist ja auch nur ein WIndows 2003 Server

Jetzt muss ich mir nur noch eine Sinnvolle Platten Aufteilung überlegen wenn Raid nicht optimal ist.
Datensicherheit ist das wichtigste - sonst killt mich meine Frau.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Dez 2009, 08:04
Re: Hardware für Homeserver mit Extras
Hi,
zum Thema Datensicherheit, schau mal diese FAQ an.
Interessant ist vor allem Fall c)
Des Weiteren habe ich wie auch in diesem Artikel erwähnt, die Duplizierung auch für Backups über die Registry aktiviert.
Grüße
keks
zum Thema Datensicherheit, schau mal diese FAQ an.
Interessant ist vor allem Fall c)
Des Weiteren habe ich wie auch in diesem Artikel erwähnt, die Duplizierung auch für Backups über die Registry aktiviert.
Grüße
keks
WHS 2011: Intel Core2Duo E7400 auf Intel DG45ID, OCZ PC2-6400 Titanium 4GB Dual Channel Kit, Seasonic S12II - 330 Bronze, 3x Samsung HD154UI, 1x HD204UI, 1x SP2504C in Antec Three Hundred, Idle: 50W, Last: 69W
Clients:
1. Intel Core i7 920, Win7 Ultimate
2. Pentium 4 3 GHz, Win7 Home Premium
3. HP NX7010, WinXP Prof.
4. IBM Thinkpad R60, WinXP Prof.
Clients:
1. Intel Core i7 920, Win7 Ultimate
2. Pentium 4 3 GHz, Win7 Home Premium
3. HP NX7010, WinXP Prof.
4. IBM Thinkpad R60, WinXP Prof.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Hardware für Homeserver mit Extras
Genau das brauchst du nicht. Der WHS stellt alle Datenplatten als ein großes Laufwerk dar. Der WHS entscheidet selbst, welche Daten wo gespeichert werden. Es kümmert sich auch darum, dass die gewünschten Daten auf 2 verschiedenen Platten gespeichert werden. Wenn du genau wissen willst, wie dies funktioniert, kann ich die die FAQ empfehlen.Bad Karma hat geschrieben:Jetzt muss ich mir nur noch eine Sinnvolle Platten Aufteilung überlegen wenn Raid nicht optimal ist.
Wenn das Thema Sicherheit wichtig ist, solltest du auf alle Fälle ein Backup einplanen.
Sowohl bei Raid als auch bei der Ordnerduplizierung wird bei einem versehentlichem Löschen auch das Duplikat gelöscht.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Dez 2009, 08:58
Re: Hardware für Homeserver mit Extras
wäre das dann ein realisierbares Setup ?
1x 1TB für Sys und Daten
1x 1TB für die Spiegelung von Sys und Daten
1x 1TB für MediaPortal zu aufnehmen
1x 1TB für WSS DB, Notebook Backup usw.
1x 1TB für Sys und Daten
1x 1TB für die Spiegelung von Sys und Daten
1x 1TB für MediaPortal zu aufnehmen
1x 1TB für WSS DB, Notebook Backup usw.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Dez 2009, 08:58
Re: Hardware für Homeserver mit Extras
zu langsam 
also 2x 1TB für Sys und Daten

also 2x 1TB für Sys und Daten
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Okt 2009, 10:40
Re: Hardware für Homeserver mit Extras
Hi,
bitte die Suche bzw. FAQ zum Thema Festplattenverwaltung des WHS bemühen...
Gruß apollo
bitte die Suche bzw. FAQ zum Thema Festplattenverwaltung des WHS bemühen...
Gruß apollo
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Dez 2009, 08:58
Re: Hardware für Homeserver mit Extras
alles klar,
dann wäre das Thema Festplatten erledigt.
beleibt noch das Thema MediaPortal und WSS zusammen auf dem Homeserver.
Aber das ist mehr Software.
dann wäre das Thema Festplatten erledigt.
beleibt noch das Thema MediaPortal und WSS zusammen auf dem Homeserver.
Aber das ist mehr Software.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Dez 2009, 08:04
Re: Hardware für Homeserver mit Extras
Besser 3x ???? GB:Bad Karma hat geschrieben:zu langsam
also 2x 1TB für Sys und Daten
GrüßeMartin hat geschrieben:Nochmals zum Fall c) aus meinem ersten Posting.
Ich habe das in einem 3 Platten-System getestet. Systemplatte entfernt und durch eine neue, nackte Platte ersetzt.
Die beiden Datenplatten mit Backup und Shares waren vorhanden. Dann WHS Setup durchgeführt und "Wiederherstellung des Servers" ausgewählt.
Ergebnis: Entgegen der Warnung waren am Ende alle (!) Daten inkl. Backups vorhanden.
Lediglich auf den Clients musste, wie bei jeder Neuinstallation, der Connector ebenfalls neu installiert werden.
Damit stellt ein 3 Platten-System auch hier wiedereinmal die beste Lösung dar.
Wenn jetzt Microsoft noch die Duplizierung der Backups offiziell zulässt könnte eine beliebige Platte (von 3en) ausfallen ohne Datenverlust.
keks
EDIT: Auch zu langsam

WHS 2011: Intel Core2Duo E7400 auf Intel DG45ID, OCZ PC2-6400 Titanium 4GB Dual Channel Kit, Seasonic S12II - 330 Bronze, 3x Samsung HD154UI, 1x HD204UI, 1x SP2504C in Antec Three Hundred, Idle: 50W, Last: 69W
Clients:
1. Intel Core i7 920, Win7 Ultimate
2. Pentium 4 3 GHz, Win7 Home Premium
3. HP NX7010, WinXP Prof.
4. IBM Thinkpad R60, WinXP Prof.
Clients:
1. Intel Core i7 920, Win7 Ultimate
2. Pentium 4 3 GHz, Win7 Home Premium
3. HP NX7010, WinXP Prof.
4. IBM Thinkpad R60, WinXP Prof.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·