Hallöchen
Ich habe eine Logitech Boom. Obwohl diese "ausgeschaltet" ist, erscheint sie beim Reiter "Computer" in der LightsOut Konsole als aktiv. Hat jemand das gleiche Problem, bzw. kennt eine Lösung dafür'
Besten Dank für Eure Tipps
Logitech Boom
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Jan 2010, 08:49
Logitech Boom
Lenovo ThinkCentre A51p
Intel® Pentium® 4 3.0GHz (1MB), 800MHz FSB, 256MB, 1x Samsung HD103UJ 1 TB 7200 RPM S-ATA HDD, 2x Samsung HD300LJ 300 GB 7200 RPM S-ATA HDD, PCI Tower (4x5), Intel Graphics Media Accelerator 900, 16x DVD-ROM, Broadcom Gigabit Ethernet
Intel® Pentium® 4 3.0GHz (1MB), 800MHz FSB, 256MB, 1x Samsung HD103UJ 1 TB 7200 RPM S-ATA HDD, 2x Samsung HD300LJ 300 GB 7200 RPM S-ATA HDD, PCI Tower (4x5), Intel Graphics Media Accelerator 900, 16x DVD-ROM, Broadcom Gigabit Ethernet
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Logitech Boom
Einige Geräte sind wohl auch im ausgeschaltetem Zustand über einen Ping erreichbar. Somit wird das Gerät als eingeschaltet erkannt.
Alternativ müsstest du hier eine Überwachung der Netzlast aktivieren und das Gerät selbst aus der Überwachung nehmen.
Gruß
Larry
Alternativ müsstest du hier eine Überwachung der Netzlast aktivieren und das Gerät selbst aus der Überwachung nehmen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Logitech Boom
Da gab es schon eine längere Diskussion bei WGS: http://forum.wegotserved.com/index.php? ... zebox-boom
und hier viewtopic.php?f=37&t=8262&p=61740#p61740
Gruß
Martin
und hier viewtopic.php?f=37&t=8262&p=61740#p61740
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·