Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
-
moritzN
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
Hallo zusammen,
ich habe den WHS (Acer H340) im EG meines Hauses stehen und streame via Netzwerkkabel (Fritzbox FonWlan 7270) oben im Wohnzimmer meine Filme über einen PopcornHour C200. Nicht jedes mal, aber immer wieder kommt es dabei vor, dass mitten im Film (kein HD-Material) der Stream abbricht, weil sich der WHS aus dem Netzwerk verabschiedet hat.
Gehe ich dann runter ins Büro, wo der WHS steht, so blinken an diesem die LEDs auf der Bedienleiste, die LEDs für die Festplatten sind aus. Wenn ich dann den PC einschalte, dann ist das Symbol des WHS in der Taskleiste von Windows (XP Professional) schwarz. D.h. dass derzeit keine Netzwerkverbindung zum WHS besteht. Nach einigen Sekunden fangen die LEDs der Festplatten am WHS wieder an zu blinken und kurz darauf ist auch der WHS wieder im Netzwerk, ohne dass ich irgend etwas verändere. Danach läuft der WHS anstandslos den ganzen Abend über und der Stream bricht nicht mehr ab. Zwar weiß ich nun, dass ich bei einer Unterbrechung nur ein paar Minuten vor dem leeren Bildschirm im Wohnzimmer warten muss, bis sich der WHS wieder gefangen hat, erneut im Netzwerk bereit ist und somit vom PopcornHour wieder gefunden wird, aber lästig ist das ganze schon irgendwie. Zumal dann, wenn man z. B. bei avi-Dateien die Stelle der Unterbrechung im Film erst wieder suchen muss.
Weiß jemand Abhilfe-Möglichkeiten?
Danke im Voraus...
ich habe den WHS (Acer H340) im EG meines Hauses stehen und streame via Netzwerkkabel (Fritzbox FonWlan 7270) oben im Wohnzimmer meine Filme über einen PopcornHour C200. Nicht jedes mal, aber immer wieder kommt es dabei vor, dass mitten im Film (kein HD-Material) der Stream abbricht, weil sich der WHS aus dem Netzwerk verabschiedet hat.
Gehe ich dann runter ins Büro, wo der WHS steht, so blinken an diesem die LEDs auf der Bedienleiste, die LEDs für die Festplatten sind aus. Wenn ich dann den PC einschalte, dann ist das Symbol des WHS in der Taskleiste von Windows (XP Professional) schwarz. D.h. dass derzeit keine Netzwerkverbindung zum WHS besteht. Nach einigen Sekunden fangen die LEDs der Festplatten am WHS wieder an zu blinken und kurz darauf ist auch der WHS wieder im Netzwerk, ohne dass ich irgend etwas verändere. Danach läuft der WHS anstandslos den ganzen Abend über und der Stream bricht nicht mehr ab. Zwar weiß ich nun, dass ich bei einer Unterbrechung nur ein paar Minuten vor dem leeren Bildschirm im Wohnzimmer warten muss, bis sich der WHS wieder gefangen hat, erneut im Netzwerk bereit ist und somit vom PopcornHour wieder gefunden wird, aber lästig ist das ganze schon irgendwie. Zumal dann, wenn man z. B. bei avi-Dateien die Stelle der Unterbrechung im Film erst wieder suchen muss.
Weiß jemand Abhilfe-Möglichkeiten?
Danke im Voraus...
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
Kenne mich mit den Acer LEDs nicht wirklich aus, aber kann es sein, dass der WHS in Standby geht.
Nutzt du LightsOut? In dem Fall brauchst du die Version 1.0 und musst die Popcorn als überwachtes Gerät einfügen.
Gruß
Larry
Nutzt du LightsOut? In dem Fall brauchst du die Version 1.0 und musst die Popcorn als überwachtes Gerät einfügen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
moritzN
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
@Larry
Danke für Deine Antwort. Ja ich benutze Lights Out in der neuesten Version 1.0.0.965. Das habe ich gerade vor etwa 2 Wochen gekauft. Vorher konnte nämlich ein Media-Streamer gar nicht überwacht werden und der WHS ging immer zur voreingestellten Zeit aus, egal ob gerade noch gestreamt wurde oder nicht. Das ist jetzt dank Netzwerkgeräteüberwachung nicht mehr der Fall.
Das jetzige Problem kann aber nicht mit dem neuen Ligths Out zusammenhängen, denn erstens war es schon vorher präsent und zweitens tritt das Problem auch auf in Zeiten, in denen der Server aufgrund der Einstellung in Lights Out einfach durchlaufen müsste (bei mir von 18:00 Uhr bis 4:00 Uhr).
Könnte es eventuell an einer Einstellung in der Fritz Box liegen? Aus dem Forum hier weiß ich, dass andere WHS-User auch dieses Problem haben. Leider konnte ich aber auch in diesen Threads keine Antwort finden.
Gruß
MoritzN
Danke für Deine Antwort. Ja ich benutze Lights Out in der neuesten Version 1.0.0.965. Das habe ich gerade vor etwa 2 Wochen gekauft. Vorher konnte nämlich ein Media-Streamer gar nicht überwacht werden und der WHS ging immer zur voreingestellten Zeit aus, egal ob gerade noch gestreamt wurde oder nicht. Das ist jetzt dank Netzwerkgeräteüberwachung nicht mehr der Fall.
Das jetzige Problem kann aber nicht mit dem neuen Ligths Out zusammenhängen, denn erstens war es schon vorher präsent und zweitens tritt das Problem auch auf in Zeiten, in denen der Server aufgrund der Einstellung in Lights Out einfach durchlaufen müsste (bei mir von 18:00 Uhr bis 4:00 Uhr).
Könnte es eventuell an einer Einstellung in der Fritz Box liegen? Aus dem Forum hier weiß ich, dass andere WHS-User auch dieses Problem haben. Leider konnte ich aber auch in diesen Threads keine Antwort finden.
Gruß
MoritzN
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
Ich habe mit meiner Fritz 7270 keine Probleme.
Du könntest evtl. mal testen die Eco Funktionen der Netzwerkanschlüsse zu deaktivieren. Hier gibt es eine Option, dass nicht genutzte Netzwerkanschlüsse deaktiviert werden.
Gruß
Larry
Du könntest evtl. mal testen die Eco Funktionen der Netzwerkanschlüsse zu deaktivieren. Hier gibt es eine Option, dass nicht genutzte Netzwerkanschlüsse deaktiviert werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
Welche LEDs blinken ? Alle ? In welcher Farbe ?moritzN hat geschrieben:... so blinken an diesem die LEDs auf der Bedienleiste, die LEDs für die Festplatten sind aus. Wenn ich dann den PC einschalte, dann ist das Symbol des WHS in der Taskleiste von Windows (XP Professional) schwarz. D.h. dass derzeit keine Netzwerkverbindung zum WHS besteht. Nach einigen Sekunden fangen die LEDs der Festplatten am WHS wieder an zu blinken und kurz darauf ist auch der WHS wieder im Netzwerk, ohne dass ich irgend etwas verändere. .
Aus mein er Sicht geht der H340 definitiv ins Standby, durch das Einschalten des PC weckst du ihn wieder auf
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
moritzN
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
@Nobby1805
Das habe ich auch erst gedacht, aber der WHS steht auch ohne dass ich den PC einschalte nach wenigen Minuten von selbst wieder im Netzwerk bereit.
Das macht sich folgendermaßen bemerkbar:
- Plötzlich bleibt der Film mitten im Stream "hängen"
- ich versuche dann im Wohnzimmer auf dem PocornHour das Verzeichnis auf dem WHS in dem die Filme gespeichert sich wieder aufzurufen - vergeblich, es kommt der Hinweis, dass das Verzeichnis nicht gefunden wird
- ich warte dann so ungefähr zwei bis vier Minuten, in denen ich immer mal wieder nachsehe, ob der PocornHour das Verzeichnis auf dem WHS schon wieder findet und anzeigt
- nach kurzer Zeit wird das Verzeichnis dann plötzlich wieder ganz normal gefunden und angezeigt und ich kann den unterbrochenen Film wieder ansteuern und ihn in aller Ruhe zu Ende schauen
- denn das ist auch noch so ein kleines (Neben-)Phänomen, dass das Problem grundsätzlich nur einmal am Abend auftritt, danach funktioniert alles bestens, so als wäre nie etwas gewesen, da kann ich dann stundenlang Filme anschauen...
Ach und noch was:
ich bemerke auch ab und zu, während ich am PC sitze und arbeitete, dass plötzlich in der Taskleiste das Symbol des WHS schwarz ist. Auch dann blinken die Anzeigen am WHS, links unter der Ein- und Ausschalttaste (Systemstatusanzeige, Festplatten-LED und Netzwerkanzeige) und die LEDs für die Platten (auf der rechten Seite) sind aus. Auch dann dauert es nur wenige Minuten, bis die Laufwerks-LEDs ebenfalls erst blinken und dann, eine nach der anderen, wieder leuchten. Das Symbol in der Taskleiste meines PC ist dann auch wieder grün. Dabei verändere ich jedoch nichts am PC (Neustart oder so...). Während dieser Zeit findet auch kein Datenaustausch zwischen PC und WHS statt, da ich meine kompletten Daten über USB auf einem WD-Book mit zwei gespiegelten Platten habe. Auf dem WHS habe ich ausschließlich meine Mediadateien (Musik, Fotos. Filme) zum Streamen auf diverse Clients (PopcornHour, XBox, Netbook etc.), wobei ich jedoch nie mehrere Clients gleichzeitig laufen habe.
So liebe Leute, genauer und ausführlicher kann ich mein Problem kaum noch schildern, ich hoffe, dass mir irgendjemand hier helfen kann.
Müsste ich vielleicht an den Einstellungen der Fritz Box etwas verändern? Das ist das einzige, was mir jetzt noch einfällt, dass da irgendwelche Konflikte auftreten, wodurch die Fritz Box den WHS einfach mal vom Netz abkoppelt und er sich quasi wieder neu an der Fritz Box anmelden muss. Kann mir vielleicht in dieser Richtung jemand einen Tipp oder Ratschlag geben?
Das habe ich auch erst gedacht, aber der WHS steht auch ohne dass ich den PC einschalte nach wenigen Minuten von selbst wieder im Netzwerk bereit.
Das macht sich folgendermaßen bemerkbar:
- Plötzlich bleibt der Film mitten im Stream "hängen"
- ich versuche dann im Wohnzimmer auf dem PocornHour das Verzeichnis auf dem WHS in dem die Filme gespeichert sich wieder aufzurufen - vergeblich, es kommt der Hinweis, dass das Verzeichnis nicht gefunden wird
- ich warte dann so ungefähr zwei bis vier Minuten, in denen ich immer mal wieder nachsehe, ob der PocornHour das Verzeichnis auf dem WHS schon wieder findet und anzeigt
- nach kurzer Zeit wird das Verzeichnis dann plötzlich wieder ganz normal gefunden und angezeigt und ich kann den unterbrochenen Film wieder ansteuern und ihn in aller Ruhe zu Ende schauen
- denn das ist auch noch so ein kleines (Neben-)Phänomen, dass das Problem grundsätzlich nur einmal am Abend auftritt, danach funktioniert alles bestens, so als wäre nie etwas gewesen, da kann ich dann stundenlang Filme anschauen...
Ach und noch was:
ich bemerke auch ab und zu, während ich am PC sitze und arbeitete, dass plötzlich in der Taskleiste das Symbol des WHS schwarz ist. Auch dann blinken die Anzeigen am WHS, links unter der Ein- und Ausschalttaste (Systemstatusanzeige, Festplatten-LED und Netzwerkanzeige) und die LEDs für die Platten (auf der rechten Seite) sind aus. Auch dann dauert es nur wenige Minuten, bis die Laufwerks-LEDs ebenfalls erst blinken und dann, eine nach der anderen, wieder leuchten. Das Symbol in der Taskleiste meines PC ist dann auch wieder grün. Dabei verändere ich jedoch nichts am PC (Neustart oder so...). Während dieser Zeit findet auch kein Datenaustausch zwischen PC und WHS statt, da ich meine kompletten Daten über USB auf einem WD-Book mit zwei gespiegelten Platten habe. Auf dem WHS habe ich ausschließlich meine Mediadateien (Musik, Fotos. Filme) zum Streamen auf diverse Clients (PopcornHour, XBox, Netbook etc.), wobei ich jedoch nie mehrere Clients gleichzeitig laufen habe.
So liebe Leute, genauer und ausführlicher kann ich mein Problem kaum noch schildern, ich hoffe, dass mir irgendjemand hier helfen kann.
Müsste ich vielleicht an den Einstellungen der Fritz Box etwas verändern? Das ist das einzige, was mir jetzt noch einfällt, dass da irgendwelche Konflikte auftreten, wodurch die Fritz Box den WHS einfach mal vom Netz abkoppelt und er sich quasi wieder neu an der Fritz Box anmelden muss. Kann mir vielleicht in dieser Richtung jemand einen Tipp oder Ratschlag geben?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
Für mich ist es jetzt noch klarer: der WHS startet durch
Schau doch einfach mal in den Eventlogger ... welche Eintragungen findest du dort passend zu der Zeit wenn es passiert ? Passiert das jeden Abend zur gleichen Zeit ?
Wenn du LightsOut auf dem Server hast kann man auch in der Laufzeitdarstellung sehen dass eine Unterbrechung in den Balken ist und wenn man den Cursor auf den Balken setzt werden auch Zeiten angezeigt.
Schau doch einfach mal in den Eventlogger ... welche Eintragungen findest du dort passend zu der Zeit wenn es passiert ? Passiert das jeden Abend zur gleichen Zeit ?
Wenn du LightsOut auf dem Server hast kann man auch in der Laufzeitdarstellung sehen dass eine Unterbrechung in den Balken ist und wenn man den Cursor auf den Balken setzt werden auch Zeiten angezeigt.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
moritzN
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
@nobby1805
... nein, das Problem taucht zu ganz unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten auf, mal wenn ich den Server vorher eingeschaltet habe (z. B. letzten Samstag Nachmittag, als ich mit meiner Freundin einen Film angeschaut habe) und dann wieder ein anderes mal, wenn der Server ohnehin durchlaufen sollte (täglich zwischen 18:00 und 4:00 Uhr) und ich irgendwann in dieser Zeit einen Film anschauen möchte. Kürzlich hatte ich den Server mal mehrere Tage durchgehend in Betrieb und da passierte es dann am Vormittag, als ich gerade am PC gearbeitet habe (OHNE dass ich dabei mit dem PC auf den Server zugegriffen habe) - das habe ich dann nur an der Farbveränderung des WHS-Symbols in der Taskleiste bemerkt.
... nein, das Problem taucht zu ganz unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten auf, mal wenn ich den Server vorher eingeschaltet habe (z. B. letzten Samstag Nachmittag, als ich mit meiner Freundin einen Film angeschaut habe) und dann wieder ein anderes mal, wenn der Server ohnehin durchlaufen sollte (täglich zwischen 18:00 und 4:00 Uhr) und ich irgendwann in dieser Zeit einen Film anschauen möchte. Kürzlich hatte ich den Server mal mehrere Tage durchgehend in Betrieb und da passierte es dann am Vormittag, als ich gerade am PC gearbeitet habe (OHNE dass ich dabei mit dem PC auf den Server zugegriffen habe) - das habe ich dann nur an der Farbveränderung des WHS-Symbols in der Taskleiste bemerkt.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
@moritzN
nobby1805 hat schon recht.
Ich habe jetzt nicht den Eindruck, dass du wirklich im Ereignisprotokoll nachgeschaut hast.
Daher denke ich nicht, dass du mit absoluter Sicherheit sagen kannst, dass der WHS sich in dem Moment aufgehängt hat und einen automatischen Neustart erzeugt hat.
Notiere dir am besten mal den Zeitpunkt, an dem du nicht zugreifen konntest und schau mal was in dem Zeitraum +-5 Minuten im Ereignisprotokoll steht.
Gruß
Larry
nobby1805 hat schon recht.
Ich habe jetzt nicht den Eindruck, dass du wirklich im Ereignisprotokoll nachgeschaut hast.
Daher denke ich nicht, dass du mit absoluter Sicherheit sagen kannst, dass der WHS sich in dem Moment aufgehängt hat und einen automatischen Neustart erzeugt hat.
Notiere dir am besten mal den Zeitpunkt, an dem du nicht zugreifen konntest und schau mal was in dem Zeitraum +-5 Minuten im Ereignisprotokoll steht.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
moritzN
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
...so, damit ich nicht wieder geschimpft kriege
, war ich jetzt auch mal in der Ereignisanzeige.
Toll ist es dort!
Jetzt müsste ich nur noch wissen, was ich womit und wo dort anfangen soll. Ich habe zwar die ganzen Ereignisse dort durchgescrollt, konnte aber herzlich wenig mit den Infos dort anfangen. Schön, dass ihr mir auf diese Weise helfen wollt, aber dazu bin dann höchstwahrscheinlich doch zu wenig mit der Materie vertraut (es war ja sogar das erste Mal, dass ich überhaupt einen Remotezugriff durchgeführt habe).
Außerdem habe ich ja schon gesagt, dass das Problem mit der Netzwerkverbindung überhaupt nicht zeitlich regelmäßig oder in Verbindung mit einem bestimmten äußeren Zustand auftritt, sondern völlig unregelmäßig und mal, wenn ich den WHS manuell gestartet habe und mal, wenn er mittels Lights Out gestartet worden ist, mal wenn ich den PC an habe und mal, wenn nur der PopcornHour im Wohnzimmer streamt.
Heute ist es das erste Mal aufgetreten, als ich gerade eine Datei vom PC auf den WHS kopiert habe. Ich hatte den WHS vorher manuell gestartet, da ich außerhalb der im Lights Out voreingestellten Laufzeit daran gearbeitet hatte.
Noch ne Idee:
Könnte es damit zusammenhängen, dass der WHS nunmehr angefangen hat, auf der Systemplatte Dateien abzuspeichern, da die anderen FP voll sind? Ein Freund von mir hat sich den WHS auf meine Empfehlung hin gekauft und bei ihm ist es eben auch so, dass der WHS seit dem Zicken unterschiedlichster Art macht, seit er Dateien auf der FP ablegt, auf der sich auch das System befindet...
Toll ist es dort!
Jetzt müsste ich nur noch wissen, was ich womit und wo dort anfangen soll. Ich habe zwar die ganzen Ereignisse dort durchgescrollt, konnte aber herzlich wenig mit den Infos dort anfangen. Schön, dass ihr mir auf diese Weise helfen wollt, aber dazu bin dann höchstwahrscheinlich doch zu wenig mit der Materie vertraut (es war ja sogar das erste Mal, dass ich überhaupt einen Remotezugriff durchgeführt habe).
Außerdem habe ich ja schon gesagt, dass das Problem mit der Netzwerkverbindung überhaupt nicht zeitlich regelmäßig oder in Verbindung mit einem bestimmten äußeren Zustand auftritt, sondern völlig unregelmäßig und mal, wenn ich den WHS manuell gestartet habe und mal, wenn er mittels Lights Out gestartet worden ist, mal wenn ich den PC an habe und mal, wenn nur der PopcornHour im Wohnzimmer streamt.
Heute ist es das erste Mal aufgetreten, als ich gerade eine Datei vom PC auf den WHS kopiert habe. Ich hatte den WHS vorher manuell gestartet, da ich außerhalb der im Lights Out voreingestellten Laufzeit daran gearbeitet hatte.
Noch ne Idee:
Könnte es damit zusammenhängen, dass der WHS nunmehr angefangen hat, auf der Systemplatte Dateien abzuspeichern, da die anderen FP voll sind? Ein Freund von mir hat sich den WHS auf meine Empfehlung hin gekauft und bei ihm ist es eben auch so, dass der WHS seit dem Zicken unterschiedlichster Art macht, seit er Dateien auf der FP ablegt, auf der sich auch das System befindet...
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
In der Ereignisanzeige sind die Einträge normalerweise nach Datum/Uhrzeit sortiert. Hier ruft du einfach mal den Ordner System auf. In genau dem Zeitraum (10 Minuten), in dem du keine Zugriff hattest, sollten eigentlich nur ein paar Einträge sein.
Durch doppeltklick auf einen Eintrag wird jeweils eine Beschreibung angezeigt. Wenn du hier Einträge findest, welche für dich nicht verständlich sind, dann kannst du diese durch den "Kopieren"-Button in die Zwischenablage kopieren und anschließend hier einfügen.
Sieht dann z.B. so aus:
Hier wird dann z.B. auch protokolliert, wenn das System z.B. unerwartet heruntergefahren wurde. Dies würde dann auf einen Bluescreen mit anschließendem automatischen Neustart hindeuten.
In dem Fall wäre nämlich der Rechner kurz nicht erreichbar.
Gruß
Larry
Durch doppeltklick auf einen Eintrag wird jeweils eine Beschreibung angezeigt. Wenn du hier Einträge findest, welche für dich nicht verständlich sind, dann kannst du diese durch den "Kopieren"-Button in die Zwischenablage kopieren und anschließend hier einfügen.
Sieht dann z.B. so aus:
Code: Alles auswählen
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: Service Control Manager
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 7036
Datum: 21.01.2010
Zeit: 08:17:09
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: Server
Beschreibung:
Dienst "IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste" befindet sich jetzt im Status "Beendet".
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
In dem Fall wäre nämlich der Rechner kurz nicht erreichbar.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
format-c
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 7. Jun 2009, 15:23
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
gibts schon was neues? ich habe nämlich das gleiche problem. ohne irgendeinen grund verschwindet mein h340 aus dem netzwerk. das komische ist das die medienserver noch erreichbar sind und über die remote-desktop-verbindung erreiche ich ihn auch noch. nur unter arbeitsplatz/netzwerk ist er nicht zu finden?!
nach ein paar minuten ist er wieder da. das ganze passiert manchmal 5x an einem abend und dann wieder 1 woche garnicht...
nach ein paar minuten ist er wieder da. das ganze passiert manchmal 5x an einem abend und dann wieder 1 woche garnicht...
-
moritzN
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
Hallo zusammen,
jetzt hat es etwas gedauert, bis der Fehler mehrfach wieder aufgetgreten ist. Deshalb melde ich mich erst jetzt wieder. Und zwar fand das Runter- und wieder Rauffahren des WHS am 02.02. um 0:02 Uhr statt, am 03.02. um 0:15 Uhr und zuletzt am 09.02. um 0:02 Uhr statt. Das waren zumindest die Aktionen, die mir aufgefallen sind, weil ich gerade gestreamt oder sonst irgenwie auf dem WHS gearbeitet habe.
Die Ererignisanzeige (danke an larry für die Hilfe!) zeigt zu diesen Zeitpunkten im Bereich System jeweils kurz vor dem Neustart eine Aktivität des Windows Update Agent an. Wenn ich diesen Eintrag doppelt anklicke bekomme ich folgende Meldung:
Neustart erforderlich: Der Computer wird innerhalb von 15 Minuten neu gestartet, damit die folgenden Updates vollständig installiert werden können:
- Sicherheitsupdate für Windows Server 2003 (KB961501)
Zu dem Zeitpunkt, wo der WHS dann runterfährt wird ein Eintrag mit USER 32 angezeigt. Ein Doppelklick darauf ergibt folgende Meldung:
Der Prozess winlogon.exe hat den/das Neustart von Computer ACERHOME für Benutzer NT-AUTORITÄT\SYSTEM aus folgendem Grund initialisiert: Es wurde kein Titel für den Grund gefunden.
Begründungscode: 0x80020002
Herunterfahrungstyp: Neustart
Kommentar:
Es wurde also jeweils vorher ein Update geladen und im Anschluss daran der WHS neu gestartet. Kann ich irgendwo die automatischen Updates ganz abschalten oder zumindest so einstellen, dass diese zu Zeiten durchgeführt werden, in denen ich den Server voraussichtlich nicht nutze?
Gruß
moritzN
jetzt hat es etwas gedauert, bis der Fehler mehrfach wieder aufgetgreten ist. Deshalb melde ich mich erst jetzt wieder. Und zwar fand das Runter- und wieder Rauffahren des WHS am 02.02. um 0:02 Uhr statt, am 03.02. um 0:15 Uhr und zuletzt am 09.02. um 0:02 Uhr statt. Das waren zumindest die Aktionen, die mir aufgefallen sind, weil ich gerade gestreamt oder sonst irgenwie auf dem WHS gearbeitet habe.
Die Ererignisanzeige (danke an larry für die Hilfe!) zeigt zu diesen Zeitpunkten im Bereich System jeweils kurz vor dem Neustart eine Aktivität des Windows Update Agent an. Wenn ich diesen Eintrag doppelt anklicke bekomme ich folgende Meldung:
Neustart erforderlich: Der Computer wird innerhalb von 15 Minuten neu gestartet, damit die folgenden Updates vollständig installiert werden können:
- Sicherheitsupdate für Windows Server 2003 (KB961501)
Zu dem Zeitpunkt, wo der WHS dann runterfährt wird ein Eintrag mit USER 32 angezeigt. Ein Doppelklick darauf ergibt folgende Meldung:
Der Prozess winlogon.exe hat den/das Neustart von Computer ACERHOME für Benutzer NT-AUTORITÄT\SYSTEM aus folgendem Grund initialisiert: Es wurde kein Titel für den Grund gefunden.
Begründungscode: 0x80020002
Herunterfahrungstyp: Neustart
Kommentar:
Es wurde also jeweils vorher ein Update geladen und im Anschluss daran der WHS neu gestartet. Kann ich irgendwo die automatischen Updates ganz abschalten oder zumindest so einstellen, dass diese zu Zeiten durchgeführt werden, in denen ich den Server voraussichtlich nicht nutze?
Gruß
moritzN
-
moritzN
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
... oder anders gefragt:
gibt es eine Moöglichkeit einzustellen, wann nach dem automatischen Update der Neustart erfolgen soll?
Da ich den Server über Lights Out ohnehin spät nachts abschalten lasse und am Abend wieder an, wird ja jeden Tag ein Neustart durchgeführt...
gibt es eine Moöglichkeit einzustellen, wann nach dem automatischen Update der Neustart erfolgen soll?
Da ich den Server über Lights Out ohnehin spät nachts abschalten lasse und am Abend wieder an, wird ja jeden Tag ein Neustart durchgeführt...
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Netzwerkverbindung bricht beim Streamen ab
Ich habe meinen WHS so eingestellt, dass die Updades zwar geladen werden aber manuell ausgeführt werden müssen. Dann habe ich auch den Reboot im Griff ...
Das geht allerdings nicht in der Konsole sondern nur über den normalen MS-Update
Das geht allerdings nicht in der Konsole sondern nur über den normalen MS-Update
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·