Festplattendefekt die xxxte

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
superseven77
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 22. Feb 2009, 21:11

Festplattendefekt die xxxte

Beitrag von superseven77 »

Hallo zusammen

mir hat es meine Systemplatte dahingerafft (mechanisch).
Mein System umfasst insgesamt 5 Festplatten, 3 als Speicherplatten und 2 als Backupplatten.

Nun bin ich ein wenig verwirrt ob ich eine Neuinstallation des Servers oder eine Wiederherstellung des Servers machen sollte.
Denke die Platten bleiben alle drin, richtig?

Danke schon mal für Eure Hilfe

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplattendefekt die xxxte

Beitrag von Nobby1805 »

Na, die defekte musst du schon austauschen ...

Bei der Wiederherstellung wird unterschieden zwischen

Neuinstallation des Servers (Daten belieben erhalten)
Server auf Werkseinstellung zurücksetzen (Daten werden gelöscht)

du musst die 1. Alternative wählen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Festplattendefekt die xxxte

Beitrag von Roland M. »

Hallo Bernd!
superseven77 hat geschrieben:mir hat es meine Systemplatte dahingerafft (mechanisch).
Mein Beileid. Passiert aber leider immer wieder...
Nun bin ich ein wenig verwirrt ob ich eine Neuinstallation des Servers oder eine Wiederherstellung des Servers machen sollte.
Wenn die entsprechenden Treiber installiert sind und das Setup-Programm Datenplatten erkennen kann, wird dir neben der "Neuinstallation" auch die "Neuinstallation des Servers" angeboten. Genau dieser Zusatz "...des Servers" ist wichtig, um die Daten zu erhalten.

Mir ist nicht bekannt, daß eine "Wiederherstellung" angeboten wird, wenn man nach dem Festplattentausch von der Installations-CD bootet...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
superseven77
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 22. Feb 2009, 21:11

Re: Festplattendefekt die xxxte

Beitrag von superseven77 »

Hallo

nene die defekte Platte wird selbstverständlich getauscht. ;)

Auf Wiederherstellen des Server bin ich durch das Buch von "Eric Tierling - Windows Home Server" gekommen, dort steht diese Möglichkeit laut des Autors zur Verfügung.
Da ich diese Situation ja zum Glück noch nicht hatte will ich mich schlau machen, daß ich alles richtig mache.

Gruß Bernd
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Festplattendefekt die xxxte

Beitrag von Roland M. »

Hallo Bernd!
superseven77 hat geschrieben:Auf Wiederherstellen des Server bin ich durch das Buch von "Eric Tierling - Windows Home Server" gekommen, dort steht diese Möglichkeit laut des Autors zur Verfügung.
Ok, dann wird die "Neuinstallation des Servers" gemeint sein.
Und ja, das funktioniert. Hab ich selbst vor etwas mehr als einem Monat gemacht. Ohne Datenverlust.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
superseven77
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 22. Feb 2009, 21:11

Re: Festplattendefekt die xxxte

Beitrag von superseven77 »

Guten Morgen

danke für die schnelle Hilfe.
Ich werde die Platte heute Abend wechseln und natürlich berichten ob alles glatt gegangen ist. :)


Gruß Bernd
superseven77
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 22. Feb 2009, 21:11

Re: Festplattendefekt die xxxte

Beitrag von superseven77 »

Hallo

also der Server läuft nun wieder und es ist alles wieder da. So muß es sein. :D

Zu meiner (und ein paar anderer wahrscheinlich auch) wurde mir nach Einbau der neuen Festplatte und Einlegen der Software CD das " Wiederherstellen des Server " angeboten (oder die Neuinstallation). :?:

Naja gut habe ich dann so ausgeführt und die Installation lief bis fast zum Ende. Nach einer Fehlermeldung fast zum Schluß gings weiter bis zum Abschluß der Installation - da blieb er auch dann hängen. Die Installation konnte nicht abgeschloßen werden, dem Homeserver kein Passwort zugeteilt werden.

Klasse, alles auf Anfang. :x

Nach erneuten booten von CD bekam ich nun " Neuinstallation des Servers " angeboten. Geht doch. :shock:

So lief die Installation dann komplett durch, Updates wurden aufgespielt, Backupplatten wieder erkannt ( erst nachdem PP1 wieder drauf war ),
der Speicher ausgeglichen.

Das einzige was nicht mehr da war sind die Sicherungen der Client Rechner, die hatte ich aber mit dem Backup Add Inn vorsorglich gesichert und konnte auch diese dann wieder zurückspielen.

Danke an Euch für Eure Hilfe. Die Kinder und meine Frau sind wieder happy, ich drei Jahre älter und zwei Kilo leichter. :D

Gruß Bernd
Antworten