Acer H340 FB 7270 und Wake on LAN

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
HomeSoccer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 2. Nov 2009, 20:13

Acer H340 FB 7270 und Wake on LAN

Beitrag von HomeSoccer »

Hallo zusammen, hab mir schon sämtliche Beiträge im Forum durchgelesen.
Gibt es irgendwo ne Anleitung wie jemand obige Kombination zum laufen gebracht hat?
Bei mir klappt nur der Umweg über Fernwartung der Fritzbox und Computer starten.
Wake on Call funktioniert lt. Tutorial bei mir auch nicht, da ein Link nicht mehr funktioniert.
UDP Ports 9 sind freigegeben.
Ich weiß leider nicht mehr weiter ...
Es funktioniert auch nicht über wakeonlan.me
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Acer H340 FB 7270 und Wake on LAN

Beitrag von JoachimL »

HomeSoccer hat geschrieben:Hallo zusammen, hab mir schon sämtliche Beiträge im Forum durchgelesen.
klingt nicht sehr glaubwürdig, ich hoffe Du hast wenigstens etwas rumgesucht...
HomeSoccer hat geschrieben:Wake on Call funktioniert lt. Tutorial bei mir auch nicht, da ein Link nicht mehr funktioniert.
welches Tutorial, welcher Link?
HomeSoccer hat geschrieben:UDP Ports 9 sind freigegeben.
Ich weiß leider nicht mehr weiter ...
Es funktioniert auch nicht über wakeonlan.me
m.W. (oder zumindest bei meiner 7050) kann man keine Weiterleitung auf die Broadcastadresse einrichten, was aber nötig wäre.
Alternativen: Wake on Call, oder vollautomatisch, wobei Du Dich an Freetz rantrauen solltest.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
HomeSoccer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 2. Nov 2009, 20:13

Re: Acer H340 FB 7270 und Wake on LAN

Beitrag von HomeSoccer »

Hallo,

es ging um das Wake on Call Tutorial von Marko Sellnow. Da stand ein Link drin http://www.the-construct.com/?p=pseudoimage, der nicht mehr funktioniert.
Deswegen komme ich be diesem Schnritt nicht mehr weiter :-(
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Acer H340 FB 7270 und Wake on LAN

Beitrag von JoachimL »

M.W. ist TheConstruct offline, Du kannst das gleiche Ergebnis aber mit Freetz (http://trac.freetz.org/) erreichen. Anleitungen für Wake-On-Call gibts aber auch hier im Forum, nutz die Suche.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Antworten