Connectorsoftware läßt sich nicht komplett installieren

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
Benutzeravatar
symbol
Foren-Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 31. Mär 2009, 15:32
Wohnort: Saskatoon

Connectorsoftware läßt sich nicht komplett installieren

Beitrag von symbol »

ich habe nun schon eine ganze Weile den WHS, doch heut ärgert dieser mich ein wenig.
Dieser ist von mir selbst zusammengebaut und keiner von der Stange.
Es sind insgesamt 3 Clients, zwei PCs mit XP Prof und ein Netbook mit Win 7.
Gestern habe ich meinen XP-Prof Desktop-PC neu aufgesetzt und bekomme nun die
Connectorsoftware nicht komplett installiert.
Anbei habe ich 4 Screenshots gehängt,
die Install steigt zum Schluß mit der Meldung; Discovery.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden, aus.
Danach bekomme ich den Hinweis, ich soll die Installation neu durchführen, dies hab ich nun schon sicher zum 6. Mal gemacht.
Ich habe die Install von der mitgelieferten CD und auch aus dem Verzeichnis Software des Servers auf den Desktop-PC kopiert
und mit dieser es probiert, immer das selbe Problem.

Symbol
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Connectorsoftware läßt sich nicht komplett installieren

Beitrag von Nobby1805 »

Bitte deinstalliere auf dem Client und ruf dann im IE //<name des servers>:55000 auf, wähle dort die Funktion um den Connector zu installieren

Falls da nicht klappen sollte, pack bitte alle Log-Files des WHS auf dem Client in eine ZIP File und poste den hier

PS die Screenshot sind besser lesbar wenn du nur das Fenster und nicht den ganzen Bildschirm nimmst ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
symbol
Foren-Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 31. Mär 2009, 15:32
Wohnort: Saskatoon

Re: Connectorsoftware läßt sich nicht komplett installieren

Beitrag von symbol »

Hallo Nobby1805,

leider ist es nicht möglich die Connectorsoftware zu deinstallieren.

Ich bekomm die Meldung "Schwerwiegender Fehler bei der Installation"

Symbol :?:
WHS 2011, Gigabyte GA-MA770-UD3, 6 GB DDR 2, AMD PHENOM (tm) II X4 955 - 3.2 GHZ, NVIDIA Geforce 210, 60GB SanDisk SDSSDP064G SATA Disk Device (SSD),
1 x Samsung HD 103UJ (1TB), 1 x Samsung HD 103SI (1TB), 1 x Seagate 2000DL001 (2TB), 1 x WD30ERZ (3TB)
AddIn: LightsOut, StableBit DrivePool
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Connectorsoftware läßt sich nicht komplett installieren

Beitrag von Nobby1805 »

symbol hat geschrieben:Hallo Nobby1805,

leider ist es nicht möglich die Connectorsoftware zu deinstallieren.

Ich bekomm die Meldung "Schwerwiegender Fehler bei der Installation"

Symbol :?:
:o :o dann ist aber etwas ganz im A...

ruf mal das Discovery.Exe direkt auf und schau was dann passiert ...

Wir hatten neulich einen ähnlichen Fall ... da hat der Kollege dann alles von Hand deinstalliert (sprich gelöscht) .. trotzdem war wohl aufgrund von Resten in der Registry keine neue Installation möglich :cry: Aber Installation lässt sich wie du geschrieben hast doch (mit Fehler) am Ende beliebig wiederholen, oder habe ich das falsch verstanden ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
symbol
Foren-Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 31. Mär 2009, 15:32
Wohnort: Saskatoon

Re: Connectorsoftware läßt sich nicht komplett installieren

Beitrag von symbol »

@ Nobby1805,

danke für Deine Antwort, ich habe das XP nochmal neu aufgesetzt, war glücklicherweise noch nicht so sehr weit
mit der Install, ausser Servicepacks und Treiber hatte ich noch nichts weiter installiert.
Nun funktioniert es wieder alles so wie ich es von vorher kenne.
Danke nochmals,

Symbol
WHS 2011, Gigabyte GA-MA770-UD3, 6 GB DDR 2, AMD PHENOM (tm) II X4 955 - 3.2 GHZ, NVIDIA Geforce 210, 60GB SanDisk SDSSDP064G SATA Disk Device (SSD),
1 x Samsung HD 103UJ (1TB), 1 x Samsung HD 103SI (1TB), 1 x Seagate 2000DL001 (2TB), 1 x WD30ERZ (3TB)
AddIn: LightsOut, StableBit DrivePool
Antworten