Ich verwende einen Dienst der PPTP (also das VPN welches MS schon eingebaut hat) als VPN unterstützt. Daher ist der setup relativ einfach.
Es gibt dabei 2 Möglichkeiten:
Entweder immer über VPN, d.h. wie bekomme ich den WHS dazu die VPN-Verbindung schon bei Booten aufzubauen.
Oder nur bei Bedarf, also eine VPN-Verbindung auch nach dem Logoff des Benutzer aufrecht erhalten kann (wird normalerweise beim Logoff wieder aufgegeben).
Zuerst mal das Boot Problem:
Man braucht hierzu das "Windows Server 2003 Resource Kit Tool". Hat sich mancher schon für andere Zwecke installiert. Wenn nicht, einfach von MS runterladen und installieren.
Da ich VPN per PPTP benutze geht dies einfach über "Neue Netzwerkverbindung herstellen, dann VPN auswählen etc.". Jeder Dienstleister hat hier aber normalerweise ausführliche Beschreibungen. Diesem Netzwerk gibt man beim Erstellen einen Namen. Z.B. "Mein VPN".
Nun kopiert man aus dem Directory des Windows Resouces Kits folgende Dateien nach \windows\system32\:
autoexnt.exe, servmess.dll, instexnt.exe
Dort (\windows\system32\) erstellt man noch eine Datei namens: autoexnt.bat. In diese Datei schreibt man folgende Zeile:
rasdial "Mein VPN" Benutzername Passwort
Mein VPN ist der Name den ich vorher vergeben habe. Benutzername und Passwort den mir der Provider gegeben hat. Das gespeicherte Passwort beim Definieren des VPN reicht nicht.
Nun folgenden Befehl ausführen: instexnt install
Dadurch habe ich nun einen Service gebastelt der mir beim Booten die autoexnt.bat ausführt.
Damit der Service auch wirklich startet habe ich den Benutzer auf "Administrator" geändert (in "Dienste").
Brauche ich VPN nur gelegentlich kann ich mir das oben sparen und folgendes stattdessen tun:
Einfach folgenden Key in der Registry hinzufügen:
Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
Key: KeepRasConnections: REG_SZ: 1
Reboot und danach bleibt die VPN auch nach den Logoff bestehen.
Wozu das ganze: Einmal eine Abmahnung reicht
P.S. wer einen Anonymisierungdienstleister sucht, hier gibt es eine gute Aufstellung: http://www.vorratsdatenspeicherung.de/i ... hstest.pdf