Frage zur Konfiguration der Festplatten

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
maunwe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 28. Nov 2007, 12:59

Frage zur Konfiguration der Festplatten

Beitrag von maunwe »

Hallo,

ich bin neu hier und gerade dabei, mir die nötigen Infos zum Bau eines WHS zusammen zu suchen.
Ich lese hier immer wieder von Konfigurationen, die zwischen "Systemfestplatte" und Festplatten für die "Daten" unterscheiden. Als Beispiel möchte ich hier die Konfig in der Signatur von Martin anführen ( in etwa so stelle ich mir auch meine Hardware vor).
Bisher dachte ich immer, dass der WHS alle HDs in einem Pool verwaltet und man keinen Einfluss darauf hat, was wo gespeichert wird.
Mich würde nun interessieren, wie sich diese Trennung realisieren lässt und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind.

Liebe Grüße
maunwe
maunwe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 28. Nov 2007, 12:59

Re: Frage zur Konfiguration der Festplatten

Beitrag von maunwe »

Hab zwischenzeitlich einige Infos zu meiner Frage hier im Forum gefunden. (Bin im Bereich "Backup" darüber gestolpert)
Was mir allerdings noch nicht ganz klar ist, wie installiere ich so ein "Drei-Platten-System" zum ersten Mal richtig:
- erst eine Platte rein, WHS installieren und die beiden anderen Platten erst nach der Installation rein - oder
- gleich alle drei Platten einbauen und dann erst den WHS installieren?
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Frage zur Konfiguration der Festplatten

Beitrag von WartiZ »

zur Installation:
Wenn Du ein Raid System betreibst würde ich dir vorschlagen nur eine Platte anzustecken.
Damit läuft die Install. wesentlich problemloser.
Im nachhinein ist es ganz einfach weitere Platten hinzuzufügen.
Ich habe meine Systempartition "C" auf einer 160 Gb IDE Platte, später dann zwei 160 Gb im Raid 0 hinzugefügt
WHS legte die ersten Daten auch den schnellen Raid Platten ab. Erst als der Füllstand stieg benutzte WHS auch die IDE Platte.

Wenn dann im Laufe des Januars die Weihnachtspreise wieder fallen werde ich noch mal zwei 500 gb Platten in den Raid verbund eingliedern
Mal sehen wie WHS reagiert.

Ich konnte bisher keine Perfomance Unterschiede ausmachen die sich auf die Lage der Daten bezogen hätten.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Frage zur Konfiguration der Festplatten

Beitrag von Martin »

Wenn alle deine Platten gleich sind, kannst Du alle 3 anstecken und loslegen.
Wenn eine Platte kleiner ist, kann es sinnvoll sein mit dieser allein zu starten um sicher zu gehen, dass die zu deinem Systemlaufwerk wird.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
norui
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 13. Jun 2007, 16:27
Wohnort: Schweiz

Re: Frage zur Konfiguration der Festplatten

Beitrag von norui »

Martin hat geschrieben: Wenn eine Platte kleiner ist, kann es sinnvoll sein mit dieser allein zu starten um sicher zu gehen, dass die zu deinem Systemlaufwerk wird.
:idea: Das hat einen bestimmten Grund, oder?

mfg
norui
"There are deep, deep places in this world that have long burned hot with little regard for the whitening of the earth's thin skin." - Sek'Kuar, Deathkeeper
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Frage zur Konfiguration der Festplatten

Beitrag von Martin »

2 Gründe:
- Ich verwende gerne die kleinere Platte als Systemlaufwerk wenn 3 Platten im Spiel sind (wobei kleiner >120GB bedeutet).
- Um sicher zu wissen, welche Platte das Systemlaufwerk ist (bei identischen Platten).

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Frage zur Konfiguration der Festplatten

Beitrag von TVVista »

Hallo,

ich habe 4 identische Festplatten von Seagate eingesetzt.

Zunächst habe ich bewußt nur eine Festplatte angeschlossen, SATA u. Stromversorung, damit eben diese zur Systemfestplatte wird.

Diese Festplatte habe ich mit einem Aufkleber versehen (Systemfestplatte etc...)

Nach der Installation von WHS weiss ich absolut sicher, welche Festplatte die Systemfestplatte ist und das auch, wenn ich 2,3, 4 oder mehr identische Festplatten eingebaut habe.

Die restlichen Festplatten sind im eingebauten Zustand recht problemlos dem WHS Betriebssystem hinzuzufügen, je Platte etwa 20 Sekunden.

Persönlich meine ich Festplatten zu wählen, die identisch sind, aus vielerlei Hinsicht ohne dies hier und heute zu begründen.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
norui
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 13. Jun 2007, 16:27
Wohnort: Schweiz

Re: Frage zur Konfiguration der Festplatten

Beitrag von norui »

Ok, danke für die Antworten. Ich habe 2*250GB und 2*500GB zur Verfügung. Nach obiger Empfehlung sollte also eine 250GB Platte als Systemplatte ausreichen, richtig? Zu bedenken ist noch, dass die beiden grossen Platten ein wenig schneller sind (neuer und mit doppeltem Cache).

Gruss
norui
"There are deep, deep places in this world that have long burned hot with little regard for the whitening of the earth's thin skin." - Sek'Kuar, Deathkeeper
Antworten