Und schon wieder: Kein Connect via Internet...

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
CT-479
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 15. Jan 2010, 00:29

Und schon wieder: Kein Connect via Internet...

Beitrag von CT-479 »

Hallo Gemeinde,
habe mir über den Jahreswechsel einen WHS aufgesetzt und bin soweit auch wirklich zufrieden. OK, ist erst ne recht kurze Zeit aber alles läuft soweit recht gut und ich finde das Konzept wirklich klasse! Setze ein altes P4 Board (Asus P4C800 E Deluxe) in Verbindung mit dem CT-479 Adapter (für Pent. M Proc.) und einem PM 740 ein.
Doch nun zu meinem Prob: Ich denke mal so ganz "dumm" bin ich nicht, habe nun auch bereits tage- und nächtelang (im wahrsten Sinne des Wortes) rumgesucht (Foren, Router, Firewalls ect.), aber ich bekomme einfach keinen Connect via Internet. Deshalb würde ich mich über Unterstützung freuen.

Verbindung/Hardware/Einstellungen:
Router: D-Link 2741B, aktuelle Firmware (EU 2.95), ports 80, 443, 4125 (testweise zusätzlich 3389) geforwarded, uPnP aktiviert, sowohl mit statischen als auch dynamischen IPs innerhalb des Netzwerks versucht, DynDNS aktiviert, Firewalls sowohl im Router als auch auf dem Server (testweise) abgeschaltet, leider alles ohne Erfolg. Lokal komme ich ohne Probleme auf den WHS. Gebe ich im Browser (IE8) "http://xxx.homeserver.com" ein lande ich auf der Login Seite des Routers. Mit https kein Connect (Webseite kann nicht angezeigt weden). Über die Heise-Port-Scan-Seite:
http://www.heise.de/security/dienste/po ... ?scanart=1
bekomme ich die Info, dass Port 80 und 443 offen sind 4125 jedoch geschlossen. Dies scheint aber ein Prob des Tests (Hinweis: Kein Standard-Port) zu sein, da ich bereits in einigen Foren gelesen habe, dass der Connect bei vielen trotz dieser Message klappt. Ein ping auf xxx.homeserver.com funktioniert. Über die Konsole --> Eigenschaften --> Remotezugriff --> Details --> Aktualisieren sieht alles gut aus (4 grüne Häkchen, also alle Tests Passed).
Ich steh aktuell vor nem Rätsel. Entweder ich seh den Wald vor Bäumen nicht oder hab einfach etwas "simples" (oder auch nicht) nicht bedacht....

Jede Hilfe ist "highly appreciated"

Viele Grüße in die Runde
Thomas
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Und schon wieder: Kein Connect via Internet...

Beitrag von JoachimL »

Hallo Thomas,
ich spekuliere mal dass Dein Router die Forwardingregeln bei Zugriffen aus Deinem eigenen Netz nicht beachtet, und daher die Routerseite gewinnt bzw. https nicht tut. Denn die vier grünen Haken in Remote Access besagen m.W. dass Dein WHS aus dem Internet erreichbar sind (und wenn ich mich richtig errinnere, schickt der WHS wirklich Anfragen an einen Server von Microsoft der dann die Erreichbarkeit überprüft). Du kannst mir gern eine PN mit Deiner URL schicken dann probier ich das am Wochenende. Wenn ich richtig tippe, dann solltest Du Dich mit dem Ergebnis an D-Link wenden.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Und schon wieder: Kein Connect via Internet...

Beitrag von JoachimL »

Hallo Thomas,
sowohl http als auch https funktionieren einwandfrei von außen. Sieht für mich also nach einem D-Link-Problem aus.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
CT-479
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 15. Jan 2010, 00:29

Re: Und schon wieder: Kein Connect via Internet...

Beitrag von CT-479 »

Hallo Joachim,

Super, vielen Dank für's testen!
Habe heute meinen Router gegen eine Netgear getauscht und siehe da: funktioniert! :)

Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!

Viele Grüße und SWE!
Thomas
Antworten