Softwareverteilung im Netz
-
Buntstift
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 22. Okt 2007, 22:40
Softwareverteilung im Netz
Gibt es eine Möglichkeit automatisiert Software im Netzwerk über den WHS zu verteilen. Ich denke da an eine Lösung ähnlich der über ein Active Directory.
-
whs_cb
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Okt 2007, 19:53
Re: Softwareverteilung im Netz
Hallo,
es gibt am Markt Dutzende Tools fuer Software Deployment, das von MS heisst SMS und kostet leider Geld, ich kenne darueber hinaus noch Altiris Deployment Solution und LanDesk. Sind aber alles Tools eher fuer den Enterprise Bereich und durchaus auch recht kostenintensiv.
Gruss, whs_cb
es gibt am Markt Dutzende Tools fuer Software Deployment, das von MS heisst SMS und kostet leider Geld, ich kenne darueber hinaus noch Altiris Deployment Solution und LanDesk. Sind aber alles Tools eher fuer den Enterprise Bereich und durchaus auch recht kostenintensiv.
Gruss, whs_cb
Acer Aspire easyStore H340 (3,5TB) WHS 6.0.2433.0
-
Buntstift
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 22. Okt 2007, 22:40
Re: Softwareverteilung im Netz
Naja, ich dachte natürlich für einen Homeserver eher an eine kostenlose Lösung. Da der Bedarf aber eher gering sein dürfte, wird es sowas wahrscheinlich auch nicht geben. Leider...
- Christoph
- Moderator
- Beiträge: 2086
- Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
- Wohnort: Hamburg, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Softwareverteilung im Netz
Du koenntest ein Anmeldescript pro PC machen, weches abcheckt ob eine neue MSI datei oder so was vorhanden ist .... wie bei GPO!
-
Groej
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 1. Mär 2008, 07:57
Re: Softwareverteilung im Netz
Hallo,
die Sache interessiert mich auch. Wie kann ich denn zum Beispiel LightsOut auf den Client unbeaufsichtigt installieren? Also ohne das der User irgendwas klicken muß?
Gruß
Groej
die Sache interessiert mich auch. Wie kann ich denn zum Beispiel LightsOut auf den Client unbeaufsichtigt installieren? Also ohne das der User irgendwas klicken muß?
Gruß
Groej
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Softwareverteilung im Netz
LightsOut musst du nur einmal installieren.
Die Updates laufen automatisch, sobald auf dem Server eine neuere Version installiert ist.
Eine unbeaufsichtigte Erstinstallation ist meines Erachtens bei LightsOut nicht möglich.
Da müsstest du dir schon ein AutoIt Script oder ähnliches erstellen. Ob das dann aber der Aufwand wert ist, musst du für dich entscheiden.
Gruß
Larry
Die Updates laufen automatisch, sobald auf dem Server eine neuere Version installiert ist.
Eine unbeaufsichtigte Erstinstallation ist meines Erachtens bei LightsOut nicht möglich.
Da müsstest du dir schon ein AutoIt Script oder ähnliches erstellen. Ob das dann aber der Aufwand wert ist, musst du für dich entscheiden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·