SystrayIcon auf einzelnen Clients entfernen

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
mimalue
Foren-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 24. Mai 2009, 10:27
Wohnort: Lübeck

SystrayIcon auf einzelnen Clients entfernen

Beitrag von mimalue »

Hi,

gibt es eine Möglichkeit, das WHS-SystrayIcon auf einigen (aber nicht allen) am WHS angeschlossenen Client-PCs zu entfernen?

Für einige Familienmitglieder ist das Icon keine Hilfe, führt nur zu Verunsicherung (z.B. bei Problemen bei einem ganz anderen Client-PC) und verführt zum "herumspielen" ;) .
Den Zugriff auf die zugehörigen Shares habe ich auf Netzlaufwerkverbindungen gelegt.

Gruß

Micha
WHS: Acer H340 Mediamarkt-Version
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: SystrayIcon auf einzelnen Clients entfernen

Beitrag von Atriòr »

Hallo,

mach den Haken bei "Benachrichtigungen zum Netzwerkstatus anzeigen" weg und blende es über die Taskleisteneinstellungen (inaktive Symbole) aus.
Aber komplett ausblenden geht mit Windowsbordmitteln soweit ich weiß nicht. Da musst du mal google bemühen.

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: SystrayIcon auf einzelnen Clients entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Entferne es doch einfach aus dem Autostart ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: SystrayIcon auf einzelnen Clients entfernen

Beitrag von Atriòr »

Nobby1805 hat geschrieben:Entferne es doch einfach aus dem Autostart ...
Wird der Connector dann noch gestartet oder ist das nur das Icon was damit verknüpft ist?
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: SystrayIcon auf einzelnen Clients entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Der Connector ist ein Dienst der beim Boot des PC gestartet wird. (z.B. die Sicherung klappt ja auch ohne das jemand angemeldet ist)
Im Autostart der jeweiligen Benutzer wird die Tray-Application gestartet ...
...
hab ich bis vor ein paar Minuten gedacht ... zumindest heißt das exe das im Autostart gestartet wird WHSConnector :o und das scheint dann die TrayApp zu starten .. was es sonst noch tut ???

Werde ich bei Gelegenheit mal testen, man könnte auch versuchen die WSHTrayApp.exe zu renamen ... oder wenn nur bestimmte User auf einem Client es nicht sehen sollen das über Zugriffsrechte zu steuern
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: SystrayIcon auf einzelnen Clients entfernen

Beitrag von Atriòr »

Nobby1805 hat geschrieben:
Der Connector ist ein Dienst der beim Boot des PC gestartet wird. (z.B. die Sicherung klappt ja auch ohne das jemand angemeldet ist)
Im Autostart der jeweiligen Benutzer wird die Tray-Application gestartet ...
Meinte das eher im Bezug auf die Benachrichtigungen wenn eine Sicherung stattfindet und damit die Möglichkeit diese zu verschieben. Mich stört es z.B. wenn einer meiner "Clienten" seinen Rechner während der Sicherung herunterfährt weil dann wieder der WHS alarmiert bis die nächste durchgeführt wird bzw. ich ihm sage er soll es ignorieren.

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: SystrayIcon auf einzelnen Clients entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Die kommen dann vermutlich nicht mehr ... aber jeder muss wissen was er will und die Frage war, das Icon aus dem Tray zu entfernen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mimalue
Foren-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 24. Mai 2009, 10:27
Wohnort: Lübeck

Re: SystrayIcon auf einzelnen Clients entfernen

Beitrag von mimalue »

Sorry,

war gestern nicht online, daher erst jetzt meine Antwort:

Erstmal besten Dank für die rege Diskussion!

Aber noch einmal:
Ich möchte nur die Anzeige unterbinden und damit die Möglichkeit zum Rumfummeln am WHS erschweren. Die Sicherungen u.s.w. sollen natürlich weiterlaufen.

@nobby1805:

Das mit der Autostart ist vielleicht eine Möglichkeit, die ich auch mal testen werde. Ich werde meine Erfahrungen posten.

Gruß

Micha
WHS: Acer H340 Mediamarkt-Version
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
Antworten