Hallo,
ich habe einen selbst zusammengestellten Windows Home Server mit einem ASUS-Board PQ5L-CM als Basis. Dort ist eine Netzwerkkarte mit der Bezeichnung Realtek RTL8111B/C verbaut. Sobald ich die Funktion "Gerät kann PC aus dem Standby aufwecken" aktiviere, ist ein Standby nicht mehr möglich.
Beim Versuch diesen zu starten, schalten sich zwar alle Platten ab, aber der Rechner scheint irgendwie weiterzulaufen (Lüfter laufen und er verbraucht ca. 40W). Ziehe ich vorher das Netzwerkkabel ab, geht der PC ganz normal in den Standby.
Nach der Neuinstalltion hat dies aber schon einmal funktioniert.
Vielleicht habt Ihr ja Ideen, Biosupdate, Treiberupdate der Netzwerkkarte und des Interchipsatzes habe ich schon gemacht, der WHS ist voll gepacht
Viele Grüße
Mike
nach Standby Absturz
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Jan 2010, 20:09
nach Standby Absturz
Intel E5400, Asus PQ5L-CM
4GB RAM, Lian Li PC-A71FB
Bootplatte: 1x 160GB Samsung HD161GJ
Speicherpool: 3x 1,5TB Seagate ST31500541AS, 2x 1,5TB Samsung HD154UI, 1x 1,5 TB Western Digital WD15EADS
Mediaportal: 1x 320GB Western Digital WD3200AAKS
Terratec 2400i DT
Mediaportal 1.02
4GB RAM, Lian Li PC-A71FB
Bootplatte: 1x 160GB Samsung HD161GJ
Speicherpool: 3x 1,5TB Seagate ST31500541AS, 2x 1,5TB Samsung HD154UI, 1x 1,5 TB Western Digital WD15EADS
Mediaportal: 1x 320GB Western Digital WD3200AAKS
Terratec 2400i DT
Mediaportal 1.02
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: nach Standby Absturz
In der Regel sind es entweder Bioseinstellungen oder Treiber. Gerade bei letzteren kann es auch mal so sein, dass Dinge, die mit einer aelteren Version funktionierten, dies mit der aktuellen Version nicht tun.
Wo man allerdings ausser in der Ereignisanzeige herumstochern kann, um das Problem zu loesen, ist schwer zu sagen - und waere mit mehr Zeitaufwand verbunden, als man fuer sowas in der Regel investieren will.
Wie siehts denn mit dem Ruhezustand anstelle von Standby aus?
Viele Gruesse
Olaf
Wo man allerdings ausser in der Ereignisanzeige herumstochern kann, um das Problem zu loesen, ist schwer zu sagen - und waere mit mehr Zeitaufwand verbunden, als man fuer sowas in der Regel investieren will.
Wie siehts denn mit dem Ruhezustand anstelle von Standby aus?
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Jan 2010, 20:09
Re: nach Standby Absturz
Hallo Olaf,
ich habs mal mit ner neuen Netzwerkkarte probiert und die onboard deaktiviert, genau das selbe Problem.
So wie es aussieht scheint der PC für Buchteilen von Sekunden aus zu sein, da kurz danach ein angestecker USB-Stick wieder leuchtet und auch die optische Maus leuchtet. Also stürzt der PC nach dem aufwachen wieder ab.
ich werd mal weitertesten
Vielen Dank trotzdem
Mike
ich habs mal mit ner neuen Netzwerkkarte probiert und die onboard deaktiviert, genau das selbe Problem.
So wie es aussieht scheint der PC für Buchteilen von Sekunden aus zu sein, da kurz danach ein angestecker USB-Stick wieder leuchtet und auch die optische Maus leuchtet. Also stürzt der PC nach dem aufwachen wieder ab.
ich werd mal weitertesten
Vielen Dank trotzdem
Mike
Intel E5400, Asus PQ5L-CM
4GB RAM, Lian Li PC-A71FB
Bootplatte: 1x 160GB Samsung HD161GJ
Speicherpool: 3x 1,5TB Seagate ST31500541AS, 2x 1,5TB Samsung HD154UI, 1x 1,5 TB Western Digital WD15EADS
Mediaportal: 1x 320GB Western Digital WD3200AAKS
Terratec 2400i DT
Mediaportal 1.02
4GB RAM, Lian Li PC-A71FB
Bootplatte: 1x 160GB Samsung HD161GJ
Speicherpool: 3x 1,5TB Seagate ST31500541AS, 2x 1,5TB Samsung HD154UI, 1x 1,5 TB Western Digital WD15EADS
Mediaportal: 1x 320GB Western Digital WD3200AAKS
Terratec 2400i DT
Mediaportal 1.02
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: nach Standby Absturz
Du solltest mal die Bios Einstellungen prüfen.
Bei Standby 40 Watt deutet darauf hin, dass der Rechner nur den S1 Modus anstelle des S3 nutzt.
Hast du den WHS mit AHCI installiert? Wenn nein kann dein Problem mit dem Netzteil zusammenhängen. Welches verwendest du da?
Wenn ich es richtig sehe hast du 8 Platten. Diese schalten sich in IDE Modus alle gleichzeitig an, was zu einem höheren Einschaltstrom führt. Evtl. bricht dann die Spannung kurz ein und der PC schmiert ab.
Ansonsten solltest du mal alle Treiber auf den aktuellen Stand bringen.
Gruß
Larry
Bei Standby 40 Watt deutet darauf hin, dass der Rechner nur den S1 Modus anstelle des S3 nutzt.
Hast du den WHS mit AHCI installiert? Wenn nein kann dein Problem mit dem Netzteil zusammenhängen. Welches verwendest du da?
Wenn ich es richtig sehe hast du 8 Platten. Diese schalten sich in IDE Modus alle gleichzeitig an, was zu einem höheren Einschaltstrom führt. Evtl. bricht dann die Spannung kurz ein und der PC schmiert ab.
Ansonsten solltest du mal alle Treiber auf den aktuellen Stand bringen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Jan 2010, 20:09
Re: nach Standby Absturz
Hi Larry,
im Bios habe ich schon nur S3 testweise. Die treiber ahbe ich alle auf den aktuellen Stand gebracht und die Platten laufen alle im AHCI-Modus. Ich vermute das der PC kurz aus ist, da die Maus und ein eingesteckter USB-Stick kurzzeitig aus sind, der PC dann irgendwie neu starten will und dann abschmirt.
Interessanterweise funktionierte das kurz nach der Installation ohne Probleme, ich habe dann den Energiesparmodus einige Tage abgeschaltet, um eine Datensicherung ins Netz zu schieben. In diese Zeit habe ich nur zwei mal Windowsupdates ausgefüphrt, aber ohne irgendwelche Fehlermeldungen oder ähnliches.
Werd dann wohl mal weitertesten oder neu installieren
Mike
im Bios habe ich schon nur S3 testweise. Die treiber ahbe ich alle auf den aktuellen Stand gebracht und die Platten laufen alle im AHCI-Modus. Ich vermute das der PC kurz aus ist, da die Maus und ein eingesteckter USB-Stick kurzzeitig aus sind, der PC dann irgendwie neu starten will und dann abschmirt.
Interessanterweise funktionierte das kurz nach der Installation ohne Probleme, ich habe dann den Energiesparmodus einige Tage abgeschaltet, um eine Datensicherung ins Netz zu schieben. In diese Zeit habe ich nur zwei mal Windowsupdates ausgefüphrt, aber ohne irgendwelche Fehlermeldungen oder ähnliches.
Werd dann wohl mal weitertesten oder neu installieren
Mike
Intel E5400, Asus PQ5L-CM
4GB RAM, Lian Li PC-A71FB
Bootplatte: 1x 160GB Samsung HD161GJ
Speicherpool: 3x 1,5TB Seagate ST31500541AS, 2x 1,5TB Samsung HD154UI, 1x 1,5 TB Western Digital WD15EADS
Mediaportal: 1x 320GB Western Digital WD3200AAKS
Terratec 2400i DT
Mediaportal 1.02
4GB RAM, Lian Li PC-A71FB
Bootplatte: 1x 160GB Samsung HD161GJ
Speicherpool: 3x 1,5TB Seagate ST31500541AS, 2x 1,5TB Samsung HD154UI, 1x 1,5 TB Western Digital WD15EADS
Mediaportal: 1x 320GB Western Digital WD3200AAKS
Terratec 2400i DT
Mediaportal 1.02
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·