Aopen S120 PCIe-Erweiterung / Mediaportal DVB-S

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
SHadow1312
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jan 2010, 17:43

Aopen S120 PCIe-Erweiterung / Mediaportal DVB-S

Beitrag von SHadow1312 »

Hallo zusammen,

euer doofes Board hat es geschafft. Nach tagelangem Einlesen brauche ich jetzt auch einen WHS und zwar dringend! ;)

Grundsätzlich finde ich diese Variante richtig ansprechend: ATOM 330 in Aopen S120 viewtopic.php?f=10&t=7289

Ich möchte den WHS aber weniger als Fileserver, sondern eher als TV-Server mit Mediaportal nutzen. Dafür bräuchte ich aber ein Board mit PCIe und die Aopen-Erweiterung für eine Add-On-Card für eine Mediapointer S2 http://www.media-pointer.de/epages/6229 ... ucts/mp-s2.

Zum Aopen findet ich keine vernünftige Beschreibunge.

Hat jemand schon so etwas verbaut?
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: Aopen S120 PCIe-Erweiterung / Mediaportal DVB-S

Beitrag von JuMi »

Habe es zwar nicht verbaut aber das Konzept gefällt mir...hat aber auch zu bedenkende Nachteile.

Positiv:
Das Gehäuse bleibt immer so klein wie man es braucht.

Negativ:
Was machst Du wenn Du erst in 2 Jahren zusätzlichen Platz im Gehäuse brauchst und der Aopen dann vielleicht die Produktion eingestellt hat?

Gut die Halbwertszeit von Hardware ist ja auch relativ gering aber vielleicht von Anfang an ein Gehäuse das etwas größer ist (wirklich nur etwas) wo Du alles rein bekommst.

Wenn ich einen Eigenbau machen würde und das auf ITX-Basis dann müsste folgendes reinpassen:
4 x HDD 3.5"
1 x PCI
1 x PCIe

Also mindestens 2 PCI/PCIe Karten in der Summe.
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
SHadow1312
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jan 2010, 17:43

Re: Aopen S120 PCIe-Erweiterung / Mediaportal DVB-S

Beitrag von SHadow1312 »

Hoi,

ich bin absolut unentschlossen, was die Hardware angeht. Folgende Alternativen stehen im Raum:

Fertig ION (Zotac MagHD) mit USB-DVB-S2
+klein, ausreichend schnell, wenig Stromverbrauch
- Kabelsalat, da externes Netzteil für USB-Box
- nur 1x DVB-S
- kein WHS, da nur über externe Platten möglich
=> sehr unwahrscheinlich

Eigenbau ATOM (wie oben beschrieben)

Normaler Server: MidiTower, Mini-ATX / ATX, Athlon II X2 240e, 2x PCI DVB-S
+ gleiche Anschaffungskosten, mehr Performance, mehr Flexibilität
- Grösse
- Stromverbrauch ?

Nun zu deiner eigentlichen Kritik: Die Kiste muss im Moment im Wohnzimmer stehen, also ist ein schönes Gehäuse von Vorteil. Da ich zur Miete wohne, kann es ja sein, dass ich in 2 Jahren woanders wohne. Für einen schönen Rechner findet man immer Platz.
Warum sollte ich ihn aber erweitern wollen? Dazu kommt, dass der Aopen ist in der Ausbaustufe wahrscheinlich eh nicht mehr erweiterbar ist. Netzteil und Kabellänge sind begrenzt.
Mehr Platten? Ich habe in meinen Rechnern bis jetzt die Platten immer ausgetauscht, nie zusätzliche eingebaut. Und für die wirklich grossen Datenmengen könnte auch noch ein echtes NAS herhalten.
DVB-S durch DVB-T ersetzen? Dann müssen USB-Sticks her, aber ich versuche DVB-T zu vermeide, da mir das Bild zu schlecht ist.
Ich persönlich sehe also keinen Grund zu erweitern, aber dass muss jeder selbst entscheiden.

BTW:
auf ein ITX-Board passt physikalisch immer nur ein PCI(e)-Slot, oder?
Für zwei Slots muss es mindestens DTX werden.
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: Aopen S120 PCIe-Erweiterung / Mediaportal DVB-S

Beitrag von JuMi »

Ob nun ITX oder microATX ist egal, es geht um die Anzahl der Steckplätze ;-)

Warum noch ein NAS hinstellen wenn man einen Server hat - zu viel Geld ??? :D
Ich habe konsequent erstmal aus allen Recnern die überflüssigen Platten rausgeschraubt und entweder in den Server geschraubt oder für ein externes Backup der wichtigsten Daten genutzt.
Das spart Geld, gibt Sicherheit und auch schon Strom bei den Clients ;-). Meine Workstation läuft nämlich garantiert öfter und länger als der Server

Ich hab zum Beispiel den Acer (gekauft wegen der Optik da er im Eingangsbereich steht) und dort eine Tevii S470 DVB-S2 (Single Tuner) drin.
Damit ist der einzige PCI(e) Slot weg. Dafür aber keinen Kabelsalat (Im Wohnbereich unbezahlbar und externe Gerät heisst auch meist externe Netzteile).

Aber ansonsten reicht die Performance des einfachen Atom für Streamen und Aufnehmen von HD Inhalten vollkommen aus.
Aber ich denke den Stromverbrauch von ca. 50W schafft man auch mit anderer Hardware als Atom.


Aber wie alles ist es ne Glaubensfrage ... wollte nix schlecht reden.
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
Antworten