WHS + TV-Gerät - Praktische Nutzungsmöglichkeiten?

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Antworten
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

WHS + TV-Gerät - Praktische Nutzungsmöglichkeiten?

Beitrag von Atriòr »

Hallo,

ich hätte mal eine Frage im Bezug auf die MediaCenter Funktion des WHS. Vielleicht habe ich auch nur zu wenig Ahnung davon aber mir erschließt sich der Nutzen daraus nicht so wirklich. Kein Angst... ich will diese Funktion nicht Disskutieren oder schlecht machen sondern suche eher nach Anregungen oder Tips wie man diese im Alltag sinnvoll nutzen kann. Ich habe zwar schon einige Ansätze hier im Forum entdeckt, stelle aber nochmal gezielt die Frage.

Ich habe ein TV-Gerät (Philips 37'PFL9604H/12) welches über WLAN mit meinem WHS (betrieben ohne Media Addins!) verbunden ist. Das TV-Gerät findet den WHS automatisch und kann entsprechend den Freigaben auf die Medieninhalte zugreifen. Wirklich praktisch finde ich es allerdings nur bei Bildern die man sich am großen TV ansehen kann, was etwas mehr Spass macht und bequemer ist als auf dem Rechner. Hier und da nutze ich den Fernseher auch um MP3s zu hören oder schaue mir Videos auf YouTube an. Soweit ja auch ganz ok aber ich finde die Filmwiedergabe vollkommen überflüssig! Warum sollte ich mir die Mühe machen und alle meine DVDs/Blurays zu rippen um sie anschließend auf diese Art und Weise anzusehen. Ein Vorteil ergibt sich AUS MEINER SICHT daraus nicht solange man keine Kinder im Haushalt hat die man über den WHS "mit versorgen" könnte.

Sorry für die vielelicht provokante Frage aber könnte es so sein das diese Funktion eher die Leute bedient welche Filme als "Sicherungskopie" auf ihrem WHS haben und keine eigenen DVDs/Blurays besitzen :?:


MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Deliberation

Re: WHS + TV-Gerät - Praktische Nutzungsmöglichkeiten?

Beitrag von Deliberation »

Ich kann von zwei Szenarien berichten, die ich selber bzw. aus meinem Umfeld kenne:

1. Szenario: ich habe einem Kumpel zu seiner Hochzeit eine digitale Videokamera gekauft. Seitdem filmt er in jedem Urlaub wie ein Verrückter. Danach wird das ganze geschnitten, komprimiert und auf den WHS in die "Videos"-Freigabe gestellt.

2. Szenario: ich habe zahlreiche DVDs mit TV-Serien. Jedes Mal, wenn ich mir 20 bis 45 Minuten, also eine Folge ansehen möchte, muss ich den Raubkopier-Trailer, danach das (keine Ahnung, vielleicht) Produktionsfirma-Logo animiert und mit lautem Gedöns über mich ergehen lassen, dann kommt ein Intro und erst dann kann ich in das DVD-Verzeichnis wechseln. Ich habe haufenweise Kohle dafür ausgegeben, mich ständig naggen zu lassen? Nö! Also habe ich die einzelnen Folgen der Serien gerippt und auf den WHS gelegt.

In beiden Fällen könnte man natülich auch DVDs nutzen, diese Bespielen, sorgfältig beschriften und bei Bedarf einlegen. Alle zwei Jahre überprüft man dann die Checksummen und die Lesezuverlässigkeit aller Medien und kopiert um. Jaja, könnte man natürlich machen. Aber eigentlich dachte ich, die Zeit sei endlich vorbei. Denn dafür gibt es heute viel praktischer 'nen Home Server. ;-)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS + TV-Gerät - Praktische Nutzungsmöglichkeiten?

Beitrag von Roland M. »

Hallo Björn!
Atriòr hat geschrieben:Warum sollte ich mir die Mühe machen und alle meine DVDs/Blurays zu rippen um sie anschließend auf diese Art und Weise anzusehen.
Neben den schon erwähnten eigenen Filmen und die Versorgung mehrerer Personen im Haushalt sehe ich noch einen Grund dafür: der Platzbedarf!

Gerade in Wohnungen ist Platz oft Mangelware. CDs und DVDs können so einmal auf den (ohnehin vorhandenen) Server transferiert werden und dann platzsparend an nicht so leicht zugänglichen Orten aufbewahrt werden.

Grob geschätzt ergeben 20 DVD-Hüllen einen Acer-Würfel... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: WHS + TV-Gerät - Praktische Nutzungsmöglichkeiten?

Beitrag von locke703 »

Hi,
das Argument von Roland war schon das für ein NAS
mit dem WHS kommen noch die automatischen Backups hinzu (manuelle waren auch auf DVDs)

keine rumfahrenden Silberscheiben mehr im Wohnzimmer, einen Schrank weniger und trotzdem zur Not die CD/DVDs im dunklen Keller eingeschweißt in Reserve

nur hat das Weibchen den meißten freien Platz bereits wieder mit Dekokrimskrams vollgestopft :twisted:

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: WHS + TV-Gerät - Praktische Nutzungsmöglichkeiten?

Beitrag von Atriòr »

Hallo Tankred, hallo Roland

Mit den nervigen Zwischeneinblendungen habt ihr schon Recht. Kenne das von Lost, 24 oder Battlestar Galactica leider nur zu gut. Genauso mit dem Platz: Die Hüllen nehmen schon einiges an Platz ein und es sieht auch blöd aus wenn die ganzen Hüllen zum Teil in einem offenen Schrank stehen wie es bei mir momentan der Fall ist.

:arrow: Drei Fragen:
1. Welche Software (kann man das in den Forum eigentlich offen schreiben?) nutzt ihr denn um eure Sammlungen auf den WHS zu bringen?
2. In welchem Format legt ihr die Filme ab? Mein TV-Gerät unterstützt MPEG 1,2+4, AVI, H.264(MPEG-4 AVC) und WMV9.
3. Ist es von Vorteil einen WindowsMedia Extender zu verwenden bzw. unterstützt dieser mehr Videoformate?
locke703 hat geschrieben: Nur hat das Weibchen den meißten freien Platz bereits wieder mit Dekokrimskrams vollgestopft :twisted:
Das ist natürlich ein tonnenschweres Argument dagegen! ;) Ich denke das Risiko könnte ich eingehen wenn ich es denn versuchen sollte. Oder... TV an die Wand und Schränke raus! :lol:


MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS + TV-Gerät - Praktische Nutzungsmöglichkeiten?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Atriòr hat geschrieben: :arrow: Drei Fragen:
Die Antwort darauf würde mich auch interessieren!

Derzeit habe ich nur meine Musik als mp3 am Server, aber die Filme wären auch interessant.
Meine Anforderung ist aber auch, daß die Sprachen (zumindest Deutsch und Englisch) erhalten bleiben.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Deliberation

Re: WHS + TV-Gerät - Praktische Nutzungsmöglichkeiten?

Beitrag von Deliberation »

1. Welche Software (kann man das in den Forum eigentlich offen schreiben?) nutzt ihr denn um eure Sammlungen auf den WHS zu bringen?
2. In welchem Format legt ihr die Filme ab? Mein TV-Gerät unterstützt MPEG 1,2+4, AVI, H.264(MPEG-4 AVC) und WMV9.
3. Ist es von Vorteil einen WindowsMedia Extender zu verwenden bzw. unterstützt dieser mehr Videoformate?
Zu 1. darf man in Deutschland nichts sagen. Die meisten DVD sind kopiergeschützt. Eine Diskussion zu Tools, die diesen Schutz umgehen, ist nicht gestattet. Wie auch immer, ich lege die einzelnen Serienfolgen als XVid mit Audio als MP3 in 192 kbit/s ab. Den Extender nutze ich nicht, mein Client (LG BD390) unterstützt XVid und MP3 auch so.
Roland M. hat geschrieben:... Filme wären auch interessant.
Meine Anforderung ist aber auch, daß die Sprachen (zumindest Deutsch und Englisch) erhalten bleiben.
Ich entscheide mich meist für eine Sprache. Es sollte aber auch möglich sein, zwei Sprachen zu integrieren. Dann ist aber Deutsch auf dem linken Kanal und Englisch auf dem rechten. Das ist vom Sound her nicht so optimal. Deshalb wähle ich meist Englisch oder Japanisch, je nach dem Ursprung der Serie.
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: WHS + TV-Gerät - Praktische Nutzungsmöglichkeiten?

Beitrag von Mike Lowrey »

es so sein das diese Funktion eher die Leute bedient welche Filme als "Sicherungskopie" auf ihrem WHS habe
Wohnst du noch in einem einzelnen Raum? :) Das würde erklären das dir das Problem nicht bekannt ist ;) Ich besitze eine relativ umfangreiche DVD und CD Sammlung möchte aber nicht nur im Wohnzimmer sondern auch mal im Schlafzimmer eine DVD gucken.
Würdest du dir das schon vor dem zu Bett gehen überlegen? Ich jedenfalls nicht, der Gedanke kommt meist wenn man per Windows Media Center durch das TV Programm zappt und nix ordentliches kommt... Dann nochmal aufstehen ist doof -> alle DVDs mit einem roten Fuchs (wink wink) auf den Server kopiert (@ Roland einfach unbearbeitet um sowohl Extras Menüs und alle Tonspuren zu haben)
Gleichzeitig hat man auch eine Sicherheit für die Disks... DVDs gehen noch schneller als CDs den Bach runter.
Ist es von Vorteil einen WindowsMedia Extender zu verwenden bzw. unterstützt dieser mehr Videoformate?
Es gibt keine WIndows Media Extender sondern nur Windows Media CENTER Extender und dafür braucht es ein Media Center.
2. In welchem Format legt ihr die Filme ab? Mein TV-Gerät unterstützt MPEG 1,2+4, AVI, H.264(MPEG-4 AVC) und WMV9.
Untouched DVDs
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: WHS + TV-Gerät - Praktische Nutzungsmöglichkeiten?

Beitrag von Atriòr »

Hallo Mike,
Mike Lowrey hat geschrieben: Wohnst du noch in einem einzelnen Raum? :) Das würde erklären das dir das Problem nicht bekannt ist ;)
Nein, nur habe ich meine zwei Fernseher auch auf zwei Wohnungen verteilt. :D
Mike Lowrey hat geschrieben: alle DVDs mit einem roten Fuchs (wink wink) auf den Server kopiert
Den habe ich auch schon länger in gebrauch. ABER...
Mike Lowrey hat geschrieben:
Atriòr hat geschrieben:2. In welchem Format legt ihr die Filme ab? Mein TV-Gerät unterstützt MPEG 1,2+4, AVI, H.264(MPEG-4 AVC) und WMV9.
Untouched DVDs
...das Problem das ich diese Files nicht mit meinem TV wiedergeben kann. Hast du dazu eine Idee oder einen Tipp?
Mike Lowrey hat geschrieben: Es gibt keine WIndows Media Extender sondern nur Windows Media CENTER Extender und dafür braucht es ein Media Center.
Besserwisser! Aber genau das habe ich gemeint. ;)


MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Deliberation

Re: WHS + TV-Gerät - Praktische Nutzungsmöglichkeiten?

Beitrag von Deliberation »

Mit "untouched DVD" sind vob files gemeint? Auch hier ist von Belang, ob der CLIENT etwas damit anfangen kann.
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: WHS + TV-Gerät - Praktische Nutzungsmöglichkeiten?

Beitrag von Mike Lowrey »

...das Problem das ich diese Files nicht mit meinem TV wiedergeben kann. Hast du dazu eine Idee oder einen Tipp?
Tipp a: Windows Media Center :) Wenn man kein PayTV hat einfach genial.
Tipp b: Mit DVDFab kann man (nicht kopiergeschützte *hust*) DVDs in ein per Profil festgelegtes Format umwandeln.
Aber genau das habe ich gemeint.
Wenn du eh ein Media Center hast haben die Extender durchaus Vorteile (werden aber nicht mehr lange leben....) - ohne funktionieren sie halt gar nicht...
Mit "untouched DVD" sind vob files gemeint?
Richtig. Es gibt nur mkv welches Extras und mehrere Tonspuren und Menüs unterstützt. Das Problem ist das es kein Tool zum erstellen solcher mkvs gibt und auch keinen Client der sie abspielen kann. Dementsprechend bleibt einem da nichts anderes übrig.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: WHS + TV-Gerät - Praktische Nutzungsmöglichkeiten?

Beitrag von Atriòr »

Moin,
Tankred hat geschrieben:Mit "untouched DVD" sind vob files gemeint? Auch hier ist von Belang, ob der CLIENT etwas damit anfangen kann.
Und genau da liegt der Knackpunkt! Was nutzt eine Streamingfunktion wenn man auf legalem Wege keine Medien erhält die man zum streamen nutzen kann, wenn man mal von selbst erstellten Videos (jetzt nicht an Schmutziges denken! :twisted: ) mal absieht :?:

Ich denke ich steige an dieser Stelle aus dem Thema aus. Solange es keine Möglichkeit gibt das man (ohne das Gefrickel mit etlicher Zusatzsoftware) die *.vob Dateien direkt auf ein TV-Gerät streamen kann verzichte ich auf die MCE-Funktion und kaufe mir lieber nen neuen Schrank für meine Silberlinge. Danke für eure Beteiligung! :)

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Antworten