Restore nach Systemupdate

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
bolle22
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jan 2010, 13:41

Restore nach Systemupdate

Beitrag von bolle22 »

Hallo allerseits,
Hab seit wenigen Wochen einen Server Acer Aspire 340 und hab schnell alle Rechner gesichert. Dann einen Client von XP auf W7 gepuscht. Jetzt in den ruhigen Tagen merke ich, daß mir (natürlich) Bilder in Ordnern fehlen. Typischerweise habe ich jahrelang fröhlich Bilder geschossen und auf den PC gelegt ohne zu sichern. Jetzt hab ich gesichert (komplett PC auf Server als Sicherungsdatei und dann einzelne Ordner auf Server für zugriff). Dachte ich jedenfalls. Wie kann ich jetzt die Sicherung des PCs öffnen um die entsprechenden Ordner zu finden?
Wie gesagt mein PC war vorher XP jetzt W7.
Ich will nur den zweiten Ordner mit Bildern haben.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Restore nach Systemupdate

Beitrag von Nobby1805 »

Hat der Client nach dem Upgrade auf W7 den selben Namen behalten ...

Dann geh einfach in die Konsole Computer & Sicherungen und mach einen Doppelklick auf den PC
Dort sieht du dann die Liste aller verfügbaren Sicherungen, du wählst eine alte XP Sicherung aus und öffnest sie
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Restore nach Systemupdate

Beitrag von locke703 »

Hi,
Konsole am Clienten (egal welcher) öffnen
Computer und Sicherung - Client markieren - Sicherungen anzeigen - Sicherung auswählen - Öffnen
-Passwortabfrage benötigt das WHS(Administrator)Passwort

falls Du unterschiedliche WHS-Benutzer für XP-alt und Win7-neu angelegt hast wirst Du beim Löschen des alten Kontos gefragt was geschehen soll
falls der Benutzer schon gelöscht ist noch vor der Sicherungsbereinigung (HEUTE!) genau gleich nochmals anlegen - ist aber Glücksache

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Restore nach Systemupdate

Beitrag von Nobby1805 »

locke703 hat geschrieben:falls Du unterschiedliche WHS-Benutzer für XP-alt und Win7-neu angelegt hast...
Hi Armin,
was haben denn Client-Sicherung und WHS-Benutzer miteinander zu tun ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Restore nach Systemupdate

Beitrag von locke703 »

Hi,
hatte das auch schon - und das Benutzerkonto auf dem WHS gelöscht
da kam die Abfrage ob der Benutzerordner und Sicherungen auch gelöscht werden sollen
-> die Clienthardware blieb unverändert
nach Bestätigung und Löschung ließ sich das Benutzerkonto wieder anlegen und die alten Sicherungen öffnen
in einem anderen Fall - da war die Sicherungsbereinigung am Sonntag gelaufen - ging das nicht mehr

somit geb ich Deiner Frage recht das Benutzerkonten und Clienthardware unterschiedlich gehandhabt werden

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
bolle22
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jan 2010, 13:41

Re: Restore nach Systemupdate

Beitrag von bolle22 »

Nobby1805 hat geschrieben:Hat der Client nach dem Upgrade auf W7 den selben Namen behalten ...

Dann geh einfach in die Konsole Computer & Sicherungen und mach einen Doppelklick auf den PC
Dort sieht du dann die Liste aller verfügbaren Sicherungen, du wählst eine alte XP Sicherung aus und öffnest sie
Leider sind es unterschiedliche Namen und ich komme nicht auf die Sicherung. Sollte ich also den jetzigen STand sichern, dann den alten wiederherstellen und dann wieder den neueren zurückerstellen? Wird dabei das ganze System zurückerstellt?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Restore nach Systemupdate

Beitrag von Nobby1805 »

Dann geht das aber genau so, du musst nur den alten Client-(Namen) auswählen ... es sei denn, du hast den explizit aus der Sicherung gelöscht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
bolle22
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jan 2010, 13:41

Re: Restore nach Systemupdate

Beitrag von bolle22 »

Leider hat noch keiner gesagt was beim Restore geschieht. Wird der jetzige Computerzustand komplett formatiert und überschrieben? Kann ich ich die Sicherung auf eine extra-Platte schieben um an den Ordner zu kommen?
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Restore nach Systemupdate

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
bolle22 hat geschrieben:Leider hat noch keiner gesagt was beim Restore geschieht. Wird der jetzige Computerzustand komplett formatiert und überschrieben?
Auf Wunsch: ja.
Kann ich ich die Sicherung auf eine extra-Platte schieben
Auf Wunsch: ja.
um an den Ordner zu kommen?
Du kannst dir die Antwort sicher schon vorstellen... ;)

Bei einem laufenden System (kein Festplattencrash o.ä., sondern beispielsweise eine irrtümlich gelöschte Datei) kannst du einzelne Dateien/ordner auch ganz problemlos wiederherstellen. Da ist kein Umweg über eine zusätzliche Platte notwendig.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Restore nach Systemupdate

Beitrag von OlafE »

bolle22 hat geschrieben: Leider sind es unterschiedliche Namen und ich komme nicht auf die Sicherung. Sollte ich also den jetzigen STand sichern, dann den alten wiederherstellen und dann wieder den neueren zurückerstellen? Wird dabei das ganze System zurückerstellt?
Zum Oeffnen sind die Namen nicht wichtig, da Du nach der Eingabe des Konsolenkennwortes aus der Konsole heraus den jeweiligen Rechner doppelklicken koennen solltest und dort eine Sicherung zum Oeffnen auswaehlen kannst.
Nur wenn Du den Rechner explizit in der Konsole geloescht hast, wenn die WHS-Datenbank beschaedigt ist oder wenn auf Clientseite ein Treiberproblem existiert, dann geht das nicht mehr.
In Fall 1 funktioniert dann auch kein Komplettrestore mehr, in Fall 2 eventuell noch mit Glueck. Was fuer eine Fehlermeldung bekommst Du?

Zum Komplettrestore auf eine Zweitplatte (die auch ueber USB am Client haengen kann) genuegt es, im laufenden Client die Datei ClientRestoreWizard.exe aus C:\Programme\Windows Home Server aufzurufen. Dann muss man sich nicht erst mit der Wiederherstellungsumgebung herumpruegeln.

Viele Gruesse
Olaf
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Restore nach Systemupdate

Beitrag von Nobby1805 »

@bolle22: in deinem ersten post hatte ich den Eindruck, du wolltest wissen wie du Files bzw. Verzeichnisse deines ursprünglichen Rechners zugreifen kannst, das ist kein Problem und kann jederzeit gemacht werden solange die alte Sicherung noch auf dem WHS exisitiert

Inzwischen ist aber immer wieder von einer Wiederherstellung die Rede :o die ist vollkommen unnötig wenn es "nur" um einige Files geht (einige können auch einige tausend sein ;) )
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
bolle22
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jan 2010, 13:41

Re: Restore nach Systemupdate

Beitrag von bolle22 »

Jetzt sehe ich, dass ich genau für den Computer "automatische Sicherungsverwaltung" hatte - heißt 3 Monate - also die ist weg. Gibts eine Möglichkeit sie wiederherzustellen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Restore nach Systemupdate

Beitrag von Nobby1805 »

Die Monatssicherung steht doch normalerweise auf 6 Monate :? sonst sehe ich keine Chance :cry:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Restore nach Systemupdate

Beitrag von OlafE »

Die andere Chance wäre, wenn Du Sicherungen manuell durchgeführt hast - diese werden nicht automatisch bereinigt.
Viele Grüße
Olaf
Antworten