Restore klappt mit Nvidia Netzwerk Lsg nicht (trotz Treiber)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Feb 2009, 14:53
Restore klappt mit Nvidia Netzwerk Lsg nicht (trotz Treiber)
Hallo Zusammen,
bin ein bisschen gefrustet habe nun meinen WHS endlich zum Laufen bekommen und das erste Backup eines Clients ausprobiert. Klappt wunderbar. Das wollte ich aber natürlich testweise einmal restoren um die Funktionalität sicherzustellen. Also die aktuellste Restore CD aus dem Netz geladen und gebrannt. Rechner damit gestartet und prompt kein Netzwerk Treiber gefunden.... Das Board ist ein Zotac Mini-Itx welches einen Onboard 9300 Chip hat und auch die Nvidia hauseigene Netzwerklösung. Also hab ich mir die Netzwerktreiber von der NvidiaSeite geladen und auf einen USB Stick kopiert. Ein kleiner Scan und der Netzwerktreiber Nvidia Controll.. wurde gefunden und aufgelistet. Ich auf weiter gedrückt und dann kam die Suche nach dem HomeServer. Fehlerhaft.... Also manuell Suche dort den Namen des Homeservers eingetragen und auf weiter geklickt mit dem Ergebnis... Netzwerkfehler bitte überrpüfen Sie ihre Config.
Nochmal Gescannt, nochmal den ganzen Prozess angeworfen wieder Treiber geladen (erfolgreich) und nochmals probiert. Genau derselbe Fehler. Kabel getauscht aber das kanns eigentlich nicht sein denn unter Windows funktioniert die Netzwerkanbindung ohne Probleme. Naja wiedermal eine Backup Lösung die nicht das hählt was Sie verspricht. Ist ja super wenn man backupen kann aber der Restore nicht funktioniert.
Wollt nun eure Meinung wissen...Geht euch das auch so. Falls das tatsächlich Probleme macht mit einem Nvidia Treiber (wohlgemerkt sämtliche ION System haben diese Netzwerklösung) dann wäre das ganze doch garnicht nutzbar. Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Ich vermute Stark der Bekommt nach dem Einbinden des Treibers keine IP Adresse vom DHCP. Nur wieso nicht und falls nicht änderbar wieso gibt es keine manuelle Möglichkeit das dann einzutragen
Vielen Dank euch schon mal und Grüße
Alex
bin ein bisschen gefrustet habe nun meinen WHS endlich zum Laufen bekommen und das erste Backup eines Clients ausprobiert. Klappt wunderbar. Das wollte ich aber natürlich testweise einmal restoren um die Funktionalität sicherzustellen. Also die aktuellste Restore CD aus dem Netz geladen und gebrannt. Rechner damit gestartet und prompt kein Netzwerk Treiber gefunden.... Das Board ist ein Zotac Mini-Itx welches einen Onboard 9300 Chip hat und auch die Nvidia hauseigene Netzwerklösung. Also hab ich mir die Netzwerktreiber von der NvidiaSeite geladen und auf einen USB Stick kopiert. Ein kleiner Scan und der Netzwerktreiber Nvidia Controll.. wurde gefunden und aufgelistet. Ich auf weiter gedrückt und dann kam die Suche nach dem HomeServer. Fehlerhaft.... Also manuell Suche dort den Namen des Homeservers eingetragen und auf weiter geklickt mit dem Ergebnis... Netzwerkfehler bitte überrpüfen Sie ihre Config.
Nochmal Gescannt, nochmal den ganzen Prozess angeworfen wieder Treiber geladen (erfolgreich) und nochmals probiert. Genau derselbe Fehler. Kabel getauscht aber das kanns eigentlich nicht sein denn unter Windows funktioniert die Netzwerkanbindung ohne Probleme. Naja wiedermal eine Backup Lösung die nicht das hählt was Sie verspricht. Ist ja super wenn man backupen kann aber der Restore nicht funktioniert.
Wollt nun eure Meinung wissen...Geht euch das auch so. Falls das tatsächlich Probleme macht mit einem Nvidia Treiber (wohlgemerkt sämtliche ION System haben diese Netzwerklösung) dann wäre das ganze doch garnicht nutzbar. Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Ich vermute Stark der Bekommt nach dem Einbinden des Treibers keine IP Adresse vom DHCP. Nur wieso nicht und falls nicht änderbar wieso gibt es keine manuelle Möglichkeit das dann einzutragen
Vielen Dank euch schon mal und Grüße
Alex
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Restore klappt mit Nvidia Netzwerk Lsg nicht (trotz Treiber)
Die Treiber sollten fuer optimale Ergebnisse Vista 32 Bit sein.
NVidia-Treiber sind ohnehin bekannt fuer Probleme, von daher ist es nicht so unerwartet, dass Probleme auftreten. (Netbookbenutzer scheinen aehnliche Probleme auch regelmaessig zu haben, mir mangelt es an Hardware und Gelegenheit, um sowas mal gruendlich auszutesten.)
Ein Nichtfinden des Servers kann auch andere Gruende haben - wenn noch ein zweiter Netzwerkadapter im Rechner ist, der zuerst herangezogen wird oder wenn eine fehlerhafte DNS-Konfiguration durch den Router weitergereicht wird beispielsweise.
Wenn Du noch einen anderen Client hast, kannst Du fuer ein Restore auch das Ziellaufwerk als Zweitlaufwerk anbauen und aus dem laufenden Betriebssystem heraus die Datei ClientRestoreWizard.exe aus dem Verzeichnis C:\Programme\Windows Home Server ausfuehren.
Damit umgehst Du die Treiberquerelen, die Verwendung ist die gleiche (Auswaehlen, was auf welche Partition wiederhergestellt werden soll).
Viele Gruesse
Olaf
NVidia-Treiber sind ohnehin bekannt fuer Probleme, von daher ist es nicht so unerwartet, dass Probleme auftreten. (Netbookbenutzer scheinen aehnliche Probleme auch regelmaessig zu haben, mir mangelt es an Hardware und Gelegenheit, um sowas mal gruendlich auszutesten.)
Ein Nichtfinden des Servers kann auch andere Gruende haben - wenn noch ein zweiter Netzwerkadapter im Rechner ist, der zuerst herangezogen wird oder wenn eine fehlerhafte DNS-Konfiguration durch den Router weitergereicht wird beispielsweise.
Wenn Du noch einen anderen Client hast, kannst Du fuer ein Restore auch das Ziellaufwerk als Zweitlaufwerk anbauen und aus dem laufenden Betriebssystem heraus die Datei ClientRestoreWizard.exe aus dem Verzeichnis C:\Programme\Windows Home Server ausfuehren.
Damit umgehst Du die Treiberquerelen, die Verwendung ist die gleiche (Auswaehlen, was auf welche Partition wiederhergestellt werden soll).
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. Jun 2009, 16:59
Re: Restore klappt mit Nvidia Netzwerk Lsg nicht (trotz Treiber)
Hallo,
ich hatte in den letzten Tagen auch das Problem mit dem Wiederherstellen eines Acer X3200 mit NVidia Netzwerkkarte.
Nach dem Tip mit den Vista 32bit Treibern habe ich diese heruntergeladen und entpackt. Mit der aktuellen Wiederherstellungs CD konnte der Treiber mit einem USB Stick installiert werden. Die Wiederherstellung hat dann funktioniert.
Ich hatte allerdings noch ein zweites Problem. Meinem WHS hatte ich eine feste IP Adresse zugewiesen. Somit hat die Suchfunktion des Servers nicht funktioniert, da der Rechnername meiner Fritzbox nicht bekannt war. Vielleicht hast Du auch dieses Problem !?
An sonsten versuche mal den Netzwerktreiber von der Herstellerhomepage deines Boards zu verwenden. Evtl. sind gibt es keine spezielle Unterschiede.
Viel Erfolg
ich hatte in den letzten Tagen auch das Problem mit dem Wiederherstellen eines Acer X3200 mit NVidia Netzwerkkarte.
Nach dem Tip mit den Vista 32bit Treibern habe ich diese heruntergeladen und entpackt. Mit der aktuellen Wiederherstellungs CD konnte der Treiber mit einem USB Stick installiert werden. Die Wiederherstellung hat dann funktioniert.
Ich hatte allerdings noch ein zweites Problem. Meinem WHS hatte ich eine feste IP Adresse zugewiesen. Somit hat die Suchfunktion des Servers nicht funktioniert, da der Rechnername meiner Fritzbox nicht bekannt war. Vielleicht hast Du auch dieses Problem !?
An sonsten versuche mal den Netzwerktreiber von der Herstellerhomepage deines Boards zu verwenden. Evtl. sind gibt es keine spezielle Unterschiede.
Viel Erfolg
- Gurke
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 22. Mär 2008, 14:06
Re: Restore klappt mit Nvidia Netzwerk Lsg nicht (trotz Treiber)
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem und benötige so schnell wie möglich eure Hilfe.
Mein Vater wollte seinen XP Rechner neu partitionieren und hat dabei die Festplatte geschrottet. Nun möchte ich den Rechner wiederherstellen.
Also alles auf DHCP umgestellt und die CD eingeworfen. Treiber werden Problemlos erkannt und der Server anschließend gesucht.
Mein Problem ist, das die Netzwerkkarte des Clients kein Mucks sagt, sie blinkt nicht einmal. Vorher hat sie selbst im ausgeschalteten Zustand geblinkt und ich konnte den Rechner per WOL starten.
Selbst in der Fritzbox wird kein angeschlossenes Kabel angezeigt. Woran kann das liegen?
Mein Vater wollte seinen XP Rechner neu partitionieren und hat dabei die Festplatte geschrottet. Nun möchte ich den Rechner wiederherstellen.
Also alles auf DHCP umgestellt und die CD eingeworfen. Treiber werden Problemlos erkannt und der Server anschließend gesucht.
Mein Problem ist, das die Netzwerkkarte des Clients kein Mucks sagt, sie blinkt nicht einmal. Vorher hat sie selbst im ausgeschalteten Zustand geblinkt und ich konnte den Rechner per WOL starten.
Selbst in der Fritzbox wird kein angeschlossenes Kabel angezeigt. Woran kann das liegen?
HP ProLiant MicroServer N40L mit WHS 2011
1x 250GB als Systemplatte
2x WD 640GB AAKS 16MB SATA 2 als Datenspeicher
1x WD 2000GB
1. Client: Gigabyte 970A-UD3, AMD FX-8150, 12,0GB Dual Kanal DDR3, 2047 MBNVIDIA GeForce GTX 750, SSD 840 PRO Seri, WIn 7 HP 64-bit SP1
1x 250GB als Systemplatte
2x WD 640GB AAKS 16MB SATA 2 als Datenspeicher
1x WD 2000GB
1. Client: Gigabyte 970A-UD3, AMD FX-8150, 12,0GB Dual Kanal DDR3, 2047 MBNVIDIA GeForce GTX 750, SSD 840 PRO Seri, WIn 7 HP 64-bit SP1
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Restore klappt mit Nvidia Netzwerk Lsg nicht (trotz Treiber)
Hi,
Deine Beschreibung sagt das die Netzwerkkarte eben noch keinen Treiber oder den falschen hat
nimm den Vista 32bit Treiber vom Hersteller des Geräts und beim Start mit der CD bei Treiber anzeigen auf Details
Gruß Armin
Deine Beschreibung sagt das die Netzwerkkarte eben noch keinen Treiber oder den falschen hat
nimm den Vista 32bit Treiber vom Hersteller des Geräts und beim Start mit der CD bei Treiber anzeigen auf Details
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- Gurke
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 22. Mär 2008, 14:06
Re: Restore klappt mit Nvidia Netzwerk Lsg nicht (trotz Treiber)
Ok, es hat an einem Wackler im Kabel gelegen.
Nächstest Problem ist das der Server keine IP zugewiesen bekommt.
So sind die Einstellungen in meiner Fritzbox:

Nächstest Problem ist das der Server keine IP zugewiesen bekommt.
So sind die Einstellungen in meiner Fritzbox:
HP ProLiant MicroServer N40L mit WHS 2011
1x 250GB als Systemplatte
2x WD 640GB AAKS 16MB SATA 2 als Datenspeicher
1x WD 2000GB
1. Client: Gigabyte 970A-UD3, AMD FX-8150, 12,0GB Dual Kanal DDR3, 2047 MBNVIDIA GeForce GTX 750, SSD 840 PRO Seri, WIn 7 HP 64-bit SP1
1x 250GB als Systemplatte
2x WD 640GB AAKS 16MB SATA 2 als Datenspeicher
1x WD 2000GB
1. Client: Gigabyte 970A-UD3, AMD FX-8150, 12,0GB Dual Kanal DDR3, 2047 MBNVIDIA GeForce GTX 750, SSD 840 PRO Seri, WIn 7 HP 64-bit SP1
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Restore klappt mit Nvidia Netzwerk Lsg nicht (trotz Treiber)
Die Alternative fuer den Kampf mit Netzwerkaergernissen in Vista PE:
Haenge die Platte des wiederherzustellenden Rechners als Zweitlaufwerk an einen existierenden Client und fuehre auf diesem C:\Programme\Windows Home Server\ClientRestoreWizard.exe aus.
Der weitere Verlauf ist dann identisch mit der normalen Wiederherstellung, nur dass die Massenspeicher- und Netzwerktreiber des laufenden Clients verwendet werden.
Viele Gruesse
Olaf
Haenge die Platte des wiederherzustellenden Rechners als Zweitlaufwerk an einen existierenden Client und fuehre auf diesem C:\Programme\Windows Home Server\ClientRestoreWizard.exe aus.
Der weitere Verlauf ist dann identisch mit der normalen Wiederherstellung, nur dass die Massenspeicher- und Netzwerktreiber des laufenden Clients verwendet werden.
Viele Gruesse
Olaf
- Gurke
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 22. Mär 2008, 14:06
Re: Restore klappt mit Nvidia Netzwerk Lsg nicht (trotz Treiber)
OlafE hat geschrieben:Die Alternative fuer den Kampf mit Netzwerkaergernissen in Vista PE:
Haenge die Platte des wiederherzustellenden Rechners als Zweitlaufwerk an einen existierenden Client und fuehre auf diesem C:\Programme\Windows Home Server\ClientRestoreWizard.exe aus.
Der weitere Verlauf ist dann identisch mit der normalen Wiederherstellung, nur dass die Massenspeicher- und Netzwerktreiber des laufenden Clients verwendet werden.
Viele Gruesse
Olaf
So hab ichs jetzt gemacht, das geht mir alles auf den Puffer mit dem Netzwerk. Noch geschätzte 30min. und dann läuft hoffentlich alles wieder.
HP ProLiant MicroServer N40L mit WHS 2011
1x 250GB als Systemplatte
2x WD 640GB AAKS 16MB SATA 2 als Datenspeicher
1x WD 2000GB
1. Client: Gigabyte 970A-UD3, AMD FX-8150, 12,0GB Dual Kanal DDR3, 2047 MBNVIDIA GeForce GTX 750, SSD 840 PRO Seri, WIn 7 HP 64-bit SP1
1x 250GB als Systemplatte
2x WD 640GB AAKS 16MB SATA 2 als Datenspeicher
1x WD 2000GB
1. Client: Gigabyte 970A-UD3, AMD FX-8150, 12,0GB Dual Kanal DDR3, 2047 MBNVIDIA GeForce GTX 750, SSD 840 PRO Seri, WIn 7 HP 64-bit SP1
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·