Serverempfehlung der "c't"

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
wmax
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 24. Nov 2007, 09:20

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von wmax »

Substanz hat geschrieben:Ich bin auch weitestgehend der Empfehlung gefolgt. Festplatte gab es leider nicht - da mußte ich eine teurere Seagate nehmen. Und den Prozessor gab es nur in der 1200er Variante.

Ich mußte beim Installieren die Netzwerktreiber nachträglich von der CD einspielen (manuell - nicht über Autostart - da hat WHS nämlich auf falsche Betriebssystemversion erkannt???). Das hat mich gewundert, daß das in der ct nicht erwähnt wurde.

Ansonsten läuft er bisher stabil ...

Grüße,
Holger
Hallo

ich bin neu hier, und habe gleich bei der Installation ein Problem.

Ich habe das gleich Board und bekomme den Netzwerktreiber nicht installiert, könntest Du bitte mal detaliert angeben wie du das hinbekommen hast.
Wenn ich das Setup von der CD aufrufe heist es immer es wäre keine Hardware vorhanden.

Vorab vielen Dank
Gruß Wolfgang
Substanz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 9. Nov 2007, 13:26

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von Substanz »

Hallo Wolfgang,

im Gerätemanager waren 3 Fragezeichen - ich habe sie der Reihe nach durchprobiert - Rechtsklick - Treiber installieren (oder aktualisieren) - auf der CD in das vermutlich richtige Verzeichnis wechseln (war irgendwas mit X86...ethernet?..) - und bestätigen. Wenn Fragezeichen und ausgewähltes Verzeichnis nicht zusammen passen, meckert Windows dann schon. Ich habe es mir nicht genau aufgeschrieben, weil ich hoffe, es das nächste Mal wieder durch "rumfummeln" hinzubekommen.

Wenns nicht klappt nochmal melden, dann suche ich die Verzeichnisse genau raus...


Grüße,
Holger
wmax
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 24. Nov 2007, 09:20

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von wmax »

Hallo Holger,

erstmal danke für die Hilfe,

ich hatte das so auch schon mal probiert hat aber nicht geklappt.
Ich versuche das neute nachmittag nochmal und melde mich dann wieder.

Gruß Wolfgang
wmax
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 24. Nov 2007, 09:20

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von wmax »

Hallo

also ich habe noch ein Fragezeichen im Gerätemager, das heist: Anderes PCI-Brückengerät, das bekomme ich auch nicht weg.

Desweiteren habe ich immer noch das Problem mit der Netzwerkkarte, diese wird garnicht aufgeführt und somit kann ich auch den Treiber nicht aktualisieren.
Im BIOS habe ich das Gerät aktiviert.
Gestern hatte ich mal als Test eine XP-installation durchgeführt, da wurde die Netzwerkkarte auch nicht angezeigt, aber nach der Installation mit der beiliegenden Treiber-CD wurde diese installiert.
Bloß die Treiber-CD funktioniert nicht unter WHS. Ich habe mir auch die Treiber von der Hompage heruntergeladen , da heist es nach dem Setup: Hardware ist nicht vorhanden


Weiß noch jemand Rat?

Gruß Wolfgang
stefanprass
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 17. Okt 2007, 18:35
Wohnort: Bremen

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von stefanprass »

Hallo Wolfgang,

ich hatte mal was ähnliches. Bei meiner GigaBit-Netzwerkkarte hat der WHS auch nicht die Treiber von der CD oder von der Homepage des Anbieters angenommen. Ich hab stattdessen den Standardtreiber für Realtekkarten genommen (Bei mir war es für einen Realtek RTL8169-Chip). Vielleicht hilft Dir ja das weiter.

Gruß

Stefan
http://www.wg-grenzstrasse.de
WHS:
Athlon@2*2000|2048MB|4,90Tbyte|GBit-LAN
Clients:
Athlon@2200|1536MB|320GByte|GBit-LAN
Athlon@2*2500|2048MB|250GByte|GBit-LAN
'Freecom 450 WLAN Streaming-Client
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von TVVista »

Hallo,

das andere PCI Brückengerät ist Deine Netzwerkkarte.

Der Treiber Deines Mainboards ist für den WHS nicht signiert u. wurde beim Installationsvorgang von WHS nicht installiert.

Im Gerätemanager aktualisiere den Treiber.

Lege vorher die Mainboard-CD ein.

Auch wenn WHS Dich fragt "wollen sie diesen Treiber installlieren, schädliche etc." dann ok drücken.

Im gleichen Moment, jedoch spätestens nach einem Neustart ist Deine Netzwerkkarte installiert u. vor allem nutzbar.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
wmax
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 24. Nov 2007, 09:20

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von wmax »

Hallo,

vielen Dank an alle,
das Problem saß vor dem Bilschirm, es funktionierte doch mit den Treibern von der Hompage.

Gruß Wolfgang
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von TVVista »

Hi wmax,

wenn Du schreibst es funzt doch mit den Treibern von der Hompage, wäre es hilfreich für andere Users hier im Forum, wenn Du schreibst, was Du gemacht hast mit dem Treiber von der Homepage?
Danke.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
wmax
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 24. Nov 2007, 09:20

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von wmax »

Hallo

natürlich will ich dem nachkommen,
also die RAR-Datei MCP61_32bit.rar von der Homepage heruntergeladen, auf einen USB-Stick entpackt und dann ganz einfach die setup.exe ausführen.
Zu meiner Schande muss ich gestehen ,daß ich in meiner Hektik erst versuchte die Treiber, die alle in seperaten Ordner liegen manuell zu installieren ,das hat aber nicht funktioniert :oops:

Bei der Installtion kann man noch auswählen welche Treiber mann installieren will.

Gruß Wolfgang
Damien
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 21. Nov 2007, 13:15

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von Damien »

TVVista hat geschrieben:Vielleicht 5-6 Euro teurer die Festplatte von Seagate.
Ich werde auch Seagate-Platten nehmen, aber "5-6 Euro teurer" gilt leider nur für "kleinere" Platten ...

=== 250 GByte ===
Samsung HD250HJ -- 57,00€
Seagate ST3250410AS -- 59,00€

=== 500 GByte ===
Samsung HD501LJ -- 86,00€
Seagate ST3500320AS -- 114,00€

Übrigens hat bei beiden Vergleichen die Seagate immer doppelt so viel Cache wie die jeweilige Samsung (8 vs. 16 bzw. 16 vs. 32 MByte). Wenn in den Erfahrungsberichten irgendwo etwas Negatives über Seagate zu finden ist, dann wohl dass die Platten sehr warm werden.
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von WartiZ »

Meine persönlichen Erfahrungen halten mich von Samsung ab. Kurze Standfestigkeit und sehr laut...
Ich hab noch nie ne defekte Seagate Platte gehabt, ausser eine, aber die hatte einen Sturz vom Tisch in einem USB Gehäuse nicht überlebt...
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Damien
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 21. Nov 2007, 13:15

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von Damien »

WartiZ hat geschrieben:Meine persönlichen Erfahrungen halten mich von Samsung ab. Kurze Standfestigkeit und sehr laut...
In puncto Samsung und HDs denke ich sofort an den Bereich von PVRs (DVB-x Settop-Boxen mit Festplatte zum Aufnehmen von TV). Dort galt oder gilt Samsung wegen Betriebsgeräusch und Zuverlässigkeit als erste Wahl. Zwar geht es da um 2,5-Zoll-Platten, aber warum sollte das nicht auch für 3,5-Zöller gelten?
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von TVVista »

Hallo WartiZ,

die Samsung Festplatten haben in allen Testberichten der einschlägigen Magazine nur gute bis sehr gute Noten.

habe 4 Samsungs 250 GB mit 8 u. 16 MB Cache im Einsatz, bin zufrieden.

Habe jedoch auch 4 Seagates Festplatten mit 250 GB im Einsatz, sind noch leiser u. vibrationsarmer, der Unterschied ist nicht sehr groß, aber festzustellen.

Für mich dröhnen alle Festplatten oberhalb 250 GB, außer man vollzieht eine umfangreiche Entkoppelung.

viewtopic.php?f=23&p=5989#p5200

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von WartiZ »

..sind halt persönliche Erfahrungen, vieleicht hatte ich einfach nur Pech mit den Koreanern :D
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
henry
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 1. Dez 2007, 12:37

Re: Serverempfehlung der "c't"

Beitrag von henry »

Hallo,

bin neu hier und bin auch mal der C't-Empfehlung gefolgt.
System läuft sehr gut und verbraucht ca. 50 W .
Ich habe nur ein paar Probleme mit den Treiber.
Wenn ich die Treiber für Win2003 verwende, gibt es eine Fehlermeldung.

Im Systemprotokoll habe ich nach dem Neustart immer folgende Meldung:
IRQARB: ACPI BIOS indicates that a device will generate IRQ 255. ACPI BIOS has also indicated that the machine has no IRQ 255.

Und im device manager erscheint folgender Hinweis:
Secondary IDE Channel
This device cannot find enough free resources that it can use. (Code 12)

Hat jemand ähnliche Probleme und vielleicht Lösungen?

Gruß Henry
Antworten