Hallo!
Mir geht in meinem Big Tower langsam der Platz für Festplatten aus und USB Platten möchte ich nach Möglichkeit nicht benutzen. U.a. deswegen frage ich mich, ob ein WHS einen anderen WHS sichern kann. Da ich mich irgendwie Dunkel an eine Verbindung zwischen dem WHS und der Systemfestplatten ID erinnern kann, vermute ich fast, dass an dieser Stelle ein Problem geben könnte, wenn die System-HD ausgetauscht werden müsste und danach das Backup eingespielt werden soll. Falls ein WHS überhaupt einen anderen WHS sichern kann...
Grüsse
A.
2 WHS benutzen?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2 WHS benutzen?
Ich verstehe zwar den Zusammenhang zwischen deiner Frage und der Platten-ID nicht ... aber die Antwort ist: Ja man kann einen WHS auf einem anderen WHS sichern .. dazu gibt es mehrere Threads hier im Forum
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: 2 WHS benutzen?
Hallo Adabi.
Zum Thema Plattenplatz:
Auf dem Blog ist heute ein Artikel zu lesen, der Dir vielleicht helfen könnte:
http://www.home-server-blog.de/2010/01/ ... laufwerke/
Gruß
sTunTe
Zum Thema Plattenplatz:
Auf dem Blog ist heute ein Artikel zu lesen, der Dir vielleicht helfen könnte:
http://www.home-server-blog.de/2010/01/ ... laufwerke/
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 6. Aug 2008, 04:45
Re: 2 WHS benutzen?
Ich vermutete, dass der WHS bei einer Rücksicherung auf eine neue Platte ein Problem aufgrund o.g. ID bekommen könnte.Ich verstehe zwar den Zusammenhang zwischen deiner Frage und der Platten-ID nicht ...
@sTunTe
Danke, werde ich mir ansehen.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2 WHS benutzen?
JA das könnte passieren ... ich könnte mir aber auch vorstellen, dass beim Restore auch die ID wieder hergestellt wirdAdabi hat geschrieben:Ich verstehe zwar den Zusammenhang zwischen deiner Frage und der Platten-ID nicht ...[/quote
Ich vermutete, dass der WHS bei einer Rücksicherung auf eine neue Platte ein Problem aufgrund o.g. ID bekommen könnte.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 6. Aug 2008, 04:45
Re: 2 WHS benutzen?
Na ja. Vorstellen könnte ich es mir auch. Nur der Aufwand das mal eben zu testen ist mir zu viel. Andererseits wenn es nicht funktionieren würde, wäre die Nützlichkeit eines Whs-sichert-Whs-Systems doch stark relativiert. Vielleicht sollte ich dann doch mit ein paar Zusätzlichen Sata-Controllern planen oder in den sauren Apfel eines USB-Turms aus Festplatten beissen für die Zukunft. Was auch preislich eher zum WHS passen würde.
Soweit ich nach eSata NAS-Lösungen gesucht habe sind die auch nicht günstiger als sich einen 2. PC hinzustellen und die Daten einfach zu aufzuteilen.
Soweit ich nach eSata NAS-Lösungen gesucht habe sind die auch nicht günstiger als sich einen 2. PC hinzustellen und die Daten einfach zu aufzuteilen.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·