Hi,
mir ist etwas nettes aufgefallen:
Macht mal folgendes:
Ich benutzte als Preissuchmaschine immer Preispiraten da es hier ein Programm gibt. So hat man das Ergebnis als Tabelle vorliegen die man sehr gut sortieren und studieren kann. Das Ergebnis ist das selbe wie bei anderen Suchmaschinen.
Gibt hier mal folgendes ein:
Hitachi Deskstar 7K2000
Ergebnis bei www.hardwareversand.de ein Pries von 125.xx Euro. (Heute am 30.01.2009).
Geht mit dem Link von Preispiraten auch auf die Webseite von Hardwareversand um das Ergebnis zu verifizieren.
Danach schließt ihr den Browser (wichtig!).
Dann manuell auf Hardwareversand gehen und in die Suche wieder die Festplattenbezeichnung eingeben.
Ergebnis ein Preis von 132,xx Euro.
Interessant, oder???
Gruß
Tipp für den nächsten Einkauf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 5. Dez 2009, 08:46
Tipp für den nächsten Einkauf
WHS Acer easystore H340 4 x 2TB,
6 Clients Acer Predator G7710, Mac Mini 2GHz,
Sony VAIO AW11M Notebook, PC mit AMD X2 4200+
PC mit Intel Core2Duro, Lenova X41 Tablet
(die letzten 3 mit blindenspez. Software und Braillezeile)
Archos 7 160GB
6 Clients Acer Predator G7710, Mac Mini 2GHz,
Sony VAIO AW11M Notebook, PC mit AMD X2 4200+
PC mit Intel Core2Duro, Lenova X41 Tablet
(die letzten 3 mit blindenspez. Software und Braillezeile)
Archos 7 160GB
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: Tipp für den nächsten Einkauf
das ist wohl die moderne Variante meiner alten Beobachtung, dass wer Preisanfragen per email oder Fax verschickt auch einen besseren Preis bekommt als wer anruft oder vorbeikommt - weil Anrufen oder Vorbeikommen mehr Aufwand macht und daher die Wahrscheinlichkeit den besten Preis zu finden geringer ist als per Serienbrief. Ist mir bei anderen Anbietern und anderen Preissuchmaschinen auch schon aufgefallen - nur daß dort dann ein Rabattcoupon automatisch gefunden wird...
Gruß Joachim
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·