Windows 7 geht nach Backup nicht in den Standby

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
Antworten
Mario
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 29. Jul 2008, 22:56

Windows 7 geht nach Backup nicht in den Standby

Beitrag von Mario »

Hallo Zusammen, erst mal ein frohes Weihnachtsfest an alle.
Vielleicht hat ja der ein oder andere Gelegenheit hier in das Forum zu schauen.
Ich habe folgendes Problem.

Allgemein funktioniert der Standby und der Ruhezustand unter Windows 7.
Lights out legt den Server schlafen (nach 10min) wenn alle Clients aus sind.

Probleme macht allerdings das backup.
Der Client wird aufgeweckt, es wird ein backup gemacht und das wars.
Ich sehe nur den Startbildschirm, bin also logischer weise nicht angemeldet.
(wäre ja auch ziemlich blöde wenn ein backup nur bei Anmeldung funktionieren würde ;-))

Das schein ein generelles Problem zu sein denn...
Ich habe mal den betreffenden Client so eingeschaltet ohne das ich mich angemeldet habe
und auch in diesem Fall bleibt der Rechner bis zum St. Nimmerleinstag eigeschaltet.
Weis jemand dafür eine Lösung, selbst im I-net ist nichts dazu zu finden.

Blöde nur das es schon mal funktioniert hat, allerdings unter Vista.
Windows 7 ist da ein wenig schwerfälliger.

Freu mich über jeden Ratschlag.

Gruß Mario

PS: Gruß an Martin, lightsout License ist bestellt.
Router Bintec R3502 / Acer H340 WHS 2011
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Windows 7 geht nach Backup nicht in den Standby

Beitrag von Martin »

Hast du die in Lights-Out eingebaute Funktion "Aktion nach Backup" verwendet oder geht es hier um das Verhalten des WHS Connectors?

Schau mal hier, 3. letzte Frage http://www.axonet.de/whs/webhelp/de/00018.htm
und hier http://www.axonet.de/whs/webhelp/de/00014.htm

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Mario
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 29. Jul 2008, 22:56

Re: Windows 7 geht nach Backup nicht in den Standby

Beitrag von Mario »

Hallo Martin , die Funktion habe ich gesten gefunden, das man quasie nach dem Backup einen Standby erzwingen kann.

Habe ich bisher nicht testen können, da der Rechner zum Sicherungszeitpunkt eh eingestaltet war.
Aber ich denke dann sollte es funktionieren, hat ja bisher auch bei der alten Version geklappt.
W7 schein da aber immer ein wenig anspruchsvoller zu sein.

Was mich allerdings heute Morgen gewundert hat ist das der Rechner (client) mal einfach so angegangen ist.
Ich habe mal ins Logbuch geschaut und dort steht folgendes.

2009-12-25 11:29:17:403 [ 25] DEBUG >> Power event ResumeAutomatic
2009-12-25 11:29:17:403 [ 25] DEBUG PrepareWakeUp
2009-12-25 11:29:22:410 [ 11] DEBUG Daily check triggered.

Hast du da so ein tägliches Wecken eigebaut (Daily check)?

Oder was hat das zu bedeuten?

Man Man du kommst aber auch nicht zu Ruh, selbst zu Weihnachten schaust du noch ins Forum, meine Hochachtung, das nenne ich support.

Gruß Mario
Router Bintec R3502 / Acer H340 WHS 2011
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Windows 7 geht nach Backup nicht in den Standby

Beitrag von Martin »

Habe ich bisher nicht testen können, da der Rechner zum Sicherungszeitpunkt eh eingestaltet war.
Aber ich denke dann sollte es funktionieren, hat ja bisher auch bei der alten Version geklappt.
W7 schein da aber immer ein wenig anspruchsvoller zu sein.
Das muss nichts heissen, theoretisch sollte der WHS Connector unter Vista/Win7 den vorherigen Zustand wieder herstellen könne aber manchmal klappt das halt nicht. Da können z.B. andere Treiber ein Grund sein.
Was mich allerdings heute Morgen gewundert hat ist das der Rechner (client) mal einfach so angegangen ist.
Ich habe mal ins Logbuch geschaut und dort steht folgendes.
Nein, eine Weckfunktion gibt es da nicht, der Lights-Out Client protokolliert lediglich das Aufwachen mit.
Und er DailyCheck schreibt einmal an Tag ein paar Einstellungen ins Logfile.

Meisten passiert das Aufwachen durch Netzwerkaktivität. Eventuell hast du am Server das Aufwecken des Clients aktiviert?
http://www.axonet.de/whs/webhelp/de/00014.htm

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten