Hallo,
ich habe mir gerade meinen neuen H340 angeschlossen und auch alles wie vorgegeben installiert und eingerichtet.
Jetzt habe ich auf meinem Desktop einen neuen Ordner der heißt "Freigegebene Ordner auf Server". Wenn ich
diesen anklicke erhalte ich eine Ansicht wie im Explorer und dort wird der Homeserver auch unter dem Netzwerk
angezeigt. Wenn ich jetzt aber den normalen Windows-Explorer anklicke und dort unter Netzwerk nachschaue,
sieht das ganze irgendwie anders aus. Ich bekomme keinen Rechner MSCHOMESERVER mehr angezeigt in dem
ich dann auf die freigegebenen Dateien zugreifen kann, nur einen MSCHOMESERVER: (als Medienserver), einen
MSCHOMESERVER:1: (als Windows Media Connect) und den MSCHOMESERVER nicht als extra Rechner sondern
nur als Kasten nachdem sich beim Anklicken der Link zur Installation der Connector-Software öffnet.
Allerdings habe ich diese bereits installiert. Woran liegt das? Ich würde gerne auch im normalen Explorer auf
den Server zugreifen können.
Sichbarkeit des Homeservers im Win-Explorer Netzwerk
-
Morten
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 20. Nov 2009, 18:27
Sichbarkeit des Homeservers im Win-Explorer Netzwerk
------------------------------------------------------------
Win Home Server H340 mit 2x2000GB Festplatten.
Win Home Server H340 mit 2x2000GB Festplatten.
-
JuMi
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: 23. Okt 2009, 11:20
Re: Sichbarkeit des Homeservers im Win-Explorer Netzwerk
Ist der Homeserver denn in der selben Arbeitsgruppe wie die anderen Rechner? Bei mir hat das manchmal dazu geführt dass ein Rechner nicht angezeigt wurde.
z.B.
PC1=MSHEIMNETZ
PC2=ARBEITSGRUPPE
Damit tat sich Windows bei mir manchmal schwer...deshalb erhalten alle meine Rechner die Zuordnung zu z.B. MEINEARBEITSGRUPPE
PC1=MEINEARBEITSGRUPPE
PC2=MEINEARBEITSGRUPPE
z.B.
PC1=MSHEIMNETZ
PC2=ARBEITSGRUPPE
Damit tat sich Windows bei mir manchmal schwer...deshalb erhalten alle meine Rechner die Zuordnung zu z.B. MEINEARBEITSGRUPPE
PC1=MEINEARBEITSGRUPPE
PC2=MEINEARBEITSGRUPPE
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sichbarkeit des Homeservers im Win-Explorer Netzwerk
das ist der ExplorerMorten hat geschrieben:... erhalte ich eine Ansicht wie im Explorer ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Roland M.
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sichbarkeit des Homeservers im Win-Explorer Netzwerk
Hallo und willkommen im Forum!
Dann gehe einmal auf die Netzwerkumgebung und dort auf "Gesamtes Netzwerk anzeigen" (oder so ähnlich, hab gerade keine laufende XP-Maschine bei der Hand). Ist dann dein Homeserver unter der Arbeitsgruppe aufgelistet?
Ach ja, bei neuen Geräten schadet es auch nicht, die einfach einmal eine Stunde eingeschaltet zu lassen und erst dann nachzusehen, ob sie bereits sichtbar sind...
Roland
Arbeitest du unter Windows XP?Morten hat geschrieben:Wenn ich jetzt aber den normalen Windows-Explorer anklicke und dort unter Netzwerk nachschaue,
sieht das ganze irgendwie anders aus. [...]
Dann gehe einmal auf die Netzwerkumgebung und dort auf "Gesamtes Netzwerk anzeigen" (oder so ähnlich, hab gerade keine laufende XP-Maschine bei der Hand). Ist dann dein Homeserver unter der Arbeitsgruppe aufgelistet?
Ach ja, bei neuen Geräten schadet es auch nicht, die einfach einmal eine Stunde eingeschaltet zu lassen und erst dann nachzusehen, ob sie bereits sichtbar sind...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
Pepsimax
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 19. Dez 2009, 16:05
Re: Sichbarkeit des Homeservers im Win-Explorer Netzwerk
Hallo zusammen,
das Problem habe ich auch, mein Acer ist in der "Arbeitsgruppe". Mein Netzwerk hat aber einen anderen Namen. Wo kann ich das im WHS umstellen?
Danke für die Info.
das Problem habe ich auch, mein Acer ist in der "Arbeitsgruppe". Mein Netzwerk hat aber einen anderen Namen. Wo kann ich das im WHS umstellen?
Danke für die Info.
Gruß
--------------
Acer H340 mit 4 Platten
Laptops mit W7
und nochmehr Spielzeug
--------------
Acer H340 mit 4 Platten
Laptops mit W7
und nochmehr Spielzeug
-
Roland M.
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sichbarkeit des Homeservers im Win-Explorer Netzwerk
Hallo!
- Systemsteuerung > System
- Reiter Computername
- "Ändern um diesen Computer umzubenennen..."
- "Mitglied von ... Arbeitsgruppe" ändern
- gegebenenfalls Neustart, fertig.
Roland
- Mit Remote Desktop auf den ServerPepsimax hat geschrieben:mein Acer ist in der "Arbeitsgruppe". Mein Netzwerk hat aber einen anderen Namen. Wo kann ich das im WHS umstellen?
- Systemsteuerung > System
- Reiter Computername
- "Ändern um diesen Computer umzubenennen..."
- "Mitglied von ... Arbeitsgruppe" ändern
- gegebenenfalls Neustart, fertig.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
Pepsimax
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 19. Dez 2009, 16:05
Re: Sichbarkeit des Homeservers im Win-Explorer Netzwerk
Danke, ich fang morgen mal an mehr über WHS zu lesen 
Gruß
--------------
Acer H340 mit 4 Platten
Laptops mit W7
und nochmehr Spielzeug
--------------
Acer H340 mit 4 Platten
Laptops mit W7
und nochmehr Spielzeug
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·