H340 zusätzliche Festplatte - aber welche??
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 16. Sep 2009, 22:56
H340 zusätzliche Festplatte - aber welche??
Hallo,
seit dem Wochenende kommt bei mir die Fehlermeldung, dass ich zu wenig Speicherplatz auf dem Server frei habe. Damit dieser Fehler nicht so schnell wieder kommt dachte ich, eine 2-TB Platte einzubauen.
Da das Gehäuse ja sehr klein ist habe ich bedenken wegen der Hitze. Könnt ihr mir eine Festplatte empfehlen?
Sie sollte (verhältnismäßig) wenig Strom verbauen, nicht viel hitze produzieren und vorallem nicht laut sein.
Kann ich bei dem H340 überhaupt eine 2 TB Platte einbauen?
Danke für eure Hilfe
seit dem Wochenende kommt bei mir die Fehlermeldung, dass ich zu wenig Speicherplatz auf dem Server frei habe. Damit dieser Fehler nicht so schnell wieder kommt dachte ich, eine 2-TB Platte einzubauen.
Da das Gehäuse ja sehr klein ist habe ich bedenken wegen der Hitze. Könnt ihr mir eine Festplatte empfehlen?
Sie sollte (verhältnismäßig) wenig Strom verbauen, nicht viel hitze produzieren und vorallem nicht laut sein.
Kann ich bei dem H340 überhaupt eine 2 TB Platte einbauen?
Danke für eure Hilfe
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H340 zusätzliche Festplatte - aber welche??
ja, kannst du .. aber die 1,5 TB haben z.Zt. noch das bessere Preis/Leistungsverhältnis
Bei den Platten hast jeder so seine Vorlieben ... ich würde im Moment eine WD 1,5 TB Caviar Green nehmen
Bei den Platten hast jeder so seine Vorlieben ... ich würde im Moment eine WD 1,5 TB Caviar Green nehmen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 21. Nov 2009, 01:46
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 16. Sep 2009, 22:56
Re: H340 zusätzliche Festplatte - aber welche??
Okay,
aber was ich so jetzt gesehen habe heißt also, dass momentan eine WD-Platte am besten wäre, oder?
Ich denke, dass ich mir so eine Western Digital Caviar Green kaufen werde. Ob dann 1,5 oder 2 TB werde ich mir dann noch überlegen...
Die Standardplatte nvom H340 haben ja eine Festplatte mit 5400 Umdrehungen, oder? Soll ich dann darauf achten, dass die neue Platte auch soviele Umdrehungen hat? (Bezogen auf geräuschentwicklung, stromverbrauch etc...)
aber was ich so jetzt gesehen habe heißt also, dass momentan eine WD-Platte am besten wäre, oder?
Ich denke, dass ich mir so eine Western Digital Caviar Green kaufen werde. Ob dann 1,5 oder 2 TB werde ich mir dann noch überlegen...
Die Standardplatte nvom H340 haben ja eine Festplatte mit 5400 Umdrehungen, oder? Soll ich dann darauf achten, dass die neue Platte auch soviele Umdrehungen hat? (Bezogen auf geräuschentwicklung, stromverbrauch etc...)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: H340 zusätzliche Festplatte - aber welche??
Nimm am besten eine ECO-Platte (weniger als 7200 UPM) mit 1,5 TB.
Als Marke würde ich diese verwenden, welche beim gewünschten Händler auf Lager ist, bzw. am günstigsten ist.
Geeignet sind Samsung, Western Digital und auch Seagate.
Gruß
Larry
Als Marke würde ich diese verwenden, welche beim gewünschten Händler auf Lager ist, bzw. am günstigsten ist.
Geeignet sind Samsung, Western Digital und auch Seagate.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 16. Sep 2009, 22:56
Re: H340 zusätzliche Festplatte - aber welche??
Okay, vielen dank. Also geben sich diese 3 Hersteller nicht viel? Ich kenn WD leider nur von einem Kumpel, der früher mal WD hatte und ihm eine nach der anderen kaputt ging. Aber das ist jetzt auch schon ein ppar jährchen her. Das hat sich jetzt also geändert?
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: H340 zusätzliche Festplatte - aber welche??
Jetzt werden sich sicher einige melden, die Seagate oder WD oder Samsung den Vorzug geben.....
Ich fang mal an
Ich hab früher Samsung den Vorzug gegeben. Nachdem mir aber hintereinander 2 Stück innerhalb von 2 Monaten kaputt gegangen sind, hab ich es mit WD probiert und muss sagen, ich bin sehr zufrieden. Leise und nie über 40 Grad.....
Ich fang mal an

Ich hab früher Samsung den Vorzug gegeben. Nachdem mir aber hintereinander 2 Stück innerhalb von 2 Monaten kaputt gegangen sind, hab ich es mit WD probiert und muss sagen, ich bin sehr zufrieden. Leise und nie über 40 Grad.....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: 7. Jul 2008, 21:40
Re: H340 zusätzliche Festplatte - aber welche??
Hier mal ein Link zur Preisübersicht aller 2TB Platten
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... 000&sort=p
Folgendes fällt dabei auf:
- generell gibt es aktuell bei HDD´s eine Knappheit, Preisniveau daher sehr stabil, nicht fallend
- 2TB Platten sind zig neue Platte angekündigt, teilweise auch um die 120, womit Preis/TB ähnlich wie bei einer 1,5 TB liegt
- es tauchen aktuell immer wieder HDD´s im Markt auf, die nur OEM sind, d.h. keine Herstellergarantie sondern Garantie bei dem Verkäufer, also vorsichtig!
- auch sollte man sich informieren, welche HDD´s aktuell (!) besonder fehleranfällig sind. Das variiert über die Zeit. (Information über Bewertungen bei alternate.de oder amazon möglich)
- auf 7200er Platten würde ich verzichten (Temperatur/Lautstärke)
- kommt es mir nur so vor oder sind 1,5TB besonders häufig von Ausfällen betroffen
Empfehlung wäre aktuell auf nach Weihnachten zu warten.
U.a. kommt jetzt die Samsung EcoGreen F3 2000GB, SATA II (HD203WI), Preis ca. 120, wobei es noch keine Erfahrung über die Stabilität gibt.
Über die Western Digital WD20EADS habe ich bisher sehr wenig über Ausfälle gelesen, aktuell mein Favorit, allerdings noch bei ca. 170
Grüße
DOK
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... 000&sort=p
Folgendes fällt dabei auf:
- generell gibt es aktuell bei HDD´s eine Knappheit, Preisniveau daher sehr stabil, nicht fallend
- 2TB Platten sind zig neue Platte angekündigt, teilweise auch um die 120, womit Preis/TB ähnlich wie bei einer 1,5 TB liegt
- es tauchen aktuell immer wieder HDD´s im Markt auf, die nur OEM sind, d.h. keine Herstellergarantie sondern Garantie bei dem Verkäufer, also vorsichtig!
- auch sollte man sich informieren, welche HDD´s aktuell (!) besonder fehleranfällig sind. Das variiert über die Zeit. (Information über Bewertungen bei alternate.de oder amazon möglich)
- auf 7200er Platten würde ich verzichten (Temperatur/Lautstärke)
- kommt es mir nur so vor oder sind 1,5TB besonders häufig von Ausfällen betroffen
Empfehlung wäre aktuell auf nach Weihnachten zu warten.
U.a. kommt jetzt die Samsung EcoGreen F3 2000GB, SATA II (HD203WI), Preis ca. 120, wobei es noch keine Erfahrung über die Stabilität gibt.
Über die Western Digital WD20EADS habe ich bisher sehr wenig über Ausfälle gelesen, aktuell mein Favorit, allerdings noch bei ca. 170
Grüße
DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
viewtopic.php?f=23&t=5901
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 3. Nov 2009, 12:22
Re: H340 zusätzliche Festplatte - aber welche??
Siehe hier viewtopic.php?f=10&t=7480
Bei Verwendung des gleiche Typs musst Du davon ausgehen, dass im Acer die LED's dunkel bleiben. Auch eine Art, Strom zu sparen
Bei Verwendung des gleiche Typs musst Du davon ausgehen, dass im Acer die LED's dunkel bleiben. Auch eine Art, Strom zu sparen

---------------------------------------------
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 16. Sep 2009, 22:56
Re: H340 zusätzliche Festplatte - aber welche??
Hm, na toll.
Also die eine Samsung-Platte die ich nachträglich eingebaut habe funktioniert einwanfrei (auch die LED). Darauf werde ich es wohl ankommen lassen
Also die eine Samsung-Platte die ich nachträglich eingebaut habe funktioniert einwanfrei (auch die LED). Darauf werde ich es wohl ankommen lassen

- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H340 zusätzliche Festplatte - aber welche??
Das die Anzeige am H340 mit WD-Platten grundsätzlich funktioniert ist unbestritten, ich vermute dass die Acer-Software anhand der ersten Platte die "Interpretation" bestimmter Plattendaten festlegt und dann Probleme hat wenn sie auf einen anderen Plattentyp/-hersteller trifftlerni hat geschrieben:Siehe hier viewtopic.php?f=10&t=7480
Bei Verwendung des gleiche Typs musst Du davon ausgehen, dass im Acer die LED's dunkel bleiben. Auch eine Art, Strom zu sparen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·