"Sicherung kann nicht bereitgestellt werden" Und nun?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Werner1959
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

"Sicherung kann nicht bereitgestellt werden" Und nun?

Beitrag von Werner1959 »

Ich bin heute mit einem Rechner von Vista auf Win 7 Prof. umgestiegen, allerdings kein Update, sondern völlig neu aufgesetzt mit einer neuen Platte. Meine Daten von der alten Platte, dort Partition D, hatte ich vorher, von der Sicherung über den Homeserver abgesehen, noch zusätzlich auf ein externes Laufwerk gesichert. Installation von Win 7 ging glatt, Rückspielen der Daten auch. Allerdings vermisse ich einen Datenordner. Keine Ahnung wo der geblieben ist. Möglicherweise fehlt er schon ne Weile länger, denn auf dem externen Laufwerk war er auch nicht und auf der alten Platte auch nicht. Mir ists halt nur erst jetzt aufgefallen. Evtl. vor einem Monat versehentlich gelöscht, keine Ahnung. Und dann dachte ich mir, ich guck einfach mal in den Sicherungen auf dem WHS nach, wo der Rechner (der jetzt doppelt in der Konsole zu sehen ist) in der früheren Vista-Konfiguration samt Sicherungen noch vorhanden ist.

Allerdings lassen sich die Sicherungen nicht öffnen, gleich, welches Sicherungsdatum ich anwähle.

Um das zu verdeutlichen, ich habe geschaut unter: Sicherungen anzeigen -> Sicherungsdatum auswählen -> Details ... -> Volume ausgewählt -> Button "Öffnen" klicken.

Dann kommt "Sicherung wird geöffnet x %". Bei 6% ist Feierabend und es kommt die Meldung "Sicherung kann nicht bereitgestellt werden". Egal bei welchem Datum, hab alle durchprobiert.

Woran liegts?

Das war jetzt das erste mal, daß ich auf eine WHS-Sicherung zurückgreifen mußte, und prompt läufts schief :(
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: "Sicherung kann nicht bereitgestellt werden" Und nun?

Beitrag von Nobby1805 »

Irgendwo habe ich dazu etwas gelesen .. war das in Zusammenhang mit PP3 ? (einer der wenigen Punkte die mit W7 noch nicht klappen ...)
Hast du die Möglichkeit mit Vista oder XP auf die Sicherung zuzugreifen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Werner1959
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Re: "Sicherung kann nicht bereitgestellt werden" Und nun?

Beitrag von Werner1959 »

Nobby1805 hat geschrieben:Irgendwo habe ich dazu etwas gelesen .. war das in Zusammenhang mit PP3 ? (einer der wenigen Punkte die mit W7 noch nicht klappen ...)
Hast du die Möglichkeit mit Vista oder XP auf die Sicherung zuzugreifen ?
Ahso, das ist ein "Windows 7 Problem"? Danke für den Tip :) Ich habs mal mit nem XP-Rechner versucht, zweimal hat der bei 81% mit der gleichen Meldung gezickt, beim drittenmal hats dann aber geklappt. Um den vermißten Ordner nun zu suchen, werd ich mich jetzt mal tageweise durch die Sicherungen kämpfen :D
zally
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 2. Feb 2008, 13:36
Wohnort: bei Hannover

Re: "Sicherung kann nicht bereitgestellt werden" Und nun?

Beitrag von zally »

Also: Ich habe das Problem ebenfalls. :(

Windows 7 Home Premium ist mit allen verfügbaren Windows-Updates versehen.

Nun lag all meine Hoffnung im PP3!

Aber leider ist das Ergebnis ernüchternd. Auch nach dem WHS-Update ( 4 + 2 Updates am 24.11.09) ist das Ergebnis das Gleiche!

So allmählich nervt mich die Angelegenheit, was soll die Datensicherungsfunktion wenn sie nicht funktioniert?
Auf dem Win7 habe ich, nachdem der Mist noch immer nicht funktioniert, die Connector-Software neu installiert und im WHS alle Sicherungen entfernt und dann neu ausgeführt.
Geht trotzdem nicht: "Sicherung kann nicht bereitgestellt werden"!

Heute werde den Kasperky 2010 mal runterschmeißen, mal sehen...
riffraff4p
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 17. Dez 2008, 12:48

Re: "Sicherung kann nicht bereitgestellt werden" Und nun?

Beitrag von riffraff4p »

Also, ich habe das Problem auch ab und an, aber nicht nur mit Win7, sondern auch mit XP SP3. Abhilfe schafft bei mir typischerweise ein Reboot des WHS, dann geht es für ein paar Tage, und irgendwann tritt der Fehler dann wieder auf.
xdbmw
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 31. Okt 2009, 00:08

Re: "Sicherung kann nicht bereitgestellt werden" Und nun?

Beitrag von xdbmw »

Hallo zusammen,

bei mir tritt dieses Problem ebenfalls unter Windows 7 auf (WHS mit PP3, alle Systeme aktuell). Auch nach einem Reboot des WHS ist kein Zugriff möglich. Der Zugriff auf dieselben Sicherungen mit Vista funktioniert allerdings reibungslos.

Meiner Meinung nach kann es eigentlich auch nicht mit Software von Drittherstellern (wie oben z. B. Kaspersky) zusammenhängen. Eine "nackte" Win 7 Ultimate-Installation mit der akt. Connector-Software "verweigert" ebenfalls den Zugriff.

Der einzige Unterschied bei mir ist, dass das Bereitstellen bei 81% mit der Fehlermeldung hängenbleibt und das sollte laut Microsoft eigentlich mit dem PP3 endgültig behoben sein.

Ich befürchte, dass der Device-Treiber zur Anzeige der Sicherung nicht ordnungsgemäß installiert bzw. aktiviert werden kann (im Geräte-Manager wird während des Öffnungsprozesses ein Installationsversuch unternommen). Im Ergeignis-Log wird hierzu augegeben:

Name der fehlerhaften Anwendung: MountBackup.exe, Version: 6.0.2423.0, Zeitstempel: 0x4acceca1
Name des fehlerhaften Moduls: MountBackup.exe, Version: 6.0.2423.0, Zeitstempel: 0x4acceca1
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x0002bd66
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x19c0
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01ca6fb3602a105b
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Windows Home Server\MountBackup.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Program Files\Windows Home Server\MountBackup.exe
Berichtskennung: a909f24b-dba6-11de-83fd-001d92295875

Also ich denke, dass Microsoft hier noch einmal nachbessern muss, blöd nur, dass Win 7 Backups auf dem WHS damit wohl sinnlos ist.

Gruß
Matthias
Werner1959
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Re: "Sicherung kann nicht bereitgestellt werden" Und nun?

Beitrag von Werner1959 »

Ich hab das seither, also seit meinen Postings vom Oktober, nicht mehr probiert. Zum Glück wars auch nicht nötig. Aber jetzt hab ichs mal am Noteboook, an dem ich grad zufällig sitze, ausprobiert. Bei mir funktioniert das einwandfrei und schnell, das läuft wie Schmidts Katze, sowohl mit Sicherungen vom Oktober wie auch mit ganz aktuellen.
zally
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 2. Feb 2008, 13:36
Wohnort: bei Hannover

Re: "Sicherung kann nicht bereitgestellt werden" Und nun?

Beitrag von zally »

Die Win7-Sicherung kann auf allen 4 anderen Rechnern (Vista/XP) bereitgestellt werden.

Beim Restore auf Win7 habe ich eine "Problemmeldung" erhalten:

Problemsignatur:
Problemereignisname: APPCRASH
Anwendungsname: MountBackup.exe
Anwendungsversion: 6.0.2423.0
Anwendungszeitstempel: 4acceca1
Fehlermodulname: MountBackup.exe
Fehlermodulversion: 6.0.2423.0
Fehlermodulzeitstempel: 4acceca1
Ausnahmecode: c0000005
Ausnahmeoffset: 0002bd66
Betriebsystemversion: 6.1.7600.2.0.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: 0a9e
Zusatzinformation 2: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
Zusatzinformation 3: 0a9e
Zusatzinformation 4: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789


Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Users\Tom\AppData\Local\Temp\WERA91A.tmp.WERInternalMetadata.xml
C:\Users\Tom\AppData\Local\Temp\WERC5AF.tmp.appcompat.txt
C:\Users\Tom\AppData\Local\Temp\WERCD9C.tmp.hdmp

Diese Dateien existieren jedoch nicht!

Das Problem ist wohl dem von xdbmw gleich.

Da bei Werner1959 dieses Problem nicht (mehr) auftritt, muss wohl ein spezifisches Merkmal dafür verantwortlich sein. :shock:

Mal sehen...

Gruß Tom
zally
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 2. Feb 2008, 13:36
Wohnort: bei Hannover

Re: "Sicherung kann nicht bereitgestellt werden" Und nun?

Beitrag von zally »

Nachdem alle Restore-Versuche gescheitert waren, habe ich als letztes Mittel den Win7-Rechner neu aufgesetzt.
Da ich ohnehin von der 32-Bit auf die 64-Bit Version wechseln wollte, ist mir der Entschluss noch ein bisschen leichter gefallen...

Zunächst habe ich Win7 auf eine andere HD installiert und nach den Windows-Updates den WHS eingebunden. Als dann "Restore" die 81%-Marke überschritten hatte und schließlich bis zum Ende durchlief fiel mir ein Felsbrocken vom Herzen! :D

Nun wurde das Ganze ernst: 32-Bit ade!
Auch in der entgültigen Konfiguration ist mein WHS wieder das, was er bisher immer war: Ein toller Freund und Helfer.
Antworten