Hey Leute
also habe meinen Server eingerichtet. Und hab bisher alles mit dem admin account gemacht. Hat auch alles super funktioniert und auch der Remote Access über Windows heimsche Remote Desktop Verbindung, hat super geklappt. jetzt hab ich einen neuen account angelegt: Game Server, auf dem ein CSS und ein CoD4 Server (momentan erst) läuft. Auf dem Server selber läuft alles wunderbar, nur wenn ich versuche mit meinem PC auf den Server zuzugreifen und ins Game Server account zu kommen gehts nicht. Hatte zuerst gar kein Passwort, hab dann aber (gemäß Windows Sicherheits Richtlinien) ein Passwort erstellt und hab gehofft das das problem damit behoben wäre. Aber falsch gedacht... Bekomme stattdessen auf meinem PC die Meldung "Die Verbindung wurde abgelehnt, da das Benutzerkonto nicht zur Remoteanmeldung authorisiert ist"
So jetzt mein Frage:
Woher kommt das bzw wie authorisiere ich das Benutzeraccount zur Remote Desktop Anmeldung, damit ich meinen Server nicht über Admin laufen lassen muss, falls sich jmd auf den Server hacken sollte..
Liquid
Problem mit Windows Remote Desktop Verbindung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 1. Dez 2009, 15:47
Problem mit Windows Remote Desktop Verbindung
Mainboard : MI K9N SLI PLatinum mit nvida nForce Chipsatz
CPU: AMD Athlon X2 4400+ 2.2 GHz
Grafikkarte: MSI Geforce 600 GT PCI-X 256 Mb (wobei ich ihn hauptsächlich über Remote Desktop Access steuern möchte)
Netzteil: RaidMax 450W ATX
Festplatte: 200Gb Samsung Spinpoint
Betriebssystem: Windows Server 2008 R2
CPU: AMD Athlon X2 4400+ 2.2 GHz
Grafikkarte: MSI Geforce 600 GT PCI-X 256 Mb (wobei ich ihn hauptsächlich über Remote Desktop Access steuern möchte)
Netzteil: RaidMax 450W ATX
Festplatte: 200Gb Samsung Spinpoint
Betriebssystem: Windows Server 2008 R2
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert: 30. Nov 2009, 20:10
Re: Problem mit Windows Remote Desktop Verbindung
Hallo Liquid
Für Bedienungsfragen bist du hier eigentlich mit deinem Windows 2008 Server R2 als Server Betriebssystem etwas falsch gelandet da sich das Forum in der Hauptsache mit dem Windows Home Server beschäftigt der ja noch auf Windows Server 2003 beruht!
Die Ähnlichkeiten zwischen diesen Betriebssystemen sind zwar immer noch da, trotzdem musst du hier damit rechnen das du die Lösungswege nicht 1:1 umsetzen kannst.
Für alle Fragen die sich bei der Bedienung von Server Betriebssystem oberhalb von Windows Home Server stellen empfehle ich dir dich im Microsoft Technet Bereich und auch in den Microsoft Foren zu deiner Server 2008 Version einzulesen.
Zu deinem Konkreten Problem so sagt die Fehlermeldung eigentlich schon alles aus! Du hast einen neuen Benutzer angelegt diesen aber nicht mit der Berechtigung ausgestattet sich per Remotedesktop an dem Server anzumelden! Um dem Benutzer diese Berechtigungen zu erteilen musst du den Benutzer in die Gruppe der Remotedesktopbenutzer aufnehmen. Dies geht am einfachsten über die Verwaltung/Lokale Benutzer und Gruppen!
Für Bedienungsfragen bist du hier eigentlich mit deinem Windows 2008 Server R2 als Server Betriebssystem etwas falsch gelandet da sich das Forum in der Hauptsache mit dem Windows Home Server beschäftigt der ja noch auf Windows Server 2003 beruht!
Die Ähnlichkeiten zwischen diesen Betriebssystemen sind zwar immer noch da, trotzdem musst du hier damit rechnen das du die Lösungswege nicht 1:1 umsetzen kannst.
Für alle Fragen die sich bei der Bedienung von Server Betriebssystem oberhalb von Windows Home Server stellen empfehle ich dir dich im Microsoft Technet Bereich und auch in den Microsoft Foren zu deiner Server 2008 Version einzulesen.
Zu deinem Konkreten Problem so sagt die Fehlermeldung eigentlich schon alles aus! Du hast einen neuen Benutzer angelegt diesen aber nicht mit der Berechtigung ausgestattet sich per Remotedesktop an dem Server anzumelden! Um dem Benutzer diese Berechtigungen zu erteilen musst du den Benutzer in die Gruppe der Remotedesktopbenutzer aufnehmen. Dies geht am einfachsten über die Verwaltung/Lokale Benutzer und Gruppen!
WHS:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
- Windows Server 2012 Essentials
- ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 1. Dez 2009, 15:47
Re: Problem mit Windows Remote Desktop Verbindung
Tut mir leid und ich wurde auch schon mehrmals darauf hingewiesen. Das abwandeln bekomme ich denk ich hin, bin eigtl relativ bewandert was IT an sich angeht. Ich hoff es macht euch nix aus wenn ich weiterhin dumme Fragen bzgl Server 2008 stelleawinterl hat geschrieben:Für Bedienungsfragen bist du hier eigentlich mit deinem Windows 2008 Server R2 als Server Betriebssystem etwas falsch gelandet da sich das Forum in der Hauptsache mit dem Windows Home Server beschäftigt der ja noch auf Windows Server 2003 beruht!
Die Ähnlichkeiten zwischen diesen Betriebssystemen sind zwar immer noch da, trotzdem musst du hier damit rechnen das du die Lösungswege nicht 1:1 umsetzen kannst.

Wie banal -.- Na Klasse, wieso bin ich da nich selbst drauf gekommen. *Schädel anhau*liquidxtc13 hat geschrieben:Um dem Benutzer diese Berechtigungen zu erteilen musst du den Benutzer in die Gruppe der Remotedesktopbenutzer aufnehmen. Dies geht am einfachsten über die Verwaltung/Lokale Benutzer und Gruppen!
Naja trotzdem danke für die fixe Antwort, damit is das Problem gelöst

Mainboard : MI K9N SLI PLatinum mit nvida nForce Chipsatz
CPU: AMD Athlon X2 4400+ 2.2 GHz
Grafikkarte: MSI Geforce 600 GT PCI-X 256 Mb (wobei ich ihn hauptsächlich über Remote Desktop Access steuern möchte)
Netzteil: RaidMax 450W ATX
Festplatte: 200Gb Samsung Spinpoint
Betriebssystem: Windows Server 2008 R2
CPU: AMD Athlon X2 4400+ 2.2 GHz
Grafikkarte: MSI Geforce 600 GT PCI-X 256 Mb (wobei ich ihn hauptsächlich über Remote Desktop Access steuern möchte)
Netzteil: RaidMax 450W ATX
Festplatte: 200Gb Samsung Spinpoint
Betriebssystem: Windows Server 2008 R2
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem mit Windows Remote Desktop Verbindung
Ich mache den Thread zu weil er Off-Topic WHS ist und auch nix mit dem Connector zu tun hat 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·