Habe mir die Frage gestellt ob ich nicht ein PS Backup vom WHS runter in ein VHD konvertieren kann? Sprich an Stelle den entsprechenden PC zu restoren, ein Restore in eine VHD Datei zu versuchen.
Motivation? Ganz einfach. Ich habe ein Backup auf dem WHS von einem PC den es so nicht mehr gibt. Ich habe zwar beim PC Tausch peinlich drauf geachtet dass ich alle wichtigen Daten mitnehme auf den Neuen aber man weiß ja nie. Jetzt möchte ich den PC auf dem WHS löschen um Platz zu schaffen um den Neuen einzuführen (da gibt es ja dieses 10er Limit.). Bevor ich den alten PC lösche würde ich gerne das letzt Backup als Sicherung irgend wie aufbewahren um ggf. noch mal rein zu schauen wenn ich was suche,
Einer eine Idee?
PC Backup in VHD konvertieren
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 3. Dez 2007, 23:03
PC Backup in VHD konvertieren
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: PC Backup in VHD konvertieren
nüsste doch klappen, habe ich aber noch nicht probiert
sonst besorg die doch 'ne passend HD schließe sie an irgendeinen PC und mach den Restore darauf und dann leg die Platte in den Schrank (und benötige sie nie wieder)
oder erzeuge das virtuelle Laufwerk über die Restorefunktion der Konsole und mach dann einen Backup mit irgendeinem Tool irgendwo hin (dann ist es nur nicht bootbar)
sonst besorg die doch 'ne passend HD schließe sie an irgendeinen PC und mach den Restore darauf und dann leg die Platte in den Schrank (und benötige sie nie wieder)
oder erzeuge das virtuelle Laufwerk über die Restorefunktion der Konsole und mach dann einen Backup mit irgendeinem Tool irgendwo hin (dann ist es nur nicht bootbar)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·