Hallo,
ich möchte sowohl für mich als auch für meinen zukünftigen Schwiegervater ein erweiterbares und preisgünstiges RAID-System zusammenstellen, da wir schon mehrmals Festplattedeffekte hatten. Sicherungen werden natürlich zusätzlich angelegt. Vorallem für den Videoschnitt wäre ein solches System jedoch von Vorteil.
Eigentlich wollte ich einfach ein Towergehäuse + Mainboard mit vorbestücktem Atom-Prozessor nehmen (Performance ist zweitrangig, eine gemütlicher Datenspeicher reicht vollkommen), jedoch musste ich feststellen dass diese Mainboards typischerweise einen einzigen PCI-Slot und max. 2 SATA-Anschlüsse haben. So wären je nach SATA-Controllerkarte maximal 4-6 Festplatten möglich.
Da wir ein System wollen dass erweiterbar ist und zudem ein Raid-5 in Betracht ziehen, ist diese Einschränkung ärgerlich. Nach einiger Recherche habe bin ich auf das Produkt von Acer gestossen, und den Test im Home-Server-Blog. Das dort verbaute Mainboard hat von Haus aus mehr SATA-Anschlüsse.
- Gibt es Atom+Mainboard-Sets mit mehr PCI Slots, die nicht gleich >90+ (für lediglich einen weiteren Slot) kosten?
- Wo gibt es die CPU einzeln? Bei Alternate und via Idealo konnte ich nichts finden (Oder habe ich Tomaten auf den Augen ?).
- Eine mögliche Alternative wäre ein anderer Prozessor auf einem "normalen" Mainboard, doch da steigt der Stromverbrauch gleich wieder. Wake-on-Lan wäre zumindest bei uns eine Alternative und könnte den Verbrauch senken.
Vielen Dank
Gruß
Marcus
Atom-Board mit >2 SATA oder >1 PCI
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Dez 2009, 18:10
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Atom-Board mit >2 SATA oder >1 PCI
Hallo Marcus und willkommen im Forum!
Alleine vom Design der ITX-Boards her kann nur ein Erweiterungsslot verwendet werden. Vereinfacht gesagt ist ein ITX-Board 17 x 17 cm groß, das Back Panel aber auch schon ca. 15 cm breit. Da bleibt nicht mehr viel übrig...
Nur: wenn du ohnehin ein "großes" Gehäuse verwenden willst, warum nimmst du nicht einfach eines der vielen µATX-Boards mit einem Prozessor, wie den Intel E3200? Von den Kosten kaum teurer (wenn man die zusätzliche Ausstattung berücksichtigt), Stromverbrauch auch sehr gut, bei Bedarf mehr Leistung.
Roland
Richtig!schorhr hat geschrieben:Eigentlich wollte ich einfach ein Towergehäuse + Mainboard mit vorbestücktem Atom-Prozessor nehmen [...], jedoch musste ich feststellen dass diese Mainboards typischerweise einen einzigen PCI-Slot
Alleine vom Design der ITX-Boards her kann nur ein Erweiterungsslot verwendet werden. Vereinfacht gesagt ist ein ITX-Board 17 x 17 cm groß, das Back Panel aber auch schon ca. 15 cm breit. Da bleibt nicht mehr viel übrig...
Es gibt Ausnahmen wie etwa das Intel DG41MJ (3x SATA). Aber relativ selten, das stimmt.und max. 2 SATA-Anschlüsse haben.
Nur: wenn du ohnehin ein "großes" Gehäuse verwenden willst, warum nimmst du nicht einfach eines der vielen µATX-Boards mit einem Prozessor, wie den Intel E3200? Von den Kosten kaum teurer (wenn man die zusätzliche Ausstattung berücksichtigt), Stromverbrauch auch sehr gut, bei Bedarf mehr Leistung.
Bitte mache dich mit den Eigenheiten des WHS vertraut (FAQ!), RAID wird offiziell nicht unterstützt, dafür gibt es eine sehr gute Festplattenverwaltung (Kapazität zu gering? Festplatte zusätzlich einbauen, im Speicherpool aufnehmen, fertig!).Da wir ein System wollen dass erweiterbar ist und zudem ein Raid-5 in Betracht ziehen,
Siehe oben. Atom = Mini-ITX. Mini-ITX = 1 Erweiterungsslot.- Gibt es Atom+Mainboard-Sets mit mehr PCI Slots?
Meinem Wissensstand nach gibts den Atom gar nicht einzeln.- Wo gibt es die CPU einzeln?
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Dez 2009, 18:10
Re: Atom-Board mit >2 SATA oder >1 PCI
Danke Roland 
Das hatte ich befürchtet. Das mit dem Intel E3200 wäre also die sinnvollste Alternative, vielen Dank für die Information.
Preislich jedoch schon über den 50-Euro Atom+Board-Sets.
Ja, ich hatte gesehen dass Raid5 nicht offiziell unterstützt wird- aber sonst wäre es ja auch zu einfach
@Rauschi:
Danke, habe mich gerade durchgelesen
Tendenziell suche ich aber eine etwas günstigere Lösung und hoffe auf Nachsicht, dass ich da zum Teil Einschnitte mache. Da das Gerät nicht rund um die Uhr laufen soll sondern nach Bedarf, würde ich beispielsweise ersteinmal zu einem günstigem Netzteil greifen. Das gesparte Geld benötige ich derzeit für Festplatten...
Als Board wäre für mich ein +-40 Euro Board ausreichend (4 SATA, 2 PCI Slots, PCIe). Mal ein wenig virtuelle Schaufenster stöbern

Das hatte ich befürchtet. Das mit dem Intel E3200 wäre also die sinnvollste Alternative, vielen Dank für die Information.
Preislich jedoch schon über den 50-Euro Atom+Board-Sets.
Ja, ich hatte gesehen dass Raid5 nicht offiziell unterstützt wird- aber sonst wäre es ja auch zu einfach

@Rauschi:
Danke, habe mich gerade durchgelesen

Tendenziell suche ich aber eine etwas günstigere Lösung und hoffe auf Nachsicht, dass ich da zum Teil Einschnitte mache. Da das Gerät nicht rund um die Uhr laufen soll sondern nach Bedarf, würde ich beispielsweise ersteinmal zu einem günstigem Netzteil greifen. Das gesparte Geld benötige ich derzeit für Festplatten...
Als Board wäre für mich ein +-40 Euro Board ausreichend (4 SATA, 2 PCI Slots, PCIe). Mal ein wenig virtuelle Schaufenster stöbern

-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Atom-Board mit >2 SATA oder >1 PCI
Hallo!
Ich hab mir jetzt einmal den Spaß erlaubt, die Preise von meinem "Haus- und Hoflieferanten" (sicher wird es noch günstigere Quellen geben, aber zum Vergleich sollte es vorerst reichen) für beide Varianten zusammenzurechnen, also Atom-Board plus 2xSATA-Controller vs. µATX-MB plus CPU, Ziel also immer ein System mit 4 x SATA intern und VGA onboard, immer die günstigsten Modelle genommen ohne Rücksicht auf einen Qualitätsanspruch:
Intel DG945DGCL (Atom 230) ... EUR 56,70
Dawi DC-150 ... EUR 41,90
SUMME ... EUR 98,60
Asrock G31M-GS ... EUR 36,90
Intel E3200 ... EUR 40,90 (*)
SUMME ... EUR 77,80
(*) Der Celeron 430 wäre nochmals um EUR 7,30 günstiger...
Auch wenn man noch bei den einzelnen Produkten variiert, in meinen Augen also trotz beschränkten Budgets eine ernstzunehmende Alternative!
Roland
Ich habe ganz bewußt auf die "vergleichbare Ausstattung" hingewiesen!schorhr hat geschrieben:Preislich jedoch schon über den 50-Euro Atom+Board-Sets.
Ich hab mir jetzt einmal den Spaß erlaubt, die Preise von meinem "Haus- und Hoflieferanten" (sicher wird es noch günstigere Quellen geben, aber zum Vergleich sollte es vorerst reichen) für beide Varianten zusammenzurechnen, also Atom-Board plus 2xSATA-Controller vs. µATX-MB plus CPU, Ziel also immer ein System mit 4 x SATA intern und VGA onboard, immer die günstigsten Modelle genommen ohne Rücksicht auf einen Qualitätsanspruch:
Intel DG945DGCL (Atom 230) ... EUR 56,70
Dawi DC-150 ... EUR 41,90
SUMME ... EUR 98,60
Asrock G31M-GS ... EUR 36,90
Intel E3200 ... EUR 40,90 (*)
SUMME ... EUR 77,80
(*) Der Celeron 430 wäre nochmals um EUR 7,30 günstiger...
Auch wenn man noch bei den einzelnen Produkten variiert, in meinen Augen also trotz beschränkten Budgets eine ernstzunehmende Alternative!
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·